Pleuellager GT6

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
rennradjoe

Pleuellager GT6

Beitrag von rennradjoe »

Hallo,

bin gerade beim Zusammenbau meines 6 Zylindermotors.
Wie rum gehört eigentlioch die untere Pleuellagerschale?
Man kann die ja so montieren, dass die beiden Zapfen/ansätze der Lagerbuchse aneinander stoßen, dann sind aber die Lagerschalen axial ca 2 mm versetzt. Oder sollen die Zapfen/Nasen der Lager 180 Grad versetzt sein?? Dann hätte ich allerdingts meine Pleuel und die unteren Buchesn falsch herum polieren lassen.
Falls jemand näheres dazu weiß, würde ich mich über ein Feedback freuen.
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
Martin M
Über - Member
Beiträge: 635
Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Beitrag von Martin M »

Hallo Rudi,
die Nuten der Pleuellager gehören auf die gleiche Seite. Bitte vertausche die Unter / Oberteile der Pleuel nicht, sonst stimmt die Grundbohrung nicht mehr.
Gruß
Martin
rennradjoe

Beitrag von rennradjoe »

Hallo Martin,

wenn die Nuten auf der gleichen Seite sind, dann sind aber die Lagerschalen axial unterschiedlich, d.h. das eine steht einen Milimeter nach vorne, das andere einen Milimeter nach hinten. Oder habe ich die falschen Lagerschalen??
Das mit dem Nicht-Vertauschen ist mir klar, aber ich habe den Motor sowie den ganzen GT6 zerlegt bekommen, da weiß ich nicht, was der oder die Engländer vorher damit gemacht haben. Bei dem vielen anderen Murks, den ich schon gefunden habe, würde mich eine geordnete Zuordnung der Pleuel zu den Halbschalen verwundern.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
Martin M
Über - Member
Beiträge: 635
Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Beitrag von Martin M »

Hallo Rudi,
gerade nochmal bei dem Pleuelsatz der im Keller liegt geprüft. Nuten auf einer Seite. Wenn du nicht sicher bist ob die Pleuel richtig sortiert sind, würde ich mir entweder einen neuen/gebrauchten Satz besorgen oder auf jeden Fall die Grundbohrung neu machen lassen.
Sind die Führungshülsen denn in den Pleueln drinnen? Sind diese in Ordnung?
Welches Fabrikat der Lagerschalen hast du? Qualitätslager von AE / Vandervel / Glacier sind zu bevorzugen.

Grüße Martin
Benutzeravatar
Martin M
Über - Member
Beiträge: 635
Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Beitrag von Martin M »

Hallo Rudi,
gerade nochmal bei dem Pleuelsatz der im Keller liegt geprüft. Nuten auf einer Seite. Wenn du nicht sicher bist ob die Pleuel richtig sortiert sind, würde ich mir entweder einen neuen/gebrauchten Satz besorgen oder auf jeden Fall die Grundbohrung neu machen lassen.
Sind die Führungshülsen denn in den Pleueln drinnen? Sind diese in Ordnung?
Welches Fabrikat der Lagerschalen hast du? Qualitätslager von AE / Vandervel / Glacier sind zu bevorzugen.

Grüße Martin
rennradjoe

Beitrag von rennradjoe »

Hallo Martin,

danke für das Feedback. Ich habe Lagerschalen von Glacier. Führungshülsen sind drin und i.O.
Ich werde aber jetz nochmal die 3 Kolben ausbauen, die ich schon drin habe und die Lager ansehen. Anschließend Pleuelbohrungen vermessen und ggfs. neu schleifen lassen. Problem war ja, dass der Motor sich ab dem 3.Zylinder fast nicht mehr drehen ließ. Die Pleuellagerschalen haben auf dem ganzen Umfang Schleifspuren, aber nur auf einer Seite. Was ich noch machen muss ist vor dem Einbau die innnere Pleuellagerseite (Außenseite der Lagerschalen) mit einem ganz feinen Schleifpapier abziehen, nicht dass da etwas Dreck angelagert ist, der die Passung zunichte macht. Man muss sich halt einfach etwas Zeit nehmen, sonst macht man die Arbeit halt zwei Mal.

Schönen Abend.
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
Martin M
Über - Member
Beiträge: 635
Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Beitrag von Martin M »

Hallo Rudi,
mein Tipp, wenn die Lagerschale nicht richtig sitzt, lass die Grundbohrungen neu schleifen unf die Pleuel neu winkeln.
Gruß
Martin
p.s. und messe mal die Dicke der Lagerschalen an verschiedenen Stellen.
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4486
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

So gings mir auch,die Pleuellagerbohrung war oval und die Kolbenbolzenlager zu eng (nach 106000km :shock: immer noch zu eng)nach der Bearbeitung durch einen Motorenbauer läuft die Welle nun sauber und leicht
www.spitfirescheune.de
nikolai

Beitrag von nikolai »

Hi,

ich weiss nicht ob du das schon gemacht hast, aber wenn nicht, solltest du das unbedingt tun:
- Rissprüfung der KW (nee - mit dem Auge langt nicht)
- (Fein) Wuchten der KW
- Schleifen der Lager auf korrektes Maß mit vom Motorenbauer definiertem Lagerspiel.

Ansonsten baust du womöglich die schön gerichteten Pleuel ein und wunderst dich nach ein paar hundert / tausend km über den nächsten Motorschaden.
Dinge aus Juh-Käy sollte man immer überprüfen (lassen) ;-)

Niko ;-)
rennradjoe

Beitrag von rennradjoe »

Danke für eure Tips.
Habe nun mal wieder alle Pleuel mit Kolben ausgebaut und werde morgen die Pleuellagerbohrungen vermessen lassen.
Was mich allerdings wundert, ist der Durchmesser des Plezuuelzapfens an der Kurbelwelle. Die sind alle gleich mit 46,89mm. Da passen dann auch die Lagerschalen mit -0,030'', d.h. 0,76mm. Jetzt müssten nur noch die Pleuelbohrungen rund und 47,68mm sein, dann ergibt sich ein Spiel von 0,03mm.
Morgen Abend weiß ich mehr und melde mich dann wieder.

Gruß
Rudi
rennradjoe

Beitrag von rennradjoe »

Messung der Pleuelbohrung zeigt, dass diese nicht rund sind, d.h. nicht zueinander passen.
Lasse nun die Bohrungen honen.
Gruß uns schönes Wochenende
Rudi
Antworten