TÜV-Fragen, ist das erlaubt?

Alles zum Thema Zulassung, Fragen nach Briefkopien, Fragen zu Eintragungen
Antworten
Classicvita

TÜV-Fragen, ist das erlaubt?

Beitrag von Classicvita »

Hallo,
wie schon erwähnt bin ich grad mit einem MK4 1300er beschäftigt.
Also frame off etc..
Da kam mir die Idee die Stoßstangen wegzulassen, ich wollte hinten auch die löcher zumachen und die Mulden glätten.
Vorn ist das auch von der Optik interessant weil er eine MK3 Haube bekommt. Die vorhandenen Stoßstangenhörner wollte ich dann vor die Schaniere hängen.
Die Hörner passen allerdings nicht ganz optimal... hat jemand eine andere Idee?
Also hier die 1.Frage: Ist es vom Tüv erlaubt die Stoßstangen wegzulassen?
Die Fahrzeuglänge ändert sich ja und das Unfallverhalten.
2. Frage: Bei der Erneuerung der Bremsleitung wollte ich gern die Kupferleitungen nehmen, ich habe gehört das die nicht erlaubt sind wegen dem Spannungsgefälle - kontaktkorrosion. Ist das Richtig?
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11648
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: TÜV-Fragen, ist das erlaubt?

Beitrag von Andi »

Du meinst sicher Kuniferleitungen und die sind erlaubt,sind nicht aus Kupfer sondern mit etwas Kupfer im gemenge.
Und ohne Stoßstangen geht schon nur dürfte der dann eigendlich kein H-Kennzeichen mehr bekommen aber da gibts auch die seltsammsten Stielblüten.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: TÜV-Fragen, ist das erlaubt?

Beitrag von Races »

Classicvita hat geschrieben:... wie schon erwähnt bin ich grad mit einem MK4 1300er beschäftigt.

Vorn ist das auch von der Optik interessant weil er eine MK3 Haube bekommt.
Auch damit wirds nicht einfach ein H zu bekommen ... und das in Berlin ... ???
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11648
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: TÜV-Fragen, ist das erlaubt?

Beitrag von Andi »

Das mit der Haube muß der Prüfer erstmal erkennen,aber ohne Stoßstangen weiß selbst ein Vollpfosten das es nicht ganz sauber ist.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: TÜV-Fragen, ist das erlaubt?

Beitrag von Races »

Andi hat geschrieben:Das mit der Haube muß der Prüfer erstmal erkennen ...
Naja einerseits hast Du Recht aber es ist davon auszugehen, dass es in der "Reichshauptstadt"
eher blickige Prüfer gibt als in der "Provinz" ...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11648
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: TÜV-Fragen, ist das erlaubt?

Beitrag von Andi »

Dann fahr mal hin und schau was da so rumfährt :lol:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Classicvita

Re: TÜV-Fragen, ist das erlaubt?

Beitrag von Classicvita »

Den Haubenumbau hat mein Vater bereits ende der 70er gemacht.
Und bis 1981 hatte der Wagen noch Tüv. Allerdings ist der Umbau nirgends eingetragen.
Ich denke aber das ein Nachweis für den TÜv durch Bilder aus der Zeit reicht.
Für das H-KZ ist wohl ausschlaggebend was zeitgenössisch ist, und die Stoßstangen konnte man ja auch in den 70ern weglassen, oder?
Aber was sagt die Stvo, darf man ohne Stoßstangen in den Straßenverkehr?
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11648
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: TÜV-Fragen, ist das erlaubt?

Beitrag von Andi »

Ja,allerdings kann die Versicherung im Falle eines Unfalls die Schadenssumme drastisch kürzen weil mit Stoßfänger die Schadenssumme wesentlich kleiner wäre.So geschehen im Falle eines Kadett C eines Clubkameraden vor etlichen Jahren.
Und es dürfen keine scharfkantigen Teile vorhanden sein,Hörner müssen also dran.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Antworten