Ferndiagnose die erste.

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
ino-jr
Super - Member
Beiträge: 304
Registriert: 27. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Lübeck

Ferndiagnose die erste.

Beitrag von ino-jr »

Moin, Moin aus dem Norden.

Heute das Wetter genutzt und los in die Sonne.
Dach auf und den sound genießen.
Alles war gut und der Motor lief prima.
Ölstand ok, Wasser ok, also los.
Nach ca einer Stunde gab es ein paar laute Knalle, der Motor war sofort aus und es stieg mit der gleichen Folge wie die Knalle, schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Motorhaube auf, nichts zu sehen!
Dann habe ich versucht nochmal zu starten, wieder Knalle in der gleichen Geschwindigkeit wie sich der Motor drehte, schwarzer Qualm, keine Zündung!
Ich glaube es stieg auch etwas Qualm aus dem Motorraum auf, ist aber nicht sicher, könnte auch von hinten durchgekrochen sein.
Die Kerzen sehen blendend aus, der verteiler scheint optisch gut und auch ansonsten nichts zu sehen.
Schwarzer Qualm deutet doch auf Öl, aber der Motor dreht immerhin!
Hat jemand einen ersten Tipp oder wie ich jetzt weiter rangehen soll?
Wünsche einen schönen Samstagabend.
Ingo
Weltkulturerbe Lübeck und der Spitfire gehört dazu!
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4503
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Kompression an den Zylindern messen, eventuell Auslassventil verbrannt.
Knallen in den Auspuff ist in der Regel ein Zeichen, dass,entweder die Zündung total verstellt ist, (auf spät) oder ein Ventil verbrannt oder hängen geblieben ist.
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Ich hatte das einmal da ist der Verteilerfinger abgesprungen von seiner Halterung und dann eine halbe Umdrehung verdreht wieder mitgelaufen.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Benutzeravatar
ino-jr
Super - Member
Beiträge: 304
Registriert: 27. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Lübeck

gefunden!!!!

Beitrag von ino-jr »

Nachdem ich doch tatsächlich die Kompression gemessen habe und alles im grünen Breich war, bin ich mal dem Tipp mit dem Verteilerfinger nachgegangen.
Man glaubt es kaum, aber ihr hattet recht!
verteilerfinger nur verdreht wieder mitgelaufen.
Ohne diesen Tipp hätte ich wahrscheinlich ewig gesucht.
Vielen Dank :D :D :D
Weltkulturerbe Lübeck und der Spitfire gehört dazu!
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6949
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

und wie kann der sich verdrehen? ich meine da muss ja was defekt sein, eine Rastnase abgeschert oder ähnliches? :idea: :roll:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Ist bei mir auch schon mal passiert und ich hab ihn wieder richtig aufgesteckt und seit 2 Jahren geht es einfach wieder :?: :!:

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Benutzeravatar
ino-jr
Super - Member
Beiträge: 304
Registriert: 27. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Lübeck

Nase

Beitrag von ino-jr »

Na diese Nase im Kunstoff ist auch nicht wirklich hoch!
Wenn man etwas mit der hand an dem Verteilerfinger dreht, merkt man schon wie der sich verdreht!
Aber wenn man es nun ja weiß - ist doch alles ok.
Macht nen Kompetenten Eindruck, wenn man mit diesem Symptom stehenbleibt und man es schnell wieder im Griff hat! Vor allem für die Frau auf dem Beifahrersitz! 8) 8)
Weltkulturerbe Lübeck und der Spitfire gehört dazu!
Antworten