Sturzeinstellbleche

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Antworten
Wellcraftheizer

Sturzeinstellbleche

Beitrag von Wellcraftheizer »

Hallo,
der Sturz an der Vorderachse am meinem Spiti ist nicht ganz richtig,zuviel positiven Sturz.Nun habe ich gesehen das bei mir die Einstellbleche nur an der hinteren Aufnahme vom Querlenker sitzen.Und zwar 4 Stück pro Seite.Sollte nicht normalerweise auch an der vorderen Querlenkeraufnahme die Bleche mit verbaut sein :?: So steht doch der Lenker schräg.

Gruß
Frank
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Frank, ...

ja, ... eigentlich sollten diese Einstellbleche sowohl in der vorderen, als auch in der Hinteren Aufnahme vorhanden sein.

Viele Grüße,

Daniel
Wellcraftheizer

Beitrag von Wellcraftheizer »

Daniel hat geschrieben:Hi Frank, ...

ja, ... eigentlich sollten diese Einstellbleche sowohl in der vorderen, als auch in der Hinteren Aufnahme vorhanden sein.

Viele Grüße,

Daniel
Danke,
dann sicher auch in gleicher Anzahl?
Daniel

Beitrag von Daniel »

äh, ... t'schuldigung, klar.

aber wenn Du da dran gehst, musst Du wohl hinterher auch die Spur wieder einstellen (lassen).

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Beitrag von Joerg »

Hallo Frank,

da hat wohl jemand mal versucht, den Nachlauf einzustellen.
Meiner Meinung nach Pfusch, da eine konstante Biegebelastung dem Achsschenkelbolzen im Messingschwenklager und auch allen Lagerbuchsen das Leben schwer macht.

Mach mal einen Test:
Rad und Bremssattel abschrauben damit weniger Gewicht am Achsschenkel hängt. Dann Schrauben des oberen Querlenkers rausmachen und die einzelnen Lenker nach oben klappen. Wenn sie sich dabei seitlich bewegen, steht der Achschenkel unter Spannung.


Gruß

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11689
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Die Anzahl der Bleche kann verschieden sein,sie gleichen auch einen eventuell krummen bzw nicht ganz geraden rahmen aus.Ich fang immer mit je 2 st. an und nimm genug mit wenn ich zur Spur/Sturzvermessung fahre.
Daniel

Beitrag von Daniel »

Andi hat geschrieben:Die Anzahl der Bleche kann verschieden sein...
ähhh, ... rechts und links, klar, ist bei meinem auch unterschliedlich, aber links sollen vorne und hinten gleich viele und rechts ebenso.

oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden?

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3840
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Markus Simon »

Hi Frank
Die Anzahl der Bleche an den 4 Punkten der VA kann überall verschieden sein , die genaue Anzahl kann dir nur der Fahrwerksvermesser ermitteln . Mach überall 2 Bleche drunter und nimm noch 5 -10 zum Vermessen mit , dann sollte es klappen.
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Antworten