Seite 10 von 13
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 29. Mär 2021, 13:22
von Ansgar
[/attachment]
20180303_192629.jpg
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 29. Mär 2021, 15:54
von Martin M
Tachowelle gibt es mit sogenanntem Schwanenhals. Der erlaubt recht enge Radien. Firma Taflexa in Leipzig. Fertigen auf Maß. Funktioniert bei mir schon Paar Jahre.
Gruß
Martin
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 30. Mär 2021, 00:14
von von Bayern
Hallo Ansgar,
was bringt Dein Zylinderkopf denn an Kompression?
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 30. Mär 2021, 07:12
von Ansgar
Moin,
so um 25 bar.... lach , keine Ahnung das Verdichtungsverhältnis ist 10.3/1 wahrscheinlich 14-16 bar
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 30. Mär 2021, 10:01
von minilinde
..das mit Taflexa ist eine Adresse, die ich mir mal merke, falls meine Lösung doch nicht so dolle sein sollte.. Ich hatte mir für meinen (bei der Probemontage..) aus einem MGB Tacho Winkeltrieb etwas gebastelt, was wohl auch gut funktionieren sollte, weil ich der Lösung mit der Welle durch den Fußraum auch nicht wirklich traue. Ich habe allerdings auch ein t9 in "standard" Ausführung, also ohne das versetzte Schaltgehäuse (ich kann kein Alu schweißen..), was dann etwas mehr Bastelkram bei dem Getriebetunnel bedeuten wird..
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 30. Mär 2021, 11:54
von roulli
Hi Ansgar,
hast du das T9 im Spit oder im wilden Herald?
Der Karrosserie-Farbe nach müsste es doch im Spit sein oder?
Hast du ein komplettes Kit gekauft, oder nur Getriebe alleine und dann Umbauteile selbst gemacht /gekauft?
Gruss
Patrick
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 30. Mär 2021, 13:52
von Ansgar
Moin,
Das Bild ist vom alten blauen 1500er, T9 ist seid 2016 im neuen blauen 1500 er, komplett Umbaukit im Jahr 2009 von frontline gekauft,
Herald hat ein OD,
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 30. Mär 2021, 20:37
von minilinde
..hast du zufällig auch ein foto von dem Kuppkungsnehmerzylinder?
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 30. Mär 2021, 21:33
von Ansgar
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 31. Mär 2021, 09:17
von minilinde
..Supi, danke. Ich hab den Adapter und die Kardanwelle von Canley gekauft, und bastel mir den Rest selber.. Der Canley Adapter ist leider für den Nehmerzylinder ausgespart, sodass man hier den originalen Halter zwar unter bekommt, aber ziemlich zusammen schleifen muss.. Wenn der Adapter durchgehend ist (wie bei dir) dürfte das deutlich einfacher sein (ich hätte in dem Fall den Nehmerzylinder vom E36 verbaut.. der ist schlanker, als das gedönse aus Halter + Zylinder von Triumph..).
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 31. Mär 2021, 13:56
von Ansgar
Moin,
OE Nehmerzylinder, Fläche seitlich verlängern, OE Nehmerzylinderhalter,
in der Aluplatte das schräge Loch für den Nehmerzylinder in gerade verändern, OE Nehmer und Halter anbauen, zusatz gewinde Loch schneiden,
Nehmer muß leich hin und herschiebbar sein auch in der Aluplatte, Aussrückbolzen um den Betrag der Aluplattendicke verlängern, usw...
wenn unter fangen wir mal wieder an... weiter nach oben gehst steht etwas vom T9 einbau plug and play, Lach...
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 31. Mär 2021, 23:57
von von Bayern
Ansgar hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 07:12
Moin,
so um 25 bar.... lach , keine Ahnung das Verdichtungsverhältnis ist 10.3/1 wahrscheinlich 14-16 bar
Okay, da habe ich mich mal wieder als absoluter "Motorprofi" blamiert

Ich meinte natürlich die Verdichtung und nicht die Kompression
Aber nu mal Butter bei die Fische: laut Wikipedia geht die hohe Verdichtung (normalerweise hat der Spit ja so um die 9,o/1 ) zu Lasten der Haltbarkeit

!? Dafür hat er aber entsprechend mehr Leistung... (WO liegt da bei diesem Motor wohl die Grenze

?)
Heißt das jetzt, dass Dein Motor zwar eine hohe Leistung/Drehmoment hat, aber die Laufleistung darunter leidet? Und, mal ganz banal in Prozent, oder KM/Leistung aus gedrückt: Wie lange wird der Motor bei durchschnittlicher Fahrweise (ich gehe jetzt nicht davon aus, dass Du NUR vollgas fährst, aber doch sportlich

) halten? So lange wie ein "normaler" Motor, also ca 100"?
Ein gut überholter Motor hält ja wohl bei "moderater" Fahrweise deutlich über 150" km...
Wie Du weißt beschäftige ich mich auch gerade damit, einen Motor herzurichten (ehrlicher: herrichten zu lassen

!)
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 1. Apr 2021, 00:43
von Rolf
"Ein gut überholter Motor hält ja wohl bei "moderater" Fahrweise deutlich über 150. 000 km."
Du bist ziemlich optimistisch...
Aber was heißt eigentlich "er hält"? Es ist ja nicht so, dass der Motor plötzlich auf einen Schlag auseinander fällt, weil alle beweglichen Teile verschlissen sind. Manche Teile des Motors halten länger, andere nicht so lange. Und manche verschlissenen Teile sind leicht (zum Beispiel Kipphebelwelle), andere nur mit viel Aufwand zu ersetzen oder zu überholen (Kurbelwelle, Kolben).
Zitat aus "Auto, Motor und Sport":
Grundsätzlich ist am Triumph Spitfire alles kritisch und meist etwas teurer "was Wellen betrifft", findet der langjährige Spitfire-Schrauber Wilfried Bongen in Düren. Also Kurbelwelle, Nockenwelle, Antriebswelle etc. Was die Motoren betrifft, so können sich je nach Behandlung schon ab 80.000 Kilometer erste Verschleißerscheinungen zeigen, wenngleich viele deutlich über 100.000 Kilometer halten.
Grüße
Rolf
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 1. Apr 2021, 07:08
von Ansgar
Moin,
Die 10.3/1 ist der gerechnete theoretische Wert, der tatsächliche Wert ist von der NKW abhänging.
Re: fangen wir mal wieder an....
Verfasst: 29. Mai 2022, 09:47
von Ansgar
IMG-20220528-WA0007.jpg
IMG-20220528-WA0005.jpg
IMG-20220528-WA0003.jpg