Fahrtrichtungsblinkleuchten Einheit

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
Benutzeravatar
uwetriumph
Über - Member
Beiträge: 732
Registriert: 24. Mär 2009, 15:38
Wohnort: St.Ingbert

Fahrtrichtungsblinkleuchten Einheit

Beitrag von uwetriumph »

Hallo, ich kämpfe mich gerade durch meinen Kabelbaum und hänge am Schaltplan bei der Fahrtrichtungsblinkleuchten Einheit und der Begerenzungsblinkleuchten Einheit fest. Was sind denn das für Ausdrücke? Sind das die Relais? Wäre für mich das einzige was sinn machen würde. Aber hat der Spiti dann ein Relais für den Warnblinker und eines für den Blinker?
Viele Grüße von Uwe aus dem schönsten Land der Welt, dem Saarland
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Races »

Es geht u. a. um den Blinker im Rückspiegelgehäuse ! :-vh

Nee, mal im Ernst, Blinkrelais ist nur 1x vorhanden und beim Begriff Fahrtrichtungsblinkleuchten Einheit könnte es sich evtl. um die Hinteren und bei Begerenzungsblinkleuchten Einheit evtl. um die Vorderen "Lampen" handeln ??!!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
TomTom

Beitrag von TomTom »

Schau mal in den Schaltplan

J2 = Blink und Warnblinkrelaise

du brauchst also nur ein Relaise

gruß tom
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi uwe,

da Du ja noch den Kippschalter für Warnblinker hast, hat dein Wagen auch 2 Blinkrelais. Eins für den Fahrtrichtungsanzeiger und Eins für den Warnblinker.

"Fahrtrichtungsblinkleuchten Einheit" wäre dann das Relais für Fahrtrichtung, und der "Begerenzungsblinkleuchten" (Hazard) wäre dann Warnblinker.

Der Wechsel ob 1 oder 2 Relais kam mit der letzten Lenksäule, "TR7" - Hupe im Hebel.

mfG
Harry
Benutzeravatar
uwetriumph
Über - Member
Beiträge: 732
Registriert: 24. Mär 2009, 15:38
Wohnort: St.Ingbert

Beitrag von uwetriumph »

Vielen Dank Harry, das dachte ich mir schon, aber jetzt habe ich das nächste Problem. Das Relais mit den 2 Laschen kommt sicher an den Stecker mit den 2 Kabeln. Aber das mit den 3 Laschen? Welches jetzt welches ist weiß ich nicht.Also welches Warnblinker und welches Blinker. Aber laut Schaltplan geht dort ein hellgrün-graues Kabel und ein hellgrün braunes Kabel ab. Nur dann hätte ich immer noch eine Lasche unbelegt. Ist das richtig?
Viele Grüße von Uwe aus dem schönsten Land der Welt, dem Saarland
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi uwe,

es kommt darauf an was für Relais das sind.

Die originalen Relais waren Hitzedraht-Relais, das heisst die brauchten keine zusätzliche Masse.
Die Originalteile mit 3 Kontakten hatten nur einen zusätzlichen für die Kontrollleuchte.

Bei den modernen elektronischen von Bosch sieht das anders aus.
Die benötigen eine zusätzliche Masse. Daher gibts welche mit 3 Kontakten und welche mit 4 Kontakten (für Kontrollleuchte).

Sieh mal auf die Bezeichnung auf den Relais.

Die Originalen hatten B,L,(P)
B ist die Stromseite (Hellgrün/Grau oder Violett)
L ist die Blinkleuchtenseite (Hellgrün/Braun oder Hellgrün/Rosa)
P ist die zusätzliche Kontrolleuchte

Die Boschrelais haben 49, 49a, 31, (C)
49 ist die Stromseite (Hellgrün/Grau oder Violett)
31 ist die zusätzliche Masse (möglichst Schwarz)
49a ist die Blinkleuchtenseite (Hellgrün/Braun oder Hellgrün/Rosa)
C ist die zusätzliche Kontrolleuchte.

Nach meinen mir vorliegenden Schaltplänen sollten beide Relais nur einfache Relais ohne ZusatzKontrollanschluß sein.

Wenn das Relais mit den 3 Kontakten ein Boschrelais ist, muß an die 31 noch eine zusätzliche Masse dran.
Ist das Relais ein Originales mit 3 Kontakten bleibt P frei.

mfG
Harry
Benutzeravatar
uwetriumph
Über - Member
Beiträge: 732
Registriert: 24. Mär 2009, 15:38
Wohnort: St.Ingbert

Beitrag von uwetriumph »

suuuper es scheint zu funktionieren. Bin ja zur Zeit noch mit "Trockenübungen"beschäftigt. Das heißt, ich baue meinen Kabelbaum in die Karsse ein ohen Chassis. Aber das ist zur Zeit angenehmer, weil die Karosse im Keller bei ca 20 grad steht. Jetzt habe ich die Relais angeschlossen, aber an dem Kabelbaum und im Plan sind eine Kontrollleuchte für den Blinker und eine für den Warnblinker vorgesehen??? Kann ich die beiden nicht einfach verbinden?
Viele Grüße von Uwe aus dem schönsten Land der Welt, dem Saarland
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11787
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Wenn du Tüv möchtest....Nein.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

Hi uwe,

"kann ich die nicht einfach verbinden?" -nein!

Der TÜV sieht das garnicht gerne.
Die Warnblinkkontrolle darf nur bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken, sonst ist das doch sinnlos!
Die normale Blinkerkontrolle darf auch beim Warnblinken mitblinken, wird Sie aber in deinem Fall nicht wenn Sie richtig angeschlossen ist.

Die Warnblinkerkontrolle hängt mit am Warnblinkschalter und wird dort mit den beiden Seiten zusammengeschaltet, im Falle des (Un)Falles.

Die Blinkerkontrolle ist einfach mit der linken und rechten Blinkerseite verbunden. wenn also die linke Seite Strom bekommt, holt sich die Blinkerkontrolle über die rechte Seite Masse, und umgekehrt.
Wenn beide Seiten Strom bekommen (Warnblinker) bekommt die Blinkerkontrolle an beiden Anschlüssen Strom und kann deshalb nicht leuchten.

mfG
Harry
Benutzeravatar
uwetriumph
Über - Member
Beiträge: 732
Registriert: 24. Mär 2009, 15:38
Wohnort: St.Ingbert

Beitrag von uwetriumph »

Soweit hab ichs verstanden, nur wo kommen die Leuchten hin? Ich habe eine grüne im Amaturenbrett links neben dem Tacho. Das ist doch für den Blinker. Und wo mache ich den Warnbliner,also die Kontrolleuchte, hin?
Viele Grüße von Uwe aus dem schönsten Land der Welt, dem Saarland
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11787
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Kommt drauf an welches Modell du hast.
Der runde Warnblinkschalter leuchtet selbst ,beim eckigen müßte dein Armaturenbrett ein loch für eine rote Kontrollleuchte haben.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
uwetriumph
Über - Member
Beiträge: 732
Registriert: 24. Mär 2009, 15:38
Wohnort: St.Ingbert

Beitrag von uwetriumph »

Aaaaaah jetzt weiß ich auch für was die rote rund Lampe im Mittelteil meines Amaturenbrettes ist. was würde ich nur ohne Euch hier machen. Ihr seid wirklich nicht mit Geld zu bezahlen :D
Viele Grüße von Uwe aus dem schönsten Land der Welt, dem Saarland
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11787
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Ochhh,das würd ich so nicht behaupten :lol:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Antworten