...das bekomme ich selbst wieder hin.
Isolierband ist aber keine Opition für mich, gerade und weil es massiv "gebrazelt" hat.
Ich habe auch schon diesen Teil samt Sicherungskasten ausgebaut, das alte „Kabelbrett“ zum verlegen der Kabel aus dem Keller geholt....
In zwei Wochen habe ich das alles wieder vergessen...
...und besser hier in der Garage passiert statt mit 100 mph auf der Autobahn ode 30 mph auf irgendeiner Rüttelpiste....
Eine Modfizierung ist naturlich auch geplant: u. a. wird Ursache auch separat abgesichtert.
Laut Murphy dürfte dann an dieser Leitung nichts mehr passieren...
@Tobi_NRW...
...den Nato-Knochen hatte ich im Stress sogar übersehen - wäre auch eine Option gewesen, aber wenn es qualmt dann schaffen im Stress auch Gehirnzellen gegeneinander ....
@kampmann...
bei mir ist alles auch auf Relais (13 Relais und 2 elektronische Blinkrelais) umgebaut - es gibt auch ein sogenanntes "Power"-Relais - siehe auch Ausschnit aus meinem angehängten Schaltplan.
Auch wenn beim Schaltvorgang über die Leitungen dann nur Milliampere fließen, heißt das nicht, dass es bei einem Masseschluss dieser Leitungen bei einem Stromfluss in dieser Größenordnung bleibt - nein, dann fließen auch da Stöme, bei denen dann die Kabel so aussehen, wie bei mir.
Da hilft nur alle Leitungen absichern - alles nur auf die Reiais zu reduzieren hilft da nichts.
...und Kruzschluss ist Kurzschluss...
...entweder "fliegt" dann eine Sicherung oder der Kabelbaum ist dann die Sicherung und brennt durch...
Also @Kampmann, vorab überlegen, welche Aussagen man macht und wen man bei elektrischen Fragen gegebenfalls belehren möchte.
(...heißt aber nicht, dass ich mich auch nicht eines besseren Belehren lassen kann - denn Irren ist menschlich und ich mache auch Fehler...)
Gruss vom alten Mann