Spitfire instandstellen
Spitfire instandstellen
Hallo zusammen.
Seit kurzem habe ich ein Spitfire 1500 78er mit 80'000km.
dieser steht seit etwa 8 Jahren in einer Garage. der motor wurde seither nicht mehr gestartet. Vor 8 Jahren lief er noch einwandfrei und wurde leider mit offenem fenster in die Garage verfrachtet. sicher 5cm staubschicht. hehe
jetzt meine fragen
wie soll ich am besten vorgehen? habt ihr mir da ein paar tipps? habe schon vieles auf der Homepage gelesen wo die schwachstellen sind.
ich denke ich sollte zuerst einmal das oel und zündkerzen wechseln bevor ich ihn zum ersten mal wieder starte. evt. benzin nachfüllen, damit es sich mit dem alten vermischt.
Gruss
freu mich jetzt schon auf eine spritztour?
Seit kurzem habe ich ein Spitfire 1500 78er mit 80'000km.
dieser steht seit etwa 8 Jahren in einer Garage. der motor wurde seither nicht mehr gestartet. Vor 8 Jahren lief er noch einwandfrei und wurde leider mit offenem fenster in die Garage verfrachtet. sicher 5cm staubschicht. hehe
jetzt meine fragen
wie soll ich am besten vorgehen? habt ihr mir da ein paar tipps? habe schon vieles auf der Homepage gelesen wo die schwachstellen sind.
ich denke ich sollte zuerst einmal das oel und zündkerzen wechseln bevor ich ihn zum ersten mal wieder starte. evt. benzin nachfüllen, damit es sich mit dem alten vermischt.
Gruss
freu mich jetzt schon auf eine spritztour?
- naphta
- Super - Member
- Beiträge: 235
- Registriert: 5. Mai 2010, 00:35
- Wohnort: bei Zürich
Re: Spitfire instandstellen
Schade, dass er so lange stehen musste!
Tipp 1: Staubsauger
Bremsen + Schläuche kontrollieren, alle Flüssigkeiten (von Brems-, Kupplung-, Kühlwasser, Vergaserölstand, Motorölstand) kontrollieren bzw wechseln. Also bevor du auf Achse bist. Zur Reanimation des Motors kannst du ja schon mal das Öl wechseln.
Kerzen raus, etwas Öl in die Brennräume rein und von Hand durchdrehen. Ob man dem im Tank noch Benzin sagen kann? Wenns noch flüssig ist, nachfüllen. Dann irgendwann mal das Kabel vom Verteiler zur Zündspule wegnehmen und orgeln, bis die Öldrucklampe erlischt und dann hoffen, dass er anspringt. Vermutlich wird die Spritleitung leer sein.
Parallel dazu kannst du ja mal ein Care-Paket schnüren mit vielem, was Bremsen, Zündung und evtl. von Standschäden betroffenen Fahrwerkskomponenten betrifft, evtl. mal die Reifen noch genauer unter die Lupe nehmen. Bei grösseren Mengen lohnen sich evtl. Bestellungen von der Insel.
Wünsche erfolgreiche Animation!
Muss man eigentlich einen Motor mit solch langer Standzeit zuerst wieder einfahren?
Tipp 1: Staubsauger

Bremsen + Schläuche kontrollieren, alle Flüssigkeiten (von Brems-, Kupplung-, Kühlwasser, Vergaserölstand, Motorölstand) kontrollieren bzw wechseln. Also bevor du auf Achse bist. Zur Reanimation des Motors kannst du ja schon mal das Öl wechseln.

Kerzen raus, etwas Öl in die Brennräume rein und von Hand durchdrehen. Ob man dem im Tank noch Benzin sagen kann? Wenns noch flüssig ist, nachfüllen. Dann irgendwann mal das Kabel vom Verteiler zur Zündspule wegnehmen und orgeln, bis die Öldrucklampe erlischt und dann hoffen, dass er anspringt. Vermutlich wird die Spritleitung leer sein.
Parallel dazu kannst du ja mal ein Care-Paket schnüren mit vielem, was Bremsen, Zündung und evtl. von Standschäden betroffenen Fahrwerkskomponenten betrifft, evtl. mal die Reifen noch genauer unter die Lupe nehmen. Bei grösseren Mengen lohnen sich evtl. Bestellungen von der Insel.
Wünsche erfolgreiche Animation!
Muss man eigentlich einen Motor mit solch langer Standzeit zuerst wieder einfahren?
'77er Spitfire 1500
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4531
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Spitfire instandstellen
Wenn er mal Läuft: Pedal to the metall, entweder hält er oder verreckt !
und dann kan man das Motörchen toll aufbauen und ärgert sich nicht wenn er anfängt zu "lagern, stottern ruckeln und rülpsen" 




Bodeblääch Dänu
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
Re: Spitfire instandstellen
Ergänzung:naphta hat geschrieben: Kerzen raus, etwas Öl in die Brennräume rein und von Hand durchdrehen. Ob man dem im Tank noch Benzin sagen kann? Wenns noch flüssig ist, nachfüllen. Dann irgendwann mal das Kabel vom Verteiler zur Zündspule wegnehmen und orgeln, bis die Öldrucklampe erlischt und dann hoffen, dass er anspringt.
Erst nach dem "Orgeln" die Zündkerzen rein schrauben, so füllen sich die Ölbohrungen und Lager erst mal ohne Kompression.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Re: Spitfire instandstellen
...oder alternativ den Verteiler raus, Antriebsritzel der Ölpumpe raus und Ölpumpe mit einer Bohrmaschine im Linkslauf antreiben, bis Öldruck aufgebaut ist. Dann noch ein wenig weiterlaufen lassen. So ist auch der (neue) Ölfilter voll.
Grüße
Jörg
Grüße
Jörg
...because they don't build cars like they used to...
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3824
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Spitfire instandstellen
zu dem Thema kann man hier im Forum ca 2 Stunden in alten Fred's lesen 

Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Re: Spitfire instandstellen
link?Markus Simon hat geschrieben:zu dem Thema kann man hier im Forum ca 2 Stunden in alten Fred's lesen
danke für die tipps bis jetzt. ihr seit ja echt super.
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3824
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Spitfire instandstellen
no-use hat geschrieben:link?Markus Simon hat geschrieben:zu dem Thema kann man hier im Forum ca 2 Stunden in alten Fred's lesen
danke für die tipps bis jetzt. ihr seit ja echt super.
zb. http://212.114.241.27/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=3546
kannst mich auch google nennen

Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Re: Spitfire instandstellen
danke Herr Google. sehr freundlich.Markus Simon hat geschrieben:no-use hat geschrieben:link?Markus Simon hat geschrieben:zu dem Thema kann man hier im Forum ca 2 Stunden in alten Fred's lesen
danke für die tipps bis jetzt. ihr seit ja echt super.
zb. http://212.114.241.27/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=3546
kannst mich auch google nennen
ich habe schon stundenang das forum durchstöbert und nichts richtiges gefunden.
bin hald noch ein newbie.