habe beim diff-blankmachen und putzen heute plötzlich ein "pling-pling" beim umdrehen aus dem inneren vernommen.
klang nicht gut und so hab ichs aufgemacht:

getriebe war bis zulezt eigentlich unauffällig!
teller- und kegelrad sind fast verschleissfrei:

war wohl die einstellscheibe für eines der beiden differential-planetenräder:


beim weiteren zerlegen fand sich aber keine weitere einstellscheibe!!
bin also ganz ohne einstellscheiben gefahren. wie die so ins gehäuse kommen konnte ist mir ein rätsel. vermute es waren noch nie einstellscheiben unter den planeten und die eine lag beim erstbetrieb lose im gehäuse!! (anders kann ichs mir echt nicht erklären!)
montagepfusch?
der zustand der differential-sonnenräder geht noch, aber die planeten sind mitgenommen:

so, nun zum problem:
auf dem diff fand ich kennbuchstaben "HC"!
und drin eine 3.744 auf teller- und kegelrad!
hab nirgend dazu was gefunden. was ist das? weiss jemand mehr über ursprung und einsatz eines solch exotischen radsatzes?
es sollte eigentlich ein 3,89 FH diff. verbaut sein (Mk4 1300, 1972)
nun will ich sonnen- und planetenräder komplett ersetzen und korrekt einstellen.
es gibt aber frühe und späte radsätze!
was ist da der unterschied?
sind die als satz tauschbar?
grund: bei moss gibt es garkeine radsätze mehr und bei BCP nurnoch 1500er. und was ins dubiose "HC" kommt weiss ich auchnet!
also: wer weiss rat/bezugsquellen
danke
grüße
thomas