Seite 8 von 15

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 11:06
von Spitcedes
Rolf hat geschrieben:Hier ergeben sich für mich 2 Fragen:

1.)
Wieso haben einige Spitis in den Rahmen eingeschlagene Nummern? Bei meinem Rechtslenker war es so, dass er etwa 1992 von England nach Deutschland kam und der TÜV das Einschlagen der Nummer in den Rahmen verlangt hat. Die Nummer in der Karosserie links vor der Windschutzscheibe und das angenietete Typenschild hat er natürlich auch.

Grüße
Rolf
Ich denke das hat was mit Import / geänderten Richtlinien / Gepflogenheiten lokaler TÜV Prüfstellen zu tun. Laut Heritage Urkunde wurde mein Spitfire (als Neuwagen) im September 1975 nach Düsseldorf ausgeliefert. Da es sich in D um eine Neuzulassung handelte waren allen Auflagen des TÜVs (im Vorfeld ja mit Triumph / BL abgeklärt bei der Betriebserlaubnis) erfüllt. Kein weiteres Handeln seitens der importiertenden Niederlassung / Käufer notwendig.
(Deshalb hat mein Spitfire auch keine eingeschlagene FahrgestellNr im Rahmen)

Importierst du nun später den Spitfire - musst du dich den (sich u.U.) geänderten Regeln der Zulassung unterwerfen. Dies besagt eventl. das Einschlagen der FahrgestellNr in den Rahmen. Ich denke dies ist und war stark abhängig von der lokalen Prüfbehörde oder gar dem Prüfer selber.

Fakt ist: original ist mir kein Spitfire bekannt im dem die FahrgestellNr in den Rahmen werksseitig eingeschlagen wurde. Wie von Carsten richtig geschrieben findet man normalerweise die sog. RahmenNr auf dem Ausleger links. Diese ist aber bsp in der Heritage Urkunde noch nicht mal erfasst/ dokumentiert und deshalb unrelevant.

Besten Gruß
Marco

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 11:18
von Rolf
Marco,

ich stimme dir in allen Punkten zu bis auf den letzten Satz. Die Heritage-Urkunde wird nämlich auf Basis der Fahrgestellnummer erstellt. So war es bei mir 2001 jedenfalls. Siehe Foto.

Grüße
Rolf

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 11:43
von Harry
Ihr redet anscheinend aneinander vorbei.

Marco spricht von der RAHMENNUMMER und Rolf von der FAHRGESTELLNUMMER ( AUFTRAGSNUMMER bei Triumph).

Die Rahmennummer ist auf dem linken Ausleger vorne, oder auf dem Querholm unter dem Motor auf einem Blechschild angepunktet, und fängt mit FC an, egal ob Spitfire oder GT6 - alle Baujahre. Und nirgendwo gelistet.

mfG
Harry

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 12:43
von Rolf
Und dann gibt es auch noch die "Body Number" für die Karosserie - in meinem Fall 76630FH, also auffallend ähnlich der "Car/Chassis Number" (FH76522).

Grüße
Rolf

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 12:57
von Dani Senn
Hier in der CH verlangte die CH Motorfahrzeugkontrolle ab 1972 eine eingeschlagene Chassis Nummer auf der rechten Seite unterhalb des Krümmers am Rahmen, dies musste aber vom Importeur selber eingeschlagen werden. vor 72 war es dem CH TÜV Schnuppe ob irgendwo eine Nummer eingeschlagen war. heute macht man das mit vorbedacht automatisch bei einer Restauration um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen.

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 14:04
von MKIII
Spitcedes hat geschrieben: .......Fakt ist: original ist mir kein Spitfire bekannt im dem die FahrgestellNr in den Rahmen werksseitig eingeschlagen wurde. .....
Fakt ist aber auch das bis zum MK3 die Fgst# im Rahmen rechts (wie bei Bruechi gezeigt) eingeschlagen wurde. Später hat man sie wohl in die Karosserie (vor der Scheibe oder in der Regenrinne Kofferraum) eingeschlagen :LEHRER:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 15:10
von Brüchi
Zumindest bei meinem MK 3 war die originale, alte FG Nummer im rot markierten Feld´eingeschlagen.
Da diese kaum noch erkennbar war, habe ich diese zugepinselt und dafür das Schild angepunktet.

Sollte es irgendwann mal Nachfragen wegen der originalen, alten FG Nummer geben, kann man diese wieder freilegen.
Sie ist also nur "für spätere Generationen" konserviert :geeni:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 16:42
von Spilord
Hallo zusammen,

leider werde ich es heute nicht zum Auto schaffen :(
also wird sich die Frage bzgl Nummern am Rahmen erst morgen klären.

Dafür habe ich Infos zum Schein und Brief.
IMG_20171115_163327.jpg
IMG_20171115_163548.jpg
IMG-20171115-WA0008.jpg

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 16:58
von Spilord
IMG_20171115_162707.jpg
Also so wie ich das verstehe ist das Auto im Norden beim Sparkassen Direktor gealtert, ggf gute Kontakte zum örtlichen TÜV.....

Mit dem Herrn, der das Auto bei Marke gekauft hat, habe ich telefoniert. War ein sehr nettes und aufschlussreiches Gespräch. Er hat mir versichert das er das Auto als 1500 an den Sparkassen Direktor verkauft hat.
Die folgenden Besitzer ( nach dem Sparkassen Direktor) haben das Auto dann als 1972 gekauft.

Leider fehlt der erste Brief, wurde ja auch brav eingezogen. Wäre interessant was da drin steht.

Stark ist auch das im Schein ein 1300 Motor eingetragen ist. Im Auto aber offensichtlich ein 1500 verbaut ist.

Das gefällt mir gar nicht! bzgl. etwaiger Folgen bei einem Versicherungsfall. :cry:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 16:59
von speedy 1500
So wie das aussieht wurde Dein Spiti 1999 zum Mk4 umdeklariert,
Und der Orig. Brief eingezogen.Warum???und welcher Vorbesitzer
hat das gemacht.
Gruß vom See :happywink:
Joachim

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 17:02
von Spilord
speedy 1500 hat geschrieben:So wie das aussieht wurde Dein Spiti 1999 zum Mk4 umdeklariert,
Und der Orig. Brief eingezogen.Warum???und welcher Vorbesitzer
hat das gemacht.
Gruß vom See :happywink:
Joachim
Der Sparkassen Direktor war anscheinend der Übeltäter :mrgreen:

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 17:03
von Spilord
Spilord hat geschrieben:
speedy 1500 hat geschrieben:So wie das aussieht wurde Dein Spiti 1999 zum Mk4 umdeklariert,
Und der Orig. Brief eingezogen.Warum???und welcher Vorbesitzer
hat das gemacht.
Gruß vom See :happywink:
Joachim
Der Sparkassen Direktor war anscheinend der Übeltäter :mrgreen:
Warum der Brief eingezogen wurde weiß ich leider auch nicht. :?

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 17:33
von Edi_MKIV
Hallo,
Brief eingezogen...
Es passen nur eine gewisse Anzahl an Haltereinträgen drauf. Irgendwann ist der Brief vollgeschrieben u. der nächste Halter bekommt nen "neuen" Brief bei erneuter Zulassung / Besitzumschreibung.

Im Feld B (1) steht die Anzahl der Vorhalter in der EU-ZulBesch Teil II (ehem. Kfz-Brief).

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 17:38
von Spilord
Besonders schön ist auch dieses “Gutachten“
IMG_20171115_173622.jpg
IMG_20171115_173642.jpg
IMG-20171115-WA0017.jpg

Re: Scheunenfund wiederbeleben 6,5 Jahre gestanden

Verfasst: 15. Nov 2017, 17:40
von Spilord
IMG-20171115-WA0016.jpg
Da wird nicht einmal die Motornummer erwähnt, aber immer schön 1300cm3 reingeschrieben. :Harry: