LaVitesse hat geschrieben: ↑14. Okt 2025, 20:00
...
@Jogi: Die grosse Mutter braucht bei Herald & Vitesse eine 27 mm Nuss! Ist die beim Spitfire tatsächlich kleiner?
Beim 1500 Spät ist es eine 15/16" (~23.8mm) wenn ich mich nicht täusche.
Ah schau an, wieder was gelernt!
Ich war vom Baukastenprinzip ausgegangen und hatte Jogis Hinweis vor der Demontage gar nicht mehr gegengecheckt...
Dafür habe ich jetzt eine blitzsaubere, nagelneue 24er Nuss im Werkzeugtäschchen!
Jetzt muss ich nur noch eine 24er Mutter für die Nuss finden...
Oh sorry, ich habe hier noch eine Kleinere Lenkradmutter..........passt aber nicht auf die Lenkstangen der MKIV?
Naja, für die 24er brauchst Du lediglich die Hinterachse kaputt fahren, die Mutter, die den Flansch hält, ist 24, passend auch zum Abzieher....
Die aufnahme von lenkrad von Range Rover ist gleich an spit 1500/TR7, aber in UNF.
Und 27 muss mann haben für die radmuttern von Range Rover / Defender.
Und für die schraube von carter (ölwechsel)
Also liegt in jedes Range Rover eins ..
Jogi, HB hat geschrieben: ↑15. Okt 2025, 18:09
Oh sorry, ich habe hier noch eine Kleinere Lenkradmutter..........passt aber nicht auf die Lenkstangen der MKIV?
Naja, für die 24er brauchst Du lediglich die Hinterachse kaputt fahren, die Mutter, die den Flansch hält, ist 24, passend auch zum Abzieher....
Hm, soll ich mir jetzt ne kaputte Hinterachse wünschen, nur um die 24er Nuss mal benutzen zu können? Ich weiss nicht so recht...
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Sieht gut aus aber die ganz großen Nüsse fehlen auch da. 7/8 ist das Maximum. Genau wie bei meinem Kasten aus den 70ern. Ich habe dann die Sondergrößen immer gekauft wenn ich sie brauchte. Dieses Jahr 15/16" von Wiha. Ganz selten gebrauchte Größen z.B Lenkkopfmuttern oder eben die Lenkradbefestigung am Spitfire habe ich aber auch schon durch nen Franzosen gemacht. Die lassen sich z.B. mit einer Mutter der selben Größe auf der anderen Seite sehr fest spannen. Rollgabelschlüssel oder verstellbare Zangen etc. würd ich allerdings nicht empfehlen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
ich kaufe so Sondergrößen oder eben sehr große Nüsse ( die man sehr selten braucht) immer gebraucht auf irgendwelchen Oldtimermärkten.
Ich bin ja jedes Jahr z.B. auf der Retro Classics.
Einmal gekauft, liegt das zeug jahrzehntelang rum.
Kenn ich, altes Werkzeug suche ich auch immer auf Flohmärkten. Da kann man erstaunlich günstig sehr hochwertiges Zeug bekommen wenn man gründlich schaut und sich ein wenig auskennt. Auf den Oldtimermärkten findet man leichter was man sucht aber die Preise sind teilweise unverschämt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Heut ja,früher gabs da immer Schnäppchen.
Hab vor Jahrzehnten auch gern russisches Werkzeug gekauft.
Abzieher in neu für 5 DM und das Zeug hält bis heute.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
greasemonkey hat geschrieben: ↑16. Okt 2025, 12:58
Kenn ich, altes Werkzeug suche ich auch immer auf Flohmärkten. Da kann man erstaunlich günstig sehr hochwertiges Zeug bekommen wenn man gründlich schaut und sich ein wenig auskennt. Auf den Oldtimermärkten findet man leichter was man sucht aber die Preise sind teilweise unverschämt.
Ja, jedes Jahr auch bei der Bremen ClassicMotorshow zu beobachten!
Da wird der oben angepriesener Zollkasten als Messeangebot für 250,-€ angeboten......und wird wie bekloppt verkauft!
Es gibt aber (abseits von den Massenbewegungen.....also eher am Rand) Händler, die gute Werkzeuge einzeln anbieten, ich muss auch mal wieder meinen Nusskasten auffüllen....
Es gibt Werkzeug, das man nur 1x im Leben braucht. Aber dann kaufe ich mir so ein Teil halt für bespielsweise 20 Euro und mach die Reparatur damit selbst statt das Fahrzeug in die Werkstatt zu geben und dann 150 Euro zu zahlen.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)