Seite 2 von 5
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 4. Jun 2019, 13:40
von Andi
Meine Tempanzeigen in 3 Fahrzeugen standen auch immer beim ersten Strich außer wenns richtig Heiß war.
Oder minimals über den ersten.
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 5. Jun 2019, 00:37
von Rolf
Das wäre mir erheblich zu aufwändig. Da kaufe ich mir lieber für 15 Euro ein fertiges Teil und habe dann wieder 20 Jahre Ruhe.
Und dann hat da jemand doch tatsächlich eine rote LED eingebaut. Soll man während der Fahrt nachsehen, ob der Regler arbeitet? Oder dient das nachts als Fußraumbeleuchtung? Wer denkt sich bloß so etwas aus?
Grüße
Rolf
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 5. Jun 2019, 09:29
von 14Vorbesitzer
Rolf hat geschrieben: ↑5. Jun 2019, 00:37
...Das wäre mir erheblich zu aufwändig. Da kaufe ich mir lieber für 15 Euro ein fertiges Teil und habe dann wieder 20 Jahre Ruhe....
... mir ist da bei L aus B in der Beschreibung etwas aufgefallen, dass mich zweifeln lässt ob man da wirklich noch den elektromechanischen Regler bekommt, den Du Dir erhoffst: Da steht nämlich: Für Fahrzeuge mit - an Masse! Dem Originalteil wäre die Polung aber Sch....egal. Ergo: Da bekommst Du auch einen integrierten Festspannungsregler im Metallgehäuse untergejubelt

...
LG
Volker
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 5. Jun 2019, 09:35
von greasemonkey
Aufwändig? Das Gehäuse leer zu räumen und 3 Drähte anlöten hat mich ungefähr eine 1/4 Stunde gekostet.
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 2. Jul 2019, 19:21
von Mangouman
Ich bräuchte bitte nochmals Nachhilfe.
Hatte die Werte der Instrumente mal bei eingeschalteter Zündung gemessen und es wurden,
wie bereits beschrieben, "springende " Zahlen angezeigt.
Ich habe deswegen einen neuen Spannungsregler bestellt und diesen heute eingebaut.
Nachdem ich alles wieder drin hatte, zeigen nun die Instrumente Tank und Temperatur
nach Zündung ein - gar nix mehr an -
Zudem funktioniert die Instrumentenbeleuchtung nimmer, wenn Licht eingeschaltet.
Also nochmals das mittlere Bord aufmachen und messen. Kommt nix an (bei Zündung ein).
Weder bei Tank noch bei Temp. Null Volt. Nicht mal springende Zahlen. Nada.
Sicherungen alle gut.
Kabel am Spannungsregeler wurden wieder wie vorher auch, angeschlossen.
(Von oben gesehen einmal an männlich rechts und einmal an weiblich rechts).
Steh jetzt a bissl aufm Schlauch.
Was habe ich verkehrt gemacht ?
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 2. Jul 2019, 21:18
von Rolf
Dann hast du wahrscheinlich irgend ein Kabel versehentlich abgezogen. Ich würde die Kabel hinter der mittleren Blende und hinter dem Tacho erst mal einer Sichtprüfung unterziehen.
Die Innenbeleuchtung hängt am mittleren Anschluss des Lichtschalters. Wenn die Innenbeleuchtung nicht funktioniert, dürften u.a. auch Standlicht und Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung nicht funktionieren.
Einfach mal, wenn die Sichtprüfung nicht zum Erfolg geführt, den Schaltplan deines Spitis sich zu Gemüte führen.
Grüße
Rolf
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 2. Jul 2019, 21:33
von MKIII
Du wirst die Masse nicht mehr angeschlossen haben
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 2. Jul 2019, 21:37
von MKIII
Und das beim messen des Reglers "springende" Zahlen anzeigt werden ist normal, dein alter Regler ist also OK

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 2. Jul 2019, 22:51
von Markus Simon
siehe Beitrag vom 3.06. - die Werte MÜSSEN springen ...wahrscheinlich ist dein neuer "Regler " kaputt …
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 3. Jul 2019, 08:44
von Mangouman
Hatte bereits beim einbauen alles nochmal gecheckt, aber werde das nochmal wiederholen.
Massekabel wurden alle wieder an die alte Stelle montiert.
Wenn alles nix mehr hilft, werde ich wohl den alten, defekten Spannungsregler wieder einbauen,
der wenigstens die Werte minus 50 % anzeigte.
Das neue Teil sieht mir ziemlich simpel aus, kann das werkseits schon kaputt sein ?
Die Heckleuchten hatten funktioniert, das habe ich beim Checken überprüft.
Leider bringt mir das Studieren des Elektroplanes nix, da ich damit bedauerlicherweise
nichts anfangen könnte. Wie bereits erwähnt, haben Elektrik und ich keinen guten "Draht" zueinander.
Gibt es außer den drei Hauptsicherungen an der Stirnwand Motorraum noch andere, welche da beteiligt sein könnten ?
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 3. Jul 2019, 08:49
von Rolf
Nö, wenn da einer nicht rumgebastelt hat, gibt es keine weiteren Sicherungen (außer evtl. vorne bei den Scheinwerfern für Abblendlicht und Fernlicht).
Grüße
Rolf
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 3. Jul 2019, 09:27
von 14Vorbesitzer
Mangouman hat geschrieben: ↑2. Jul 2019, 19:21...Zudem funktioniert die Instrumentenbeleuchtung nimmer, wenn Licht eingeschaltet....
Wie schon geschrieben Masseanschluss für Tacho fehlt oder gebrochen oder Rost drin... Kannst ja das Gehäuse des Tachos mal mit einem Zusatzkabel mit Masse verbinden... dann wieder alles O.K. ?
LG
Volker
Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 3. Jul 2019, 09:40
von Mangouman
Danke Volker, das könnte es ja eingrenzen.
Werde das auch mal checken.

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 3. Jul 2019, 18:12
von Mangouman
Also heute nochmal alles aufmachen.
Masse war gut. Da ist auch die Uhr mit drauf und die ging fehlerfrei.
Habe auch mal ein externes Kabel mit Tacho und Masse verbunden, brachte keine Besserung.
Nachdem ich etwas rumprobiert hatte, habe ich wieder den alten Spannungsregler verbaut.
Alle Kabel wurde sehr sorgfälltig geprüft, ebenso der Kabelschacht.
Keine lockern oder losen Kabel.
Masse war auch gut.
Anzeigen Tank und Temp wieder wie vorher mit dem selben Bug.
Nach Volltanken zeigt nur 3/4 voll. Temp bei Betriebtemperatur beim ersten Balken,
was ich auch verschmerzen kann.
Keine Beleuchtung der Instrumente.
Licht ect. funktioniert.
Allle drei Kabel am Lichtschalter geprüft, keine Auffälligkeiten.
Komme nicht dahinter.
Und da sind nicht so viele Kabel im Spiel, als dass es kompliziert wäre.
Scheiss Elektrik.

Re: Tankuhr/ Wassertemp. vorher - nachher different
Verfasst: 3. Jul 2019, 19:15
von Andi
Masse ist trotzdem das verdächtigste.Und nur weil zb die Masseanschlüsse ok sind bedeutet das nicht das sie auf der anderen Seite ok sind.Hoffe du verstehst was ich meine.Das ist manchmal so seltsam verlegt.Bei mir enden zb 4 st an einer Schraube vom Gebläsekasten.
Hast du mal Extramasse gelegt?Also direkt ein Kabel genommen und irgendwo an die Karosse bzw eine Schraube gehalten?
Nur ums sicher auszuschließen.