Seite 2 von 5
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 19. Jun 2019, 21:47
von Mangouman
Ja danke für den Hinweis.
So ganz plug and play wirds wohl nicht werden, hab aber die LEDs schon daliegen.
Da werde ich mich wohl etwas damit spielen müssen.
Halt euch auf dem Laufenden.
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 30. Dez 2020, 22:43
von SvenK
Hallo grüner Mann,
was ist denn daraus geworden? Da bei meinen Instrumenten 4W Leuchtmittel drin sind, die schon recht dunkel aussehen, suche ich nach passenden Ersatz, der dann auch etwas Licht ins Dunkel bringt.
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 30. Dez 2020, 23:14
von greasemonkey
LED Schraubbirnen in E10 gehen in die Instrumente rein wie zuvor geschrieben. Wenn die Leuchten recht dunkel sind, könnten die grünen Plastikhäubchen (die das Licht grün färben) in den Instrumenten angekokelt sein. Das beßte ist, die Instrumente ausbauen, öffnen, die Kappen sofern verschmort zu entfernen und ggf. die Dichtungen gleich mit zu wechseln. Ich hab mir noch die Zusatzarbeit gemacht und die Instrumente innen weiß lackiert. Sind heller und das Licht verteilt sich gleichmäßig.
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 30. Dez 2020, 23:23
von SvenK
Die Instrumente sind soweit überarbeitet. Bei mir sind für die Beleuchtung die Stecksockel (BS9A?) verbaut. Für Kontrollleuchten die Schraubsockel. Die sind auch soweit okay, bzw. Ersatz vorhanden. Die 4Watt waren zwar "hell", sind aber vermutlich auch an den verkokelten Linsen schuld. Laut WHB soll es nur 2W sein.
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 31. Dez 2020, 08:42
von Mangouman
SvenK hat geschrieben: ↑30. Dez 2020, 22:43
Hallo grüner Mann,
was ist denn daraus geworden? Da bei meinen Instrumenten 4W Leuchtmittel drin sind, die schon recht dunkel aussehen, suche ich nach passenden Ersatz, der dann auch etwas Licht ins Dunkel bringt.
Hallo Sven,
ja, was ist daraus geworden.
Leider hat das nicht so funktioniert, wie ich mir das erhofft hatte.
Das liegt zum größten Teil daran, dass Teile der Instrumenten Beleuchtung danach nicht mehr funktioniert hatten.
Ich habe dann wieder die alten Lampen reingemacht und fahre seither mit Tacho und Drehzahl unbeleuchtet,
da ich noch nicht die Muse hatte, den Fehler zu suchen.
Am Rande sei noch erwähnt, dass die Autoelektrik und ich von je her ein eher disharmonisches Verhältnis pflegen...
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 31. Dez 2020, 09:47
von SvenK
.....Autoelektrik und ich von je her ein eher disharmonisches Verhältnis pflegen.
Dann geht es Dir ja wie mir

. Hatte jetzt nur keine andere Wahl, da ich sonst nicht weiter montieren kann.

Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 27. Mär 2024, 13:32
von SpitChti59
Hallo zusammen, darf ich das Thema noch einmal aufgreifen und ganz speziell nach der Beleuchtung von der "Heizungsschiene"?
Wie wird diese Schiene beim 1500er beleuchtet? Gibt es an der Hinterseite eine Birne die angeschlossen ist? Wenn ja, welcher Art? und von welchen Kabel (Farbe) wird sie mit Strom versorgt?
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Christophe
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 27. Mär 2024, 13:49
von Andi
Meist unbeleuchtet ist aber ein Sockel/Halterung mittig vorhanden.
Anschluß normal wie alle Instrumente.
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 27. Mär 2024, 14:03
von Schorse
Bin nachher in der Halle, mach ein Bild davon und stell es hier ein…..
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 27. Mär 2024, 14:06
von Ulfus
Habe dort ordentlich gepfuscht.
Einen Streifen gelbe LED´s (gibts als Meterware, aller 5 LED ein Schnitt möglich),
diesen Streifen dann mit Panzertape zugeklebt/befestigt - besser als das Original mit kleinem Birnensockel für die Mitte.
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 27. Mär 2024, 15:21
von greasemonkey
Ulfus hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 14:06
Habe dort ordentlich gepfuscht.
Einen Streifen gelbe LED´s (gibts als Meterware, aller 5 LED ein Schnitt möglich),
diesen Streifen dann mit Panzertape zugeklebt/befestigt - besser als das Original mit kleinem Birnensockel für die Mitte.
Wie jetzt, hast Du den LED-Lichtsteifen unter den beschriteten durchsichtigen Plasikstreifen montiert und das ganze direkt beleuchtet oder den Zapfen in der Mitte wo normalerweise die Lampe sitzt?
Bei mir war das abgewinkelte Gehäuse für die Lampe auf der Innenseite noch da und so konnte ich eine sehr helle LED mit einem Moosgummiring einsetzen wo normalerweise die Glühlampe wäre. Das Licht wird wunschgemäß in das beschriftete Plastikteil geleitet und die Buchstaben leuchten wie es vorgesehen war.
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 27. Mär 2024, 15:27
von Ulfus
greasemonkey hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 15:21
Wie jetzt, hast Du den LED-Lichtsteifen unter den beschriteten durchsichtigen Plasikstreifen montiert und das ganze direkt beleuchtet.
Ja, dennoch sehr dezentes Licht.
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 27. Mär 2024, 15:47
von greasemonkey
Ich denke ich würde tatsächlich versuchen diesen Stutzen auf der Innenseite zu verwenden wenn deine Heizungssteuerung so etwas besitzt. Habe mir sagen lassen das es die auch ohne Beleuchtungsoption gegeben hat. Fehlt nur der Aufsatz der die Lampe halten soll, könnte man stattdessen auch ein Stück Schlauch nehmen in das man ein viereckiges Loch geschnitten hat.
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 27. Mär 2024, 18:35
von Schorse
B04A8DE6-F481-4745-932D-6EC528CE44D0.jpeg
305603CA-9D29-4997-BDE8-32F8BA50A382.jpeg
62A3E63D-062F-49C2-9964-9F42881B8A9F.jpeg
03ED5F73-0C2D-41E6-9E1C-3C06069588C8.jpeg
Re: LED Instrumentenbeleuchtung
Verfasst: 27. Mär 2024, 20:36
von Det1500
Das Ding ist echt schwer zu finden einzeln. Hatte dann irgendwann Mal das Glück eine zu ergattern, nur die Birnenfassung war nicht dabei. War aber egal, hab einfach ne LED reingemacht. Also wichtig ist nur, das der Winkelaufsatz vorhanden ist....