Seite 2 von 6
Re: Kill Switch
Verfasst: 6. Sep 2017, 23:40
von Ewald
Hallo
Meine Meisterprüfung ist zwar schon aus dem letzen Jahrtausend, ich meine mich jedoch erinnern zu können, dass in einer Reihenschaltung der fliessende Strom an Minus und an plus gleich groß ist. Also ist die Aussage mit :"der ganze Anlasserstrom...." Unsinn, da er auf dem Massekabel genauso groß ist, siehe Berechungen der Stromstärke in Reihenschaltungen.
zweitens läuft der Motor immer weiter, egal ob du den Pluspol abnimmst, den Minuspol oder die Batterie ausbaust und versteckst oder den Schalter umlegst bzw. Knochen.
Der Stromkreis schließt sich an der Schraubverbindung des Magnetschalters. Dort kommen Plus des Bordnetzes und damit der Zündung und Ladestrom der Lichtmaschine zusammen, der Sromkreis bleibt geschlossen, auch ohne Batterie, da bei laufendem Motor die Lichtmaschine als Stromversorger arbeitet.
@Markus S., gut dass du nur an Versuchsautos arbeitest.
@Markus 1979, in der Technik gibt es keine Sichtweisen, nur richtig oder falsch. Sichtweisen sind was für Künstler und Philosophen.
@ alter Mann , sorry , fachlich nicht richtig, der Motor stirbt nicht ab, ansonsten Respekt für die saubere Arbeit
Es kommt halt darauf an, was ich erreichen will.
Will ich verhindern, dass sich die Batterie bei längerer Standzeit entlädt, ist die Masseseite die einfachste und effektivste Lösung.
Will ich einen echten Kill-Schalter für den Notfall und alles ausmachen, dann muss ich auch die Leitung zwischen Stromversorger Lima und Zündspule unterbrechen, damit der Motor ausgeht.Und wer eine elektrische Beninpumpe verbaut hat, sollte diese auch nicht vergessen. Das kann man machen mit einem Notschalter in Pluspolnähe + zusätzlich Zündschlüssel ziehen oder anderweitig den Zündstrom unterbrechen. Für die elektrische Pumpe ziehe ich eine Relaislösung unter Einbindung des Öldruckschalters vor.
Liebe Grüße
Ewald
Re: Kill Switch
Verfasst: 7. Sep 2017, 08:45
von Markus Simon
kannst du lesen ?
Klar fließt in plus und Minus Leitung der gleiche Strom(hab nie was anderes behauptet!) , deshalb schreibe ich ja das uns auch ich der Masseleitung die Schalter manchmal kaputt gehen ( festbrennen) . Nur in der Masseleitung passiert nix weiter und in der Plusleitung schon ( zb. wenn der Schalter zusammen schmorrt)....
Es gibt x-verschiedene Aufbauzustände deshalb kann man pauschal gar nicht sagen wann die Kiste ausgeht und wann nicht ....das hast du richtig erkannt ! Kann also sein das es bei Oldman funktioniert.....
Gruß vom ahnungslosen Schrauber der zum Glück nur an Versuchsautos im Wert von ein paar Millionen schraubt (und bis jetzt noch keins abgefackelt hat ).....unglaublich was man sich hier manchmal anhören muss , von Leuten die mich gar nicht kennen

Re: Kill Switch
Verfasst: 7. Sep 2017, 10:25
von xsivelife
Re: Kill Switch
Verfasst: 7. Sep 2017, 11:20
von oldman
...ich verstecke jetzt noch einen Knochen in der Massezufuhr der Batterie und dann noch einen zwischen Lima und Magnetschalter und hoffe das im Notfall ich genügend Hunde zur Verfügung habe, die alle Knochen finden...
Gruss vom alten Mann
Re: Kill Switch
Verfasst: 7. Sep 2017, 13:20
von Andi
Richtige Männer verbrennen mit ihrem Fahrzeug.
Re: Kill Switch
Verfasst: 9. Sep 2017, 00:33
von Ewald
Tut mir leid, wenn ich dem ein oder anderen zu Nahe getreten bin, Emojis verkneife ich mir.
Mit dem lesen hab ichs nicht so, nur schreiben geht einigermaßen.
Trotzdem bin ich überzeugt, dass es beim Spit keine (Zitat:) x -verschiedenen Aufbauzustände gibt ,sondern lediglich Fahrzeugelektrik nach Schaltplan, viele Bastlerkarren und sehr wenig Fahrzeuge mit verbessertem Bordnetz (wahrscheinlich Oldman), der Fahrzeugwert ist dabei unerheblich.
immer noch liebe Grüße
Ewald
Re: Kill Switch
Verfasst: 9. Sep 2017, 11:12
von Spitcedes
Wie bereits angesprochen habe ich die Hauptlast über Relais geschaltet. Hier im Bild rechts oben kaum zu erkennen neben dem Batteriekasten. Sicherungen unterhalb des Batteriekastens, leicht zugänglich im Beifahrerfußraum und im trockenen
Rechts Dauerplus, links Zündungsplus über Relais geschaltet.
Sicherungshalter zeigen defekte Sicherung über jeweilige LED an - macht die Fehlersuche etwas einfacher
Grüße Marco
Re: Kill Switch
Verfasst: 10. Sep 2017, 00:26
von Rolf
Ewald hat geschrieben:Tut mir leid, wenn ich dem ein oder anderen zu Nahe getreten bin
Ich finde nicht, dass du jemandem zu nahe getreten bist. Im Gegenteil - zu hast den Sachverhalt gut und mit anscheinend viel Fachwissen dargestellt! Wenn jemand tatsächlich etwas sachlich falsch beschreibt, muss es ja wohl erlaubt sein, das richtigzustellen! Das finde ich prima und danke dir dafür.
Grüße
Rolf
Re: Kill Switch
Verfasst: 10. Sep 2017, 13:04
von Andi
Na,der eine Spruch war schon unnötig.
Re: Kill Switch
Verfasst: 10. Sep 2017, 19:01
von Joerg
Na die Stuttgarter Fraktion kann auch mit tollen Sprüchen austeilen (ich erinnere nur an Dichtmasse am Kardanwellenflansch, sowas macht man beim Daimler wohl), da muss man auch mal einstecken können...
Re: Kill Switch
Verfasst: 10. Sep 2017, 21:35
von Markus Simon
was für ein Kindergarten hier ...
Für alle die mich nicht(!) kennen , ich bin 48 Jahre alt und fahre seit meinem 18.Geburtstag Spitfire ( ca. 250 000km) , dazu fahre ich noch Herald und Dolly - privat fast nix anderes ...okay bald noch TR4 .
Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und beruflich schraube ich seit 1988 an div. Prototypen , Versuchsautos rum und begleite die Kisten auf der ganzen Welt ...dh. wenn was kaputt geht ....reparieren die - egal wie und mit was !
Wenn ich schreibe das Natoknochen kaputt gehen , dann hab ich das nicht aus dem www sondern erlebt ...
Wenn ich schreibe das man 40 Jahre alte Getriebeausgangwellen am Spiti mit Dichtmasse dicht bekommt , dann hat das a nix mit dem Daimler zu tun sondern eher mit verschlissenen Teilen die einfach nicht mehr wie auf der Zeichnung aussehen( da sind sie nämlich dicht ) ...sondern ich hab's am eignen Spiti "erfahren"
Ich kann gut einstecken und auch austeilen ....aber Leute die mich persönlich beleidigen obwohl ich nur aus persönlichen Erfahrungen berichte verstehen ich nicht so ganz ........
ob X-verschiedene Aufbauzustände jetzt 3 oder 15 sind könnt ihr unter Euch ausdiskutieren , also ich hab locker schon an 20 verschiedenen Spitis geschraubt - da gabs keine zwei die gleich verkabelt waren !
wenn es bei der Technik nur richtig und falsch geben würden und keine Sichtweise ...warum gibt es dann Front und Heckantrieb , Scheibe und Trommelbremse , Diesel- und Benzinmotoren , ......
und ich glaub immer noch das Oldmans Motor ausgeht wenn er das schreibt .....
so das musste jetzt raus - Prost ...alle die mich kennen

Re: Kill Switch
Verfasst: 10. Sep 2017, 21:59
von markus1979
Prost Markus, nicht ärgern, genieß Dein Bier.
Grüße von jemandem dem schon ein paar Mal mit viel Wissen aus Canstatt geholfen wurde

Re: Kill Switch
Verfasst: 9. Apr 2018, 14:43
von kapentplanet
Interessante Diskussion hier (inkl. der üblichen Kompetenzschlacht

)
Ich hatte bei mir vor kurzem ein falsches Kabel angeschlossen, welches dann kurzerhand abgefackelt ist. Der ganze Innenraum stand unter Qualm und ich dachte mir brennt der Wagen ab. Das Spektakel war aber genauso schnell vorbei wie es gekommen war. Nix passiert.
Interessant ist: Ich habe den Kabelbaum geöffnet in dem das Kabel verläuft/verlief. Was soll ich sagen, alle anderen Kabel aus dem Strang sind einwandfrei. Nicht mal leichte Farbveränderungen. Ich bin erstaunt. Das spart einen Kabelbaumwechsel.
Natürlich spiele ich jetzt auch mit dem Gedanken mir einen Kill-Switch einzubauen.
Die Frage ob an Plus oder Minus hatte ich mir bisher gar nicht gestellt. Bislang habe ich auch einen "Drehschalter" am Massepol (der aber im Notfall ganz schön weit weg ist).
Der Plusschalter ist ja bereits von Werk aus gesetzt und heißt Magnetschalter, oder?
Das heißt im Falle des Falles, Zündung aus und Masse-Kill-Switch im Handschuhfach (denke das ist die beste Idee) umlegen.
Re: Kill Switch
Verfasst: 9. Apr 2018, 15:04
von Brüchi
Wenn es die anderen Kabel ( bzw deren Isolierung) nicht beschädigt hat, haste ja nochmals Glück gehabt.
Wie so oft: Ein Hauptschalter kann nicht schaden...ob der nun am Plus- oder Minuspol dran hängt....immer noch besser als gar nix.
Genauso wie sein Einbauort: auch direkt am Pol ist immer noch besser als nirgendwo.
Natürlich kann man auch aus ner Mücke einen Elefanten machen, aber leider ist die Spitfire- Elektrik OFTMALS sowas von gnadenlos verbastelt, dass man nur noch

kann.
Ach, so, über den Magnetschalter fliesst nur während des Startens Strom ! Ok, an einem Bolzen ist ein "Plus Hauptverteiler"
Re: Kill Switch
Verfasst: 29. Mai 2018, 16:14
von kapentplanet
Für den Kill Switch wird ja ein weiteres Massekabel benötigt. Welchen Querschnitt empfehlt ihr denn zu diesem Zweck?