Eindeutig Massefehler!!
Da die Kunststoff Birnenhalter den aufgetragenen Chrom
mit der Zeit verlieren und dadurch keine Masseverbindung zum Birneneinsatz fehlt.
Bei TR6 das gleiche Spiel---hat ja auch die gleichen Birnenhalter.
Zu jedem Birnenhalter testweise Masse anlegen und es wird klappen.
einen schönen 3. 10. und = gut zum Testen
Harald
Probleme mit Ablendlicht und Blinker
-
S-TYP34
- Über - Member
- Beiträge: 997
- Registriert: 15. Feb 2009, 18:43
- Wohnort: 65510 IDSTEIN
Re: Probleme mit Ablendlicht und Blinker
Manche Menschen sind nur so lange bei dir,wie du ihnen nützlich bist
Ihre Loyalität endet dort,wo ihre Vorteile aufhören.
Ihre Loyalität endet dort,wo ihre Vorteile aufhören.
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4082
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Ablendlicht und Blinker
Genau!
Das Gummi abziehen, und man erkennt, wie diese Birnensockel aufgebaut sind, Masse geht über dies 4 Zungen, diese müssen unter dem Gummi auch mit der Masse der Birne kontakt haben, da korrodiert es aber auch mit der Zeit!
Das Gummi abziehen, und man erkennt, wie diese Birnensockel aufgebaut sind, Masse geht über dies 4 Zungen, diese müssen unter dem Gummi auch mit der Masse der Birne kontakt haben, da korrodiert es aber auch mit der Zeit!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
-
thomasb
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 15. Sep 2006, 10:05
- Wohnort: Zürich, Schweiz
Re: Probleme mit Ablendlicht und Blinker
Herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Ich hatte die Rücklichter ausgebaut um den Kofferraum zu lackieren. Seit dem Einbau der Rücklichter habe ich diesen Effekt.
Selbst bei Ausgeschalter Zündung ist bei eingeschaltetem Standlicht das Kabel für den Blinker stromführend. Dies sogar wenn alle anderen Kabel von der Rücklichteinheit abgezogen sind.
Ich hatte die Rücklichter ausgebaut um den Kofferraum zu lackieren. Seit dem Einbau der Rücklichter habe ich diesen Effekt.
Selbst bei Ausgeschalter Zündung ist bei eingeschaltetem Standlicht das Kabel für den Blinker stromführend. Dies sogar wenn alle anderen Kabel von der Rücklichteinheit abgezogen sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4257
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Probleme mit Ablendlicht und Blinker
Da musst Du suchen wo das andere Ende des grünweissen Kabels angeschlossen ist! Da wurde wohl was vertauscht.
LG
Volker
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6245
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Probleme mit Ablendlicht und Blinker
Ich weiß immer noch nicht, wieso so viele hier von einem "Massefehler" geschrieben haben. Ein Massefehler liegt vor, wenn ein Verbraucher keine Masse hat (dann leuchtet gar nichts) oder es leuchtet unregelmäßig bzw. schwach. Beides ist hier nicht der Fall.
Ich würde an deiner Stelle das Pluskabel des Blinkers (Grün-Weiß) zurückverfolgen, so weit das möglich ist. Der Strom, der auf diesen Blinker fließt, muss aus dem Stromkreis "Purple" (Beleuchtung) kommen. Möglicherweise liegt der Fehler unter dem Armaturenbrett: Lichtschalter, Blinkerhebel, Blinkrelais, Warnblinkanlage... Zuerst geht das Kabel vom Blinker aus zum Blinkerhebel (Steckverbindung). Daher dort zuerst prüfen.
Grüße
Rolf
Ich würde an deiner Stelle das Pluskabel des Blinkers (Grün-Weiß) zurückverfolgen, so weit das möglich ist. Der Strom, der auf diesen Blinker fließt, muss aus dem Stromkreis "Purple" (Beleuchtung) kommen. Möglicherweise liegt der Fehler unter dem Armaturenbrett: Lichtschalter, Blinkerhebel, Blinkrelais, Warnblinkanlage... Zuerst geht das Kabel vom Blinker aus zum Blinkerhebel (Steckverbindung). Daher dort zuerst prüfen.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Probleme mit Ablendlicht und Blinker
Hallo
Ich sehe immer noch gesteckte Kabel. Einfach alle und alle heisst auch alle Kabel abziehen. Dann alles Einzel mit der Prüflampe durchprüfen. Und für die Masse der Prüflampe eine Brücke zur Batterie schlagen.
Gruss
Veteran
Ich sehe immer noch gesteckte Kabel. Einfach alle und alle heisst auch alle Kabel abziehen. Dann alles Einzel mit der Prüflampe durchprüfen. Und für die Masse der Prüflampe eine Brücke zur Batterie schlagen.
Gruss
Veteran
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11786
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Probleme mit Ablendlicht und Blinker
Und bei der nächsten Frage evtl erwähnen das du vorher dran gebastelt hast.
Mit der Info hätttest du andere Antworten bekommen.
Mit der Info hätttest du andere Antworten bekommen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.