ja, auf Trockeneisstrahlen hatte ich auch gesetzt. Wir haben das probiert an einer kleinen Stelle am Rahmen vor dem Kühler und im Radkasten und dummerweise flog da an einigen Stellen der Lack mit ab. Da das bei nem Erstlack- Auto schon eher dooof ist haben wir es dann nicht weiter probiert.( Ich hab vorher an anderen Autos schon viele gute Ergebnisse durch trockeneisstrahlen gesehen, nur bei meinem leider nicht!

Der Witz ist, dass wenn es draußen 30 Grad sind ich die relativ weiche Schicht mit dem Fingernagel wegkratzen kann und darunter sitzt der schöne rote Lack!
Lösungsmittel für die Bereiche am Schweller gehen auch nicht so gut, da die Schicht teilweise sehr dick aufgetragen ist und man dann an den dünneren Stellen schon den Lack wegreibt wärend an den dickeren noch 3 MM Schutzschicht drauf sind.
Jetzt hat meine Frau zwar ganz ordentliche Fingernägel, aber die will nicht!!!

Gibt es vielleicht irgend einen Kunststoffspachtel oder - rakel mit dem man den erwärmten Kleister abkratzen kann ohne den Lack zu beschädigen? Wenigstens im Schwellerbereich, wo es teilweise leider sichtbar ist? Den Traum vom trockeneisgestrahlten neuwertigen roten Unterboden hab ich eh schon verabschiedet und da kann das Zeug von mir aus draufbleiben, hat ja immerhin ein halbes Jahrhundert gut funktioniert...