Oldtimer Markt 07/09
- Races
- Überflieger
- Beiträge: 4589
- Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Oldtimer Markt 07/09
Hallo Freunde,
ich weis nicht wer von euch die Letzte Ausgabe der Zeitschrift Oldtimer Markt gekauft hat aber da ist ein mehr oder weniger interessanter / aussagekräftiger Beitrag über britische Roadtser drin. Verglichen haben sie den MG Midget mit einem Spitfire 4 ( MKI ). Der Spitfire gehört dem Lageristen von B aus L und hat zum H - Kennzeichen an der Vorderachse verchromte Federn und komplett verchromte Dreieckslenker ... äähhm war da nicht was ?
Gruß
Lars
ich weis nicht wer von euch die Letzte Ausgabe der Zeitschrift Oldtimer Markt gekauft hat aber da ist ein mehr oder weniger interessanter / aussagekräftiger Beitrag über britische Roadtser drin. Verglichen haben sie den MG Midget mit einem Spitfire 4 ( MKI ). Der Spitfire gehört dem Lageristen von B aus L und hat zum H - Kennzeichen an der Vorderachse verchromte Federn und komplett verchromte Dreieckslenker ... äähhm war da nicht was ?
Gruß
Lars
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl )
http://www.myspitfire.de

- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4486
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11645
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Das ist der Vorteil vom hauseigenen Tüvprüfer.
Mein Nachbar fährt einen alten schrottigen LKW auf 07er Kennzeichen und gleichzeitig einen noch nicht 20 Jahre alten Porsche mit dem selben Kennzeichen wobei er davon 2 Sätze hat?Also jedes Fahrzeug sein eigenes Nummernschildpaar.
Wie geht das?
Mein Nachbar fährt einen alten schrottigen LKW auf 07er Kennzeichen und gleichzeitig einen noch nicht 20 Jahre alten Porsche mit dem selben Kennzeichen wobei er davon 2 Sätze hat?Also jedes Fahrzeug sein eigenes Nummernschildpaar.
Wie geht das?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6986
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
wo steht denn das das verboten ist???Races hat geschrieben:......und hat zum H - Kennzeichen an der Vorderachse verchromte Federn und komplett verchromte Dreieckslenker ... .
Zeitgenössisches Zubehör halt......Weber gabs sogar als Tuningzubehör Stage 3 ab Werk.......halt nur für GB aber es gabs!superspitchris hat geschrieben:............und 185er Schluffen und Webers und und und und .......

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Races
- Überflieger
- Beiträge: 4589
- Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Ich habe noch nicht gelesen das es verboten ist aber hier im Forum und bei einigen TÜV / DEKRA ( und was weis ich noch ... ) Prüfern scheint das "unbeliebt" zu sein ...MKIII hat geschrieben:wo steht denn das das verboten ist???:Races hat geschrieben:......und hat zum H - Kennzeichen an der Vorderachse verchromte Federn und komplett verchromte Dreieckslenker ... .
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl )
http://www.myspitfire.de

- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4486
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3824
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6986
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Markus Simon hat geschrieben:ich auch...superspitchris hat geschrieben:... hab auch ein H...mit Webers und so......
Ok ich gebs auch zu

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4531
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Hab mir den Bericht während den verregneten Ferien zu gemüte geführt, nicht schlecht, was mich stöhrte war das Bild des Motors, angeblich ein 1147 er
Der Spezialist sollte aber wissen, dass dieser Motor ein 1300er ist,der optisch auf MK I zurückgerüstet ist auf einem original MKI Motor kann man nicht 2x 40DCOE montieren (Siamesed Inlet Bore)
es sei den es ist einer der raren Stage 2 oder sogar noch rareren Werkszylinderköpfe drauf (eigth Port).Dazu braucht es auch spezielle Saugbrücken, die von TT gehen nicht. Aber dieser Kopf ist definitif keiner und das alte Vergaservorwärmrohr ist auch noch montiert, gehöhrt auch nicht dahin.

es sei den es ist einer der raren Stage 2 oder sogar noch rareren Werkszylinderköpfe drauf (eigth Port).Dazu braucht es auch spezielle Saugbrücken, die von TT gehen nicht. Aber dieser Kopf ist definitif keiner und das alte Vergaservorwärmrohr ist auch noch montiert, gehöhrt auch nicht dahin.
Bodeblääch Dänu
- spitschlumpf
- Super - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 3. Mai 2007, 16:33
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re:
[
Ein ganzer Haufen fährt so und eingetragen, aber das zieht ja nicht bei jedem Prüfer. Zeitgenössisches Zubehör ist das sicherlich, aber Beweise sind immer gut.
Würde mich über ein paar Meinungen freuen...
Grüße André
In welchem Buch stand denn das ? Ich möchte in Kürze meine Webers aufs H-Kennzeichen buchen lassen und bräuchte mal etwas Futter für den TÜV-Tiger...superspitchris hat geschrieben: Zeitgenössisches Zubehör halt......Weber gabs sogar als Tuningzubehör Stage 3 ab Werk.......halt nur für GB aber es gabs!
Ein ganzer Haufen fährt so und eingetragen, aber das zieht ja nicht bei jedem Prüfer. Zeitgenössisches Zubehör ist das sicherlich, aber Beweise sind immer gut.
Würde mich über ein paar Meinungen freuen...
Grüße André
*Möge der Zündfunke mit Euch sein*
Mail: andre@triumph-spitfire.de
Triumph-Geschwader MK III'67, MK IV'73, 1500er'78, GT6 MK III'72
Moto Guzzi LeMans 1000 CafeRacer '81
Moto Guzzi California 1000 Umbau '91
Moto Guzzi Griso 1200 '2009
BMW GS 1250 R '2023
Mail: andre@triumph-spitfire.de
Triumph-Geschwader MK III'67, MK IV'73, 1500er'78, GT6 MK III'72
Moto Guzzi LeMans 1000 CafeRacer '81
Moto Guzzi California 1000 Umbau '91
Moto Guzzi Griso 1200 '2009
BMW GS 1250 R '2023
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6986
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Oldtimer Markt 07/09
Ich kann dir ein Prospect mailen wo es alles mögliche für unsere Triumphs angeboten wurde, Händler aus Deutschland, das dürfte genügen um die Weber als Zeitgenössisch einzustufen.
Brauche dann deine I-Mehl
Brauche dann deine I-Mehl

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- tomsail
- Überflieger
- Beiträge: 1417
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
- Wohnort: Markdorf / Bodensee
Re:
ööhm norbert, warst du anstatt "werkstoffkunde 1" zu hören immer im "eckstübche"MKIII hat geschrieben:wo steht denn das das verboten ist???Races hat geschrieben:......und hat zum H - Kennzeichen an der Vorderachse verchromte Federn und komplett verchromte Dreieckslenker ... .


das verchromen bringt immer eine gewisse versprödung des werkstoffes mit sich.
grad bei unseren dünnen "blechquerlenkern" ist das wirklich net ganz ohne.
"geschrieben" findet man beim deutschen tüv nix, da setzt ein kundiger prüfer höchstens das auto aufm hof fest!
die kollegen in AT haben da aber was:
http://www.tuev.at/start/browse/Webseit ... anged=true
ein schulkollege hat mir voller stolz mal die feuerverzinkte AHK an seinem frisch gerichteten suzuki gezeigt.
als ich meinte: schmeiss die weg! hat er mich ausgelacht. nach dem nächsten tüv-termin kannte er die schott-kg-preise!

grüße
thomas
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6986
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Oldtimer Markt 07/09
Hallo Thomas,
also dann nochmal nur für dich:
Wasserstoffversprödung durch galvanische Beschichtung tritt vorwiegend an hochfesten Stählen auf, diese Verspödung lässt aber nach einiger Zeit nach, bzw kann durch stundenlanges tempern wieder rückgängig gemacht werden.
Diese/unsere Querlenker sind aber einfaches Karosserieblech, also keine Gefahr. Bei Federn sieht das anders aus, aber siehe oben.
Das feuerverzinken ist ein termisches Beschichtungsverfahren was den Werkstoff nicht reversibel schwächen kann und etwas ganz anderes.
Wobei allerdings die ca450° des Zinkbades auch keine Änderung des Gefüges bewirken sollten.
also dann nochmal nur für dich:
Wasserstoffversprödung durch galvanische Beschichtung tritt vorwiegend an hochfesten Stählen auf, diese Verspödung lässt aber nach einiger Zeit nach, bzw kann durch stundenlanges tempern wieder rückgängig gemacht werden.
Diese/unsere Querlenker sind aber einfaches Karosserieblech, also keine Gefahr. Bei Federn sieht das anders aus, aber siehe oben.
Das feuerverzinken ist ein termisches Beschichtungsverfahren was den Werkstoff nicht reversibel schwächen kann und etwas ganz anderes.
Wobei allerdings die ca450° des Zinkbades auch keine Änderung des Gefüges bewirken sollten.

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980