Fehler gefunden ....glaub ich zumindest
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
Hallo Snoopy,
eigentlich sollte dein Unterbrecher sauber die Masseverbindung unterbrechen und somit die Zündspule ( Ein/Aus ) schalten. Der Verteiler benötigt aber auch eine saubere Masseverbindung. Evtl. die Grundplatte mit einem eigenen Kabel auf Masse ( zum Gehäuse ) schalten. Übrigens, auch der Motor sollte ein gutes Massekabel ( zur Karosse ) haben.
Gruß Roland
eigentlich sollte dein Unterbrecher sauber die Masseverbindung unterbrechen und somit die Zündspule ( Ein/Aus ) schalten. Der Verteiler benötigt aber auch eine saubere Masseverbindung. Evtl. die Grundplatte mit einem eigenen Kabel auf Masse ( zum Gehäuse ) schalten. Übrigens, auch der Motor sollte ein gutes Massekabel ( zur Karosse ) haben.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7069
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Ja das soll soSnoopy hat geschrieben:hab ich gecheckt und den Kabelschuh umgedreht
hab gerade was seltsames entdeckt evtl.ja auch normal
wenn ich von Masse (also von einer Schraube) aus messe habe ich an der ZS bei eingeschalteter Zündung 12,6 Volt anliegen und das am plus sowie am minus also an Klemme 15 plus und an Klemme 1 minus passt das ??????
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4886
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Hallo Snoopy
Zündspule: nur den Pluspol direkt an die Batterie reicht.
Bevor wir uns hier in ganz wilden Vermutungen verzetteln und Snoopy noch mehr verwirren, sollte Snoopy mal kurz eine Übersicht über die bisherigen Überprüfungen erstellen.
Also, Problem ist nach wie vor:
Motor läuft ca. 15 Minuten einwandfrei, dann ruckeln, dann ganz aus. Nach Abkühlphase gleiches Spiel.
Ausgetauscht /Überprüft wurden bisher ( kopieren und ergänzen):
- Benzinfilter
- Zündkerzen
- Kompletter Verteiler ( somit auch U-Kontakt, Kondensator, Verteilerfinger, --Kappe und Kabel ??? )
- Benzin direkt aus Kanister
- Vergaser gereinigt
- Zündspule
Offen ist noch:
- Wenn er stehen bleibt, ist dann Sprit in der Schwimmerkammer?
- Zündkerzenkabel- und Stecker: auch überprüft?
- Zündspule direkt an die Batterie anschliessen
Bitte Liste verfollständigen.
Nächster Test: wenn der Motor abstirbt, ist dann irgend eine Sicherung warm bzw. heiss? Dreh dann mal die Sicherungen etwas hin- und her. Die Zündung ist normalerweise nicht abgesichert, aber man weiss ja nie was die Vorbesitzer so gemacht haben?
Grüßlis, Brüchi
Zündspule: nur den Pluspol direkt an die Batterie reicht.
Bevor wir uns hier in ganz wilden Vermutungen verzetteln und Snoopy noch mehr verwirren, sollte Snoopy mal kurz eine Übersicht über die bisherigen Überprüfungen erstellen.
Also, Problem ist nach wie vor:
Motor läuft ca. 15 Minuten einwandfrei, dann ruckeln, dann ganz aus. Nach Abkühlphase gleiches Spiel.
Ausgetauscht /Überprüft wurden bisher ( kopieren und ergänzen):
- Benzinfilter
- Zündkerzen
- Kompletter Verteiler ( somit auch U-Kontakt, Kondensator, Verteilerfinger, --Kappe und Kabel ??? )
- Benzin direkt aus Kanister
- Vergaser gereinigt
- Zündspule
Offen ist noch:
- Wenn er stehen bleibt, ist dann Sprit in der Schwimmerkammer?
- Zündkerzenkabel- und Stecker: auch überprüft?
- Zündspule direkt an die Batterie anschliessen
Bitte Liste verfollständigen.
Nächster Test: wenn der Motor abstirbt, ist dann irgend eine Sicherung warm bzw. heiss? Dreh dann mal die Sicherungen etwas hin- und her. Die Zündung ist normalerweise nicht abgesichert, aber man weiss ja nie was die Vorbesitzer so gemacht haben?
Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
-
Daniel
Gute Idee, Jürgen, ...
ich ergänz mal nach meinem Kenntnisstand:
Ausgetauscht /Überprüft wurden bisher ( kopieren und ergänzen):
- Benzinfilter
- Zündkerzen
- Kompletter Verteiler ( somit auch U-Kontakt, Kondensator, Verteilerfinger, --Kappe und Kabel ??? )
- Benzin direkt aus Kanister
- Vergaser gereinigt
- Zündspule
Offen ist noch:
- Wenn er stehen bleibt, ist dann Sprit in der Schwimmerkammer?
- Zündkerzenkabel- und Stecker: auch überprüft?
- Zündspule direkt an die Batterie anschliessen
- Wurden die Vergaser inzwischen magerer gestellt?
- Zündkerzen immer noch dunkelschwarz?
ich ergänz mal nach meinem Kenntnisstand:
Ausgetauscht /Überprüft wurden bisher ( kopieren und ergänzen):
- Benzinfilter
- Zündkerzen
- Kompletter Verteiler ( somit auch U-Kontakt, Kondensator, Verteilerfinger, --Kappe und Kabel ??? )
- Benzin direkt aus Kanister
- Vergaser gereinigt
- Zündspule
Offen ist noch:
- Wenn er stehen bleibt, ist dann Sprit in der Schwimmerkammer?
- Zündkerzenkabel- und Stecker: auch überprüft?
- Zündspule direkt an die Batterie anschliessen
- Wurden die Vergaser inzwischen magerer gestellt?
- Zündkerzen immer noch dunkelschwarz?
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7069
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Rischtisch, aber wenn er nun wie vorgeschlagen an 15 der Zündspule Plus von der Batterie anklemmt sollte der Motor nie mehr ausgehenRorei hat geschrieben:Und dann noch einer unserer "Lieblingsfehler" Wackler im Zündschloss.
Gruß Roland
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
-
Snoopy
Ausgetauscht /Überprüft wurden bisher ( kopieren und ergänzen):
- Benzinfilter OK
- Zündkerzen OK
- Kompletter Verteiler ( somit auch U-Kontakt, Kondensator, Verteilerfinger, --Kappe und Kabel ??? ) Alles OK
- Benzin direkt aus Kanister OK
- Vergaser gereinigt OK und eingestellt
- Zündspule überbrückung raus und nun 12 Volt ZS
hatte nur eine 12 Volt vom Mini zum tetsten bekomme morgen erst die neue eine Bosch mit der Nr. 0 221 119 030 passt lt. liste in den 1300 und GT 6 ...hoffe die passt
- Wenn er stehen bleibt, ist dann Sprit in der Schwimmerkammer? Ja
- Zündkerzenkabel- und Stecker: auch überprüft? Ja und auch Neu
- Zündspule direkt an die Batterie anschliessen warte noch bis ich die Neue habe
- Wurden die Vergaser inzwischen magerer gestellt? ja
- Zündkerzen immer noch dunkelschwarz? Nein schönes sauberes Kerzenbild
Unterbrecherabstand bei 10 Grad Before auf dem ersten Zyl. 0,35 - 0,40
Hoffe das ich morgen mit der ZS von Bosch einen Durchbruch habe
- Benzinfilter OK
- Zündkerzen OK
- Kompletter Verteiler ( somit auch U-Kontakt, Kondensator, Verteilerfinger, --Kappe und Kabel ??? ) Alles OK
- Benzin direkt aus Kanister OK
- Vergaser gereinigt OK und eingestellt
- Zündspule überbrückung raus und nun 12 Volt ZS
hatte nur eine 12 Volt vom Mini zum tetsten bekomme morgen erst die neue eine Bosch mit der Nr. 0 221 119 030 passt lt. liste in den 1300 und GT 6 ...hoffe die passt
- Wenn er stehen bleibt, ist dann Sprit in der Schwimmerkammer? Ja
- Zündkerzenkabel- und Stecker: auch überprüft? Ja und auch Neu
- Zündspule direkt an die Batterie anschliessen warte noch bis ich die Neue habe
- Wurden die Vergaser inzwischen magerer gestellt? ja
- Zündkerzen immer noch dunkelschwarz? Nein schönes sauberes Kerzenbild
Unterbrecherabstand bei 10 Grad Before auf dem ersten Zyl. 0,35 - 0,40
Hoffe das ich morgen mit der ZS von Bosch einen Durchbruch habe
-
Snoopy
-
Snoopy
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4091
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
-
Snoopy
-
HolgerS