Seite 10 von 16

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 25. Sep 2017, 09:47
von Ansgar
Shop (Scheune)
S S9

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 25. Sep 2017, 10:13
von Joerg
Das sind aber nicht die originalen Radiergummis :roll:

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 25. Sep 2017, 11:07
von oldman
...ich habe auch die Distanzscheiben S S9 von der Spitfirescheune eingebaut und kann diese nur weiterempfehlen...

...leider sind diese monentan dort ausverkauft... :flop:

In der Bucht werden zwar auch diese Scheiben angeboten, die sind aber wesentlich dicker, als die von Chris und lassen sich nicht sauber verbauen. Ich würde von diesen die Finger weglassen - ich habe da teueres Lehrgeld bezahlen müssen.

Gruss vom alten Mann

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 25. Sep 2017, 11:20
von Andi
Ich hab vor ewigkeiten mal Stangenware von einem Belgischen Club gekauft und da waren Maße für die Scheiben bei die alle unterschiedlich dick waren.Hab nie wieder ranmüssen und immer noch genug über für 2-3 Federpakete.Gibt es dieses Angebot nicht mehr?
Bin glaub ich übers Forum drauf gekommen.

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 25. Sep 2017, 13:52
von Edi_MKIV
Man nimmt da sinnigerweise PTFE-Rundmaterial,es ist dann der eigenen Kreativität u. Intelligenz überlassen, wie man daraus Plättchen macht die unter die Blattfederlagen passen.

Link zur Bucht wo es das Zeug Zuhauf gibt: http://www.ebay.de/itm/50-m-PTFE-Teflon ... 1438.l2649

Ansonsten selber suchen in der Bucht mit dem Suchbegriff: "PTFE Teflon Rundstab ø D 30 mm Kunststoff weiß"

Ich bin besonders faul u. hab PTFE-Möbelgleiter genommen.
Wie immer, jeder wie er mag u. kann.....

ÜBRIGENS... die Spitischeune hat die 5mm (Höhe) Plättchen derzeit wieder im Online Shop, falls jemand Bedarf feststellt.
Link: https://www.spitfirescheune.de/shop/fahrwerk-achsen/

5mm Höhe ist aber auch nicht jedermanns Geschmack, 1,3mm in der Höhe reicht eigentlich aus.

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 25. Sep 2017, 14:12
von oldman
@Edi MkIV....

...die Spitfirescheune hat sie zwar abgebildet, aber darunter steht "ausverkauft"...


Gruss vom alten Mann

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 25. Sep 2017, 14:24
von MKIII
Beim Satz steht "Ausverkauft" die einzelnen 5mm hoch sind Lieferbar

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 25. Sep 2017, 14:25
von MKIII
Allerdings ist der Chris z.Z. unterwegs in Südtirol...........Fahrwerksabstimmung auf verschneiten Alpenpässen :P

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 25. Sep 2017, 14:40
von oldman
...eemmm, ich brauche einen guten Optiker und wahrscheinlich ein neues Nasenfahrrad...


...und immer wenn man Chris braucht, macht er sich klammheimlich aus dem Staub...


ein blinder alter Mann

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 25. Sep 2017, 21:45
von Andi
Edi
1,3mm?Welchen nutzen sollen die haben?Die Mulden sind ja schon so tief.
Und 30mm durchmesser????
Ist doch Unsinnig.So haben die Null halt.Die sollen in den Mulden sitzen damit sie dort bleiben und nicht rausrutschen können.

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 26. Sep 2017, 06:52
von MKIII
Andi hat geschrieben:Edi
1,3mm?Welchen nutzen sollen die haben?Die Mulden sind ja schon so tief.
Und 30mm durchmesser????
Ist doch Unsinnig.So haben die Null halt.Die sollen in den Mulden sitzen damit sie dort bleiben und nicht rausrutschen können.
Er wird da noch einen Absatz dran haben der in der Mulde sitz, die 30mmØ verteilen den Druck halt auf eine größere Fläche. Und 1,3mm dicke sind bei einer intakten Feder sicher ausreichend.

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 26. Sep 2017, 07:25
von Edi_MKIV
[img]
thrust_button_dwg%20Kopie.jpg
[/img]

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 26. Sep 2017, 10:56
von Andi
Ah,so wird ein Schuh draus :top:

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 26. Sep 2017, 11:05
von Joerg
Ich habe vor vielen Jahren aus Plattenmaterial mit einer Lochsäge Ronden in den Maßen eines originalen neuen Gummis gesägt.
Obenrum mit der Feile schnell eine Fase hingezaubert, rein damit, und fertig.
Funktioniert auch.


Grüße

Jörg

Re: Englishman - Die Restauration

Verfasst: 22. Okt 2017, 09:01
von 89Kitte95
Hallo

Ich mal wieder! Meine Fragen zur Blattfeder haben hatten ja eine echte Diskussion ausgelöst. :top: Welches Fett ihr für die Schmierung verwendet blieb jedoch unbeantwortet. Hat hierzu noch jemand einen Vorschlag? :happywink: :happywink:



EINSCHUB!

In meinem letzten Post vor vier Wochen (dazwischen lagen zwei USA Reisen) hatte ich ja von der Gartenhütte berichtet. Diese ist nun fertig und wurde "Geisbockheim" getauft!
090 - Geisbockheim.jpg

Ich weiss wir FC Fans spinnen... und sind leidensfähig. Im Augenblick sogar sehr leidensfähig. Passt doch eigentlich zur Restauration eines Spitfire ganz gut. :D

Auf jeden Fall sind meine Frau (ihre Gartengeräte) jetzt umgezogen und ich habe endlich Platz in der Garage.

Diesen habe ich sofort genutzt... und jetzt kommt´s:


Rahmen, Chassis und Motor/Getriebe sind jetzt endlich getrennt.
091 - Rahmen.jpg
092 - Chassis auf der Seite stehend.jpg
Den finalen Entrostungs- und den anschließenden Schweißarbeiten steht nun nichts mehr im Wege...




... ausser meinen eigenen Fähigkeiten.


In diesem Sinne - Es geht voran.


Come on FC - Heute Sieg gegen Bremen!!