Schlagschraubernuss in 11/16"
Schlagschraubernuss in 11/16"
Für meine Alltagsautos habe ich für meinen Pressluft-Schlagschrauber eine extra lange Kraftnuss von Hazet in 17mm mit Kunststoffummantellung, damit man sich die Alus nicht vergeigt. Nachdem ich nun meinen Spiti von Speichenräder auf Stahlfelgen umgerüstet und mit der Dolly einen zweiten Wagen habe, der 11/16"-Radmuttern hat, suche ich auch so eine lange, kunststoffummantelte Schlagschraubernuss in 11/16" in ordentlicher Qualität. Bei allen Werkzeugherstellern und Anbietern finde ich aber nur metrische Maße. Muss ich nun extra bei der nächsten Geschäftsreise nach England oder USA mir so ein Teil besorgen, oder gibt's die hier auch irgendwo?
Zweite Frage: Warum sind die Kraftnüsse im Gegensatz zu den normalen Stecknüssen eigentlich alle mit dem Standard-Sechskantprofil ausgestattet und haben keine Profile wie z.B. das Wellenprofil von Metrinch und all die anderen Nachbauten? Das wäre doch für die verchromten Radmuttern viel schonender, oder?
Zweite Frage: Warum sind die Kraftnüsse im Gegensatz zu den normalen Stecknüssen eigentlich alle mit dem Standard-Sechskantprofil ausgestattet und haben keine Profile wie z.B. das Wellenprofil von Metrinch und all die anderen Nachbauten? Das wäre doch für die verchromten Radmuttern viel schonender, oder?
Ich kann mal einen Freund fragen - der hat mir in Berlin bei nem Toolshop eine 1 7/8" Nuss für meine Harley besorgt - vielleicht haben die was in der Art ....
Ich vermute mit dem normalen Sechskant wollen die Hersteller das "schlackern" der Nuß auf der Schraube verhindern ( möglichst wenig Spiel )
Ansonsten hat es ja einen Hammereffekt auf den Anlageflächen und der Chrom platzt noch schneller ab bzw. die Schraube wird beschädigt....
Ich vermute mit dem normalen Sechskant wollen die Hersteller das "schlackern" der Nuß auf der Schraube verhindern ( möglichst wenig Spiel )
Ansonsten hat es ja einen Hammereffekt auf den Anlageflächen und der Chrom platzt noch schneller ab bzw. die Schraube wird beschädigt....
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6992
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Alumuttern?? Sind das wirklich Alumuttern. Den engländern hätt ich ja viel zugetraut, aber Alumuttern für die Rafbefestigung?PACE hat geschrieben: .......Und grade die fummeligen Sprint-Alumuttern greif ich eh nur mit Handschuhen an![]()
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6992
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Ist aber definitiv 0,54mm zu großDaniel hat geschrieben:......wieso 11/16??? bei meinen Radschrauben passt die 18 mm Nuss perfekt. .....

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Oh ja - http://www.rimmerbros.co.uk/rimmer/triu ... ite/wheelsMKIII hat geschrieben:Alumuttern?? Sind das wirklich Alumuttern. Den engländern hätt ich ja viel zugetraut, aber Alumuttern für die Rafbefestigung?PACE hat geschrieben: .......Und grade die fummeligen Sprint-Alumuttern greif ich eh nur mit Handschuhen an![]()
Da muss man extrem aufpassen dass man sich das Gewinde nicht vermurkst...
Benjamin