Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Wer schraubt oder restauriert gerade ? Hier kannst Du deine Fortschritte zeigen.
Antworten
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von superspitchris »

Brüchi hat geschrieben:Hi Chris

Hm, was ist denn an dem Krümmer anders als an einem anderen Fächerkrümmer, wie z.B. vom bastuck oder Phönix???

Woher soll denn da die "enorme" Drehmomentsteigerung herkommen?

P.S. ich geh natürlich davon aus, dass die anderen Fächerkrümmer (auch?) sauber geschweisst sind, also kein "Rohr-in-Rohr" Pfusch in den Verbindungsstücken.

Grüßlis, Brüchi
Zur Erklärung:
Der GT Krümmer ist deutlich dicker vom Rohrdurchmesser her, die Bögen sind viel weicher, die Flansche den Rohren angepasst. Der Phoenixkrümmer ( welcher meiner Meinung nach der am besten verarbeitete ist ) hat sehr enge Bögen, die Rohre sind durchs biegen stark verengt, die Flansche nicht deckungsgleich mit den Kanälen, der Falconkrümmer sieht noch schlechter aus, ausserdem sind die Sammler bei Phoenix und Falcon mit deutlich mehr Knicken und Kanten geschweisst.
Bin auf jeden Fall gespannt!
Kopfanpassung kommt evtl übern nächsten Winter dran, schau mer mal
www.spitfirescheune.de
Black GT6

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von Black GT6 »

Hallo Zusammen,
bin auch sehr gespannt auf die Messergebnisse :top: Es wird ja sehr viel geschrieben und viel bla bla gemacht - gemessen und veröffentlicht wird jedoch kaum was :flop:

Danke und schöne Grüße

Tom

p.s. gibts von GT irgendwo eine Homepage ? Habe mal gegoogelt, aber außer Foreneinträgen nix vernünftiges gefunden ...
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von PS »

Hallo Ansgar,

auch wenn´s nicht zur Sache gehört, was für einen Motor hast du denn?


Peter
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2133
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von Ansgar »

Peter ich fahre ein 1500 er.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von superspitchris »

Black GT6 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
bin auch sehr gespannt auf die Messergebnisse :top: Es wird ja sehr viel geschrieben und viel bla bla gemacht - gemessen und veröffentlicht wird jedoch kaum was :flop:

Danke und schöne Grüße

Tom

p.s. gibts von GT irgendwo eine Homepage ? Habe mal gegoogelt, aber außer Foreneinträgen nix vernünftiges gefunden ...
jagclub.ru
da musste halt ein bischen suchen, dann findet man recht viel
www.spitfirescheune.de
Black GT6

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von Black GT6 »

superspitchris hat geschrieben: jagclub.ru
da musste halt ein bischen suchen, dann findet man recht viel
Du bist ja ein spaßiges Kerlchen ...
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von superspitchris »

http://www.jagclub.ru/triumph_tun.html guckst du
Gruss vom spassigen Kerlchen
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von superspitchris »

Heute Krümmer montiert, ohne kleinere Anpassungen gehts nicht, hier mal der Vergleich Phoenix / Gareth Thomas
P1000249 - Kopie.JPG
und bei der Anprobe
P1000250 - Kopie.JPG
an der Ölwanne ists sehr eng
P1000252 - Kopie.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von superspitchris »

am Rahmen wars mir zu eng, deshalb hab ich ein paar mm weggeschnitten
P1000254 - Kopie.JPG
der Sammler hat 54mm Aussendurchmesser,, der Phoenixschalldämpfer nur 46mm am Rohr, da muss ich nen Übergang basteln oder das Rohr ersetzen
P1000253 - Kopie.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von superspitchris »

Nach ewiger Abstimmerei hab ich jetzt ne einigermassen passende Düsenbestückung gefunden, die Haupt und Nebenluftdüsen konnten bleiben, ebenso die Lufttrichter, an der Bestückung für die Messung der Max. Leistung / Drehmoment hat sich also nix geändert, ich musste aber die Leerlaufdüsen und Pumpendüsen deutlich ändern, es hat sich also mit der Montage des GT Krümmers einiges geändert. Er ist auf jeden Fall enorm viel leiser als vorher und rein vom Eindruck her dreht er wesentlich gleichmässiger nach oben. Donnerstag ist die Messung, ich werd berichten
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von MKIII »

Egal was dabei rauskommt, wenn es nicht gravierend besser ist gibt's von GT eine mindestens 4Seitige Anklage warum und wieso und das er niemehr etwas nach Deutschland verkauft und blablablabla...... :cry: :evil: :roll:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von superspitchris »

MKIII hat geschrieben:Egal was dabei rauskommt, wenn es nicht gravierend besser ist gibt's von GT eine mindestens 4Seitige Anklage warum und wieso und das er niemehr etwas nach Deutschland verkauft und blablablabla...... :cry: :evil: :roll:
:mrgreen: na dann ist hier endlich mal wieder was los!!!!!!!
Da er selbst hier nix mehr schreiben darf, werd ichs dann für ihn reinsetzen :Harry:
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
okinool
Super - Member
Beiträge: 370
Registriert: 11. Sep 2007, 14:05
Wohnort: Weinstadt

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von okinool »

Bin auch schon ganz gespannt was hierbei herauskommt.
Schöner vorher/nachher Vergleich ohne Änderung anderer Teile.
War eigendlich der Endschalldämpfer gleich geblieben und passte der vom Durchmesser zum Hosenrohr?

Gruß Michael
Die Kunst des Restaurierens ist zu Entscheiden was neu muß, einfach Austauschen kann jeder!
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Normale Wartungsarbeiten eines Vielfahrers.........

Beitrag von superspitchris »

Ich hab die Phoenixanlage anpassen müssen, d.h. ich hab mir ein Übergangsstück zwischen Sammlerrohr ( 2") und Mittelschalldämpfer ( 46mm) gebastelt. Nach der Messung werd ich den Mittelschalldämpfer durch ein 2" Rohr ersetzen und noch ein paar andere kleinere Änderungen einbauen......
www.spitfirescheune.de
Antworten