Befestigung Differential

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Befestigung Differential

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,

laut Ersatzteilkatalog gehört (zumindest beim 1500) an der Befestigungsplatte vorne am Differential links eine zweite U-Scheibe (134603 washer distance lh side of plate) zwischen Gummi und Mutter.

Bei Rimmer ist die Scheibe auch eingezeichnet:
Bild

Bei meinem Differential fehlte sie.

Wofür ist die gut?
Wenn sie die gleiche Bohrung wie die Gummischeibe hätte und direkt an der Gummischeibe läge, würde ich sagen die Gummischeiben werden dadurch stärker komprimiert, was der Drehmomentabstützung dienen könnte.

Laut Zeichnung gehört sie aber zwischen normale Scheibe und Mutter. Das verstehe ich nicht ganz.

Kennt jemand die Maße der Scheibe und / oder kann ein wenig Licht in die Sache bringen?


Danke + Gruß

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4486
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Ist bei mir auch nicht montiert, würde mich auch schon lange mal interessieren für was die gut sein soll
www.spitfirescheune.de
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3355
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Jörg,

das wird wohl für immer ein Geheimnis der Truimph-Konstruktionsabteilung bleiben. Genauso wie die Tatsache das der Spitfire-Motor und das Getriebe schief im Rahmen eingebaut sind.

Taucht in keiner Repanleitung auf. Vielleicht hat ja jemand einen original Teilekatalog.

Ich hab die 2. Scheibe auch noch nie an meinen Kisten gefunden. Muss wohl eine Ersatzscheibe sein, falls man eine verliert :Harry: Sowas wie die 2 Ersatzsicherungen im Sicherungskasten.

mfG
Harry
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Beitrag von Joerg »

Hi Harry,

im originalen Ersatzteilkatalog ist sie genau so eingezeichnet (auch gleiche Teilenummer) wie bei Rimmer.

Im Moss-Katalog dagegen ist die zusätzliche Scheibe zwischen Gummi und der normalen Scheibe gezeichnet.

Sehr rätselhaft...


Grüße

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11689
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Gerüchteweise soll das eine Ausgleichscheibe sein bei Einzelfahrern.
Sozusagen das die Kiste geradesteht wenn der Dicke alein drin sitzt.
Gerüchteweise :roll:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3355
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

das die Scheibe zwischen die Unterlegscheibe und Gummi kommt macht nur dann Sinn, wenn die Bohrung so gross wie die Bohrung der Gummiblöcke ist. Dann spannt Sie tatsächlich den linken Gummi stärker ein! Aber warum? Torsionsabstützung? Hängt das mit der swing spring zusammen?

Ich denk mal Andis Erklärung kommt am Nächsten. :Harry:

mfG
Harry
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Beitrag von Joerg »

Harry hat geschrieben:das die Scheibe zwischen die Unterlegscheibe und Gummi kommt macht nur dann Sinn, wenn die Bohrung so gross wie die Bohrung der Gummiblöcke ist. Dann spannt Sie tatsächlich den linken Gummi stärker ein! Aber warum? Torsionsabstützung? Hängt das mit der swing spring zusammen?
Meine Rede!
Nur so würde die Scheibe überhaupt Sinn machen. Wäre die Bohrung in der zusätzlichen Scheibe gleich groß wie bei der normalen Scheibe, würde sie überhaupt keinen Sinn machen, da sie dann ebenfalls auf dem Bund des Stehbolzens aufliegt.

Andi's Gerücht hört sich auch interessant an. Ich glaube aber, dass dies nur ein Gerücht ist, weil der E-Katalog den Einbauort nicht nach links- / rechtsgelenkten Fahrzeugen oder bestimmten Lieferländern unterscheidet.

Was soll's, mein Auto steht dank Polyflex und Blattfedernzwischenlagendickenfeinabstimmung auch so gerade.


Danke für's Kopfzerbrechen :happywink:

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11689
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Left Hand :LEHRER:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7000
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Andi hat geschrieben:Left Hand :LEHRER:
Aber warum nur Left Hand, das hat ja dann nichts mit dickem Fahrer zu tun, die gibts ja wohl auch in GB :roll:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11689
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Hallo Norbert.
Klar das dir das auffällt :wink:
Gibts auch für die andere Seite,deshalb ja mein Hinweis.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Beitrag von Joerg »

Hallo Andi,

hier liegst du leider falsch. Die zusätzliche Scheibe wird an allen Fahrzeugen, egal ob RHD oder LHD, nur auf der linken Seite montiert.

Im Original-Ersatzteilkatalog ist es eindeutiger. Dort gibt es unterschiedliche Symbole für LHD/RHD und LH/RH.


Gruß

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7000
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Joerg hat geschrieben:Hallo Andi,

hier liegst du leider falsch. Die zusätzliche Scheibe wird an allen Fahrzeugen, egal ob RHD oder LHD, nur auf der linken Seite montiert.
.........
und daher ist die Erklärung mit dem zu schweren Fahrer auch nicht schlüssig :( wär auch etwas seltsam wenn darauf rücksicht genommen werden würde??
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi, HB »

Hmmm?
Ist die brittische Damenwelt etwas "fülliger" - ich meine so was wie 'ne Rubensfigur "na komm ma her, Dich maln mer ma, Du kleines Moppelchen"!



Ist es vielleicht möglich, dass durch die Drehbewegung des Motors / Kardanwelle eine einseitige Belastung auf das Diff lastet und die Scheibe das ausgleichen soll?? :idea:


Jogi
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11689
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Klingt zumindest einleuchtend
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3355
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Vielleicht hängts auch mit der Tatsache zusammen das der Diffeingang nach rechts versetzt ist. Oder mit dem Mehrgewicht der Auspuffanlage am linken Halter?

mfG
Harry
Antworten