Seite 2 von 2
Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 08:48
von Rolf
Manche bekommen es dicht, manche nicht...
Adapter im Wasserrücklaufschlauch finde ich besser.
Grüße
Rolf
Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 08:51
von marc
Adapter im Wasserrücklauf ist auch das Beste, aber das geht nur mit einem festen Thermoschalter und nicht mit dem Aeroline Kit.
Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 09:23
von frost
es gibt auch solche Anlegefühler die mit einem Stopfen in den Schlauch oder eine Schlauchkupplung gelegt werden.
Hier zb:
https://www.rennsportshop.com/de-top-ma ... T-TR2.html
Oder eben die Komplettsysteme von Revotec. Die sind dann regelbar. Nicht ganz günstig, aber wenn man 2-3 thermostate kauft um das richtige zu finden ist es auch nicht ganz billig.
Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 10:08
von markus1979
Genau um das Ding ging es ja
Das ist bei den Aeroline Systemen ja dabei. Und an der Stelle wo die Schlauchschelle den Draht quatscht ist dann ja ne kleine Lücke. Das war meine Frage ob das wirklich dicht wird. Beim anderen Markus scheints dich zu sein, bei Marc nicht.
marc hat geschrieben: ↑22. Sep 2020, 23:04
Ich habe das nie dicht bekommen, sondern einfach den Geber an das Kühlernetz geklemmt.
Und das funktioniert ? Ich hätte gedacht dass der Fühler dann ruckzuck durch den Wind abkühlt wenn das Gebläse losläuft. Und das Wasser ist vermutlich noch viel heißer.
Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 10:25
von frost
Beachte den kleinen Unterschied.
Das Aeroline-Thermostat wird wie du sagst durch die Schlauchschelle gequetscht. Ist dann offenbar mal dicht und mal nicht.
Der Link den ich gepostet habe hat sehr ähnliches Thermostat, aber der Fühler kommt nicht an den Schlachanschluss zur Schelle sondern irgendwo mitten im Schlach oder in eine Schlauchkupplung. Das Loch wird dann durch die mitgelieferte Verschraubung abgedichtet.
Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 11:53
von markus1979
Aaah jetz sehe ich es auch

Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 12:07
von Det1500
Vllt ein bischen Dirko S dazwischen. Könnt mir vorstellen, das das reicht...
Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 13:00
von Andi
War da auch sehr mißtrauisch aber war bei 2 Fahrzeugen immer dicht.
Wobei ich nicht mal das orginale dafür vorgesehene hatte.Waren Themperaturanzeigen vom Heizungsbau.
Aber selber Fühleraufbau.
Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 14:32
von greasemonkey
Was spricht gegen einen festen Thermoschalter (die Messingstoppel mit Gewinde und 2 Anschlüssen) in einem T-Stück im Schlauch. Keine beweglichen Teile daher robuster, kleiner und billiger sind sie auch. Verstellt ihr eure Temp.werte andauernd oder wieso reflektieren hier Soviele auf die verstellbaren Dinger?
Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 15:45
von frost
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass die Anschaffung von dem Revotec-Kit mit einstellbarem Theromastat perfekt war.
Hab dann noch einige male nachgestellt bis die Einstellung auf dem Punkt war. Ich mag es nicht wenn wenn der Lüfter unnötig lange nachläuft oder zu früh einschaltet.
Da gehts um 1-2 Grad Differenz.
Re: Aeroline Lüfter 9 oder 10 Zoll?
Verfasst: 23. Sep 2020, 18:51
von Rolf
greasemonkey hat geschrieben: ↑23. Sep 2020, 14:32
Was spricht gegen einen festen Thermoschalter (die Messingstoppel mit Gewinde und 2 Anschlüssen) in einem T-Stück im Schlauch. Keine beweglichen Teile daher robuster, kleiner und billiger sind sie auch. Verstellt ihr eure Temp.werte andauernd oder wieso reflektieren hier Soviele auf die verstellbaren Dinger?
Das ist die beste Lösung. Aber es ist nicht ganz einfach, einen Thermoschalter mit genau passenden Werten zu finden. Ich habe auch drei verschiedene kaufen müssen, bis ich zufrieden war. Und wenn man sich die entsprechenden Threads hier durchliest, werden doch sehr verschiedene Schaltwerte verwendet. So gesehen ist der einstellbare Revotec im unteren Wasserschlauch optimal, ich finde ihn aber zu teuer.
Grüße
Rolf