Getriebe MKII,III

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Antworten
prapid

Getriebe MKII,III

Beitrag von prapid »

Hallo, ich suche mal ein LEIHGETRIEBE von dem der Besitzer weiss, das es in Ordnung ist. Warum??? An meinem MKII habe ich schon Jahre ein lautes geraeusch welches ich und auch andere nicht deuten koennen.
Hab schon mal darueber berichtet.Ruediger Lobeck hat mich mal besucht ( Vielen Dank ruediger ) und deutete auf die bronze Buchse im Ausgang Kurbelwelle hin. hab dann die buchse getauscht. Nicht wirklich besser. Bevor ich nun nochmal alles auseinander reisse, wuerde ich gerne mal ein leises getriebe versuchen.
Was dann draus wird, kann man ja besprechen. Altes zurueck, neues kaufen oder doch nochmal aufmachen ich weiss es noch nicht.Wenn jemand noch ein Getriebe MKII-III haette, und mir leihen wuerde waere schoen. herzliche gruesse
rainer pickard 55595Hueffelsheim( b. Bad Kreuznach) hauptstr.15 tel 0671-36534
prapid50@aol.com
p.s im getriebe alle Lager neu, kein krachen beim schalten
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3355
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Rainer,

bist Du sicher das das Geräusch vom Getriebe kommt?

Wie ich in anderen Threads von Dir gelesen habe, hast Du einen Bastel-Spit mit 1500er Motor im MK2.
Welchen Zündverteiler hast Du eingebaut? Noch den Delco mit Antrieb für den mechanischen Drehzahlmesser?
Wenn ja, welchen Delco?

Evtl. ist das Geräusch Beschleunigungsklingeln durch den falschen Verteiler.
Zündzeitpunkt mal weiter Zurücknehmen und Testen. (8°; 4°; 0° vOT; 2°nOT)
Unterdruckleitung mal stillegen und verschließen.

mfG
Harry
prapid

getriebe

Beitrag von prapid »

Hallo Harry, erstmal herzlichen Dank fuer deine Antwort.
Der Motor ist soweit ich weiss, jetzt komplett 1500er. inkl. Auspuffanlage.
Verteiler= Lucas45D4, Drehstrom Lichtmaschine, HS4 fruehe Vergaser.
Karosse MKIII, Chassis und antrieb MKII. Kupplung mit kleiner Verzahnung.Es fehlte die buchse im Ausgang Kurbelwelle, ist jetzt drin, aber geraeusch noch da. Viele leute haben das problem schon begutachtet und den Motor mehr oder weniger ausgeschlossen. Auch KFZ Meister etc. Werde jetzt die saison krachend zu ende fahren und im Winter
mal alles auseinander reissen. Ich weiss nichts mehr! Vielleicht anlaufscheibe im Motor??? Aber den jetzt oeffnen? oje,oje. Das gerauesch ist schon sehr laut und nervend. Deshalb nur strecken bis max. 200KM und schutzbrief. Hoert sich fuer mich als laien so von vorne rechts und ab so 3500U/min an. nur zugbetrieb. Beim Schub und berg runter ist es weg.
auch wenn ich ich mit dem gas spiele verschwindet es kurzzeitig ( das Geraeusch) gruss rainer
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Rainer, ...

habe hier noch ein voll funktionsfähiges 1500'er Getriebe rumfliegen (ohne OD), wenn Du Lust hast, kannst Du es Dir zu Testzwecken gerne ausleihen. ist allerdings ohne Kupplungsglocke.

Viele Grüße,

Daniel
prapid

getriebe

Beitrag von prapid »

Hallo Daniel, Danke fuer das Angebot, ich denke das wird nicht passen.
z.Zt habe ich ein MKII Getriebe eingebaut, soweit ich weiss, ist am1500er Getriebe der Flansch zur Kardanwelle groesser, ob's laenger oder kuerzer ist keine Ahnung. Eine Glocke hätte ich noch. Was meinst Du ???
gruss rainer
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Rainer, ...

keine Ahnung, ob das passt, ... wenn Du magst, dann mess ich mal den Flansch aus, ... dann kannst Du ja schauen, ob es passt ;-)

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Also das 1500er-Getriebe ist auf jeden Fall länger ( ca. 8,5 cm ).
Zusätzlich wird eine andere Kupplungsscheibe benötigt ( Verzahnung 1500 / Durchm. MK2 / 3 ).
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
tseitz
Über - Member
Beiträge: 623
Registriert: 24. Sep 2006, 13:17
Wohnort: Goldach - SG // CH

Beitrag von tseitz »

Rorei hat geschrieben:Also das 1500er-Getriebe ist auf jeden Fall länger ( ca. 8,5 cm ).
Hi Roland,
ist das teil echt länger :shock: :shock:

Wie ist das denn kompensiert? Durch die Kardanwelle? Ich ahne böses...

Gruß Thomas
Benutzeravatar
tseitz
Über - Member
Beiträge: 623
Registriert: 24. Sep 2006, 13:17
Wohnort: Goldach - SG // CH

Beitrag von tseitz »

Hi Rainer,

ich könnte dir ein 3-Rail aus nem MKIV mit unbekanntem Zustand anbieten.... Dann kannst du wenigstens hören ob der Klang anders ist... Hilft dir evtl wenn kein anderer was anbietet

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

tseitz hat geschrieben:
ist das teil echt länger :shock: :shock:
Wie ist das denn kompensiert? Durch die Kardanwelle? Ich ahne böses...
Hallo Thomas,
richtig, die Kardanwelle ist kürzer denn denn der Längenausgleich alleine über das Schiebestück reicht nicht.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Antworten