Seite 2 von 3
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 12. Apr 2019, 21:11
von Rolf
Problem ist, dass man zwar die Anschlüsse der Kabel kontrollieren kann, zum Beispiel am Magnetschalter und anderen Verbrauchern, die gut zugänglich sind, aber nicht, was sich im Verborgenen tut - unterm Armaturenbrett zum Beispiel. Wenn sich da ein Kurzschluss anbahnt, merkt man das nicht...
Gefährlich sind ja in erster Linie Schäden an den vier braunen Kabeln, da diese ungesichert sind.
Und wichtig ist m.E. auch , dass die beiden dicken Pluskabel von der Batterie zum Magnetschalter und von diesem weiter zum Anlasser in Ordnung sind.
Den Lichtschalter im Armaturenbrett, über den ungesichert bei eingeschaltetem Licht gut 160 Watt, also rund 14 A laufen, halte ich für unproblematisch, da er robust und einfach aufgebaut ist. Ab und zu (so alle 5 Jahre...) mal ausbauen, öffnen und prüfen kann aber nicht schaden.
Grüße
Rolf
Re: Relais-Umrüstung Lciht
Verfasst: 12. Apr 2019, 23:43
von Spitcedes
Rolf hat geschrieben: ↑12. Apr 2019, 14:24
Spitcedes hat geschrieben: ↑12. Apr 2019, 11:51
ab dem Magnetschalter vor die braunen Hauptkabel eine Hauptsicherung (bsp MIDI) zu verbauen
Hallo, Marco!
Wo genau und wie meinst du das? Da gehen ja 4 braune Kabel ab; 2 zur Lichtmaschine, 1 zum Zündschloss und 1 zum Lichtschalter. Soll man nur 1 Kabel abgehen lassen, dann eine Sicherung einbauen und dort die 4 Kabel abgehen lassen?
Grüße nach Sieglar
Rolf
Hi Rolf,
Jup das wäre das Minimum aus Elektrotechnischer Sicht. Optional 2 MIDIs, die Lichtmaschine über eine 40A und die beiden übrigen über 30A abgesichert. Dann könnte man (ich zumindest) deutlich ruhiger schlafen.
Besten Gruß
Marco
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 13. Apr 2019, 10:06
von oldman
@Spitcedes...
...die Idee ist sehr gut die Hauptspannunsleitungen so abzusichern.

Dies kommt für mich nicht in Frage.
Ich bin zwar nicht unbedingt der "Originalfanatiker" und habe so einiges an meinem GT6 verändert, aber so, dass man dies erst auf den zweiten oder dritten Blick sieht und auch den Spezialisten kaum auffällt.
Da diese Sicherungen direkt neben dem Soleonid angebracht werden müssen ist das ein "krasser" optischer Bruch.
Ich bin z. B. auch überlegen, ob ich an den Stellen in der Spitzwand wo das orignale Lucas Horn- bzw. OD-Relais saß, dort "Dummys" samt Kabelbaum montiiere, um die "Optik" zu wahren.
Anderenseits ist mein Wagen so gut elektrisch abgesichert, dass ich guten Gewissens auf diese Absicherung verzichten kann.
Zu Not ist der Natoknochen schnell rumgedreht - Haube auf und die Batterieschnellverschlüsse abzutrennen ist auch nur Sekundensache.
Gruss vom alten Mann
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 13. Apr 2019, 10:45
von Rolf
Welche Batterieschnellverschlüsse verwendest du?
Hast du vielleicht ein Foto davon?
Ich habe mir einige angesehen, aber meistens war das China-Schrott. Und viele haben auch nicht unterschiedliche Durchmesser für die Pole (müssten 17,5 und 19,5 mm sein, glaube ich).
Grüße
Rolf
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 13. Apr 2019, 11:50
von oldman
@Rolf...
...siehe unter Post "Kill Switch" auf der ersten Seite - Anschlüsse kommen von Stahgruber...
Gruss vom alten Mann
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 13. Apr 2019, 11:53
von Rolf
Danke!
Habe das Foto gefunden. Du hast eine Batterie, wo die Pole frei stehen. Da lassen sich die Klemmen gut befestigen und in jede beliebige Richtung drehen. Bei mir sind die Pole wie bei den meisten Batterien "versenkt" eingebaut. Da ist weniger Platz. Mal sehen, wie ich das mache...
Grüße
Rolf
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 14. Apr 2019, 09:11
von kamphausen
Mangouman hat geschrieben: ↑12. Apr 2019, 20:42
Ultra posse Nemo obligatur.
Solang du den Wagen regelmäßig in die Inspektion zu nem Wissenden bringst....
Hab bei meiner Restauration Kabel gefunden, die toll aussahen....aber wehe, man hat sie angefaßt....
Gerade vorn auf dem Bulkhead, wo Starterrelais & Zündung sitzen, wird es heiß und kocht die Weichmacher aus dem Kunststoff..
Da bröselt dann auch schon mal gern die Isolierung im umwickelten Kabelstrang weg...
Peter
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:40
von oldman
@alle...
habe das unten Foto bzgl. der Absicherung der Leitungen am Soleonid mal auf einer Website gefunden, die leider nicht mehr exsistiert...
Vielleicht hift es dem Einen oder Anderen weiter.
Gleichzeitig versuche ich momentan eine einfache Lösung zur Relais-Umrüstung für die späten 1500. Leider ist das Ganze durch die Lenkstockelektik und dem Mehrfachstecker nicht so einfach wie gedacht.
Die einfachste Lösung sehe ich nur in der Möglichkeit die Relais vorne in oder an der Motorhaube zu monitieren und zwei speperate Pluszuleitungen dort führen.
Dort kann durch die Bullet-Connectoren sauber in die Abblend- und Fernlichtmimik eingegriffen werden.
Gruss vom alten Mann
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:58
von Dani Senn
Frage warum kauft man nicht diesen Kit Fixfertig mit Einbauanleitung
117-515.jpg
Habe ich bei meinem Spit und GT6 auch verbaut, funktioniert tadellos. relais sind links neben Sicherungskasten innen verbaut. Anschliessen eine Sache von ein paar Minuten.
Teile Nummer 117-515 bei Moss und anderen.
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 14. Apr 2019, 11:33
von oldman
@Dani Senn...
37,50 GBP ohne Versand für max. 10 €, wenn man die Teile selbst sich besorgt, ist dann schon heftig.

.
Meist hat man die Kabel, die Relais und Anschlüsse noch in der einen oder anderen Grabbelkiste ungenutzt rumliegen.
Deshalb gibt es ja so Verrückte wie mich, die alles kostengünstiger gestalten wollen ohne die Qualität der Teile zu vernachlässigen.
Es ist zwar einfacher die Teile zu bestellen - einbauen muss man sie doch und daran fehlt vielen die Zeit.
Den Mehraufwand die Relais zu bestücken dauert auch nicht allzulange, wenn man weiß wie alles zu beschalten ist.
Gruss vom alten Knauber
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 14. Apr 2019, 11:57
von Dani Senn
Ja klar wir mussten früher alles selber verkabeln und es musste alles nach Vorschrift funktionieren aber viele haben die Möglichkeit oder wie ich neuerdings die Geduld nicht (Elektrik war noch nie meine Leidenschaft) und die Kabelfarben sind abgestimmt und die Einbauanleitung ist verständlich formuliert. Ist wirklich eine Sache von Minuten und aus ist es mit verbrannten Lichtschaltern.

Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 14. Apr 2019, 21:09
von Rolf
@Dani
"Relais sind links neben Sicherungskasten innen verbaut."
Wie meinst du das, Dani? Links neben dem Sicherungskasten innen? Im linken Handschuhfach?
Grüße
Rolf
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 14. Apr 2019, 21:57
von Dani Senn
Ja links vom Sicherungskasten mit 3M Tape Extra stark ans Blech hinter dem Handschukasten geklebt, sind von aussen keine Schrauben und gar nichts zu sehen. und hält ewig. Man hört beim Einschalten des Lichtes und beim aufblenden nur ein kurzes klick.
2014 146.jpg
Beim rote Kreis , aber auf der inneren Seite.
Das Hauptkabel mit der Sicherung habe ich an der Batterie Plusklemme angeschraubt, mit rotem Schrumpfschlauch entlang des Batterie plus Kabels verlegt und beim Hauptkabelstrang zu den Relais geführt. Massekabel über auf Karosserie.
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 15. Apr 2019, 00:21
von Rolf
Danke, super!
Grüße
Rolf
Re: Relais-Umrüstung Licht
Verfasst: 15. Apr 2019, 09:24
von spiti78
Hallo Dani,
ist das Relais-Kit auch für den 1500 geeignet?? Sorry für die blöde Frage ich hab's nicht so mit der Elektrik.
Gruß Andreas