Seite 2 von 2
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2. Aug 2020, 16:28
von MKIII
zuhn hat geschrieben: ↑2. Aug 2020, 15:18
was meinst du denn mit es fehlen 1-2cm. Eigentlich musst du doch nur die 2 Muttern oben und unten lösen und das Teil nach hinten rausziehen... bei mir kommt da n8F85E823-CBDF-47D2-ABD9-5070710EEE6A.jpegach hinten nichts was im weg sein könnte...
Bei dir fehlt ja auch die Lenkstange

Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2. Aug 2020, 17:05
von zuhn

das ist natürlich ein Argument ...
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2. Aug 2020, 17:10
von schluesselbund
Hallo
Ich verstehe gar nicht, warum hier geraten wird den Wagen anzuschieben. Ich setze jetzt voraus, dass der Motor dann auch anspringen würde. Aber der Anlasser würde wohl deswegen immer noch nicht funktionieren.
Versteh auch nicht warum der Anlasserausbau ein Problem sein soll. Sind die Schrauben gelöst fällt das Ding praktisch von alleine heraus. Auch verwundern tut mich, dass hier von einem Startknopf berichtet wird. Der Spiti Motor wird über den Schlüssel am Zündschloss gestartet.
Nun ja ich vermute auch, dass hier ein Fehlmessung vorliegt. Aber wie gesagt aus der Ferne ist das wohl nicht zu beurteilen.
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2. Aug 2020, 18:22
von 14Vorbesitzer
schluesselbund hat geschrieben: ↑2. Aug 2020, 17:10
... Versteh auch nicht warum der Anlasserausbau ein Problem sein soll. Sind die Schrauben gelöst fällt das Ding praktisch von alleine heraus....
... die Nachbauanlasser sind ein Stück länger, da muss dann die Benzinpumpe raus
LG
Volker
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2. Aug 2020, 19:02
von Det1500
Genau, ich hatte auch Mühe den Anlasser rauszubekommen. Ich meine ich hätte auch die Benzinpumpe dann raus gemacht. Ja, ist ein nachbauanlasser bei mir.....
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2. Aug 2020, 19:25
von Andi
Muß man ein wenig zirkeln dann geht der in einer bestimmten Position raus..Bei RHD natürlich einfacher.
Die älteren Modelle haben schon einen Startknopf.Am Magnetschalter direkt.
Und ein Anlasser kann schon mal keinen Mucks machen.Da kann man mal dran klopfen,den Wagen mit eingelegtem Gang etwas ruckeln oder auch anschieben.
Sind alles alte Mechanikertricks.
Einen Anlasser der von einem Moment zum anderen nicht mehr Muckst-hat ich noch nie.
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 3. Aug 2020, 04:23
von schluesselbund
Hallo
Also wenn die Benzinpumpe schon raus muss, scheint es naheliegend, dass auch der Öldruckschalter ausgebaut werden sollte. Danach sollte der Ausbau des Anlassers wirklich kein Problem sein.
Uhi das ist dann aber ein sehr alter Magnetschalter mit Starterknopf. Richtig. Das hatte ich auch noch nie, dass ein Anlasser von einem Moment auf den anderen den Geist aufgibt. Und wenn es so ist hilft meist ein Schlag auf den Anlasser. Gut was will man machen, wenn das Anlasser Ritzel im Anlasser Kranz klemmt? Den Wagen mit eingelegtem grössten Gang ein wenig hin und her bewegen.
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 3. Aug 2020, 09:42
von greasemonkey
Für was gibts Prüflampen? Einer setzt sich ins Auto und dreht den Schlüssel ganz durch auf Anlasserstellung während der Zweite eine Prüflampe an die Pole des Anlassers klemmt. Hinfassen würd ich nicht, da sind 300A im Spiel. Leuchtets ist der Magnetschalter in Ordnung und der Anlasser hin. Leuchtets nicht is der Anlasser noch gut und der Schalter hin. Ist wiederum der Magnetschalter betroffen, kann man in der Verkabelung des jeweils verbauten Modells nachschauen, wo der Spannungseingang vom Zündschloss ist und wiederum die Prüflampe dort und an Masse anbrigen. Leuchtets hier beim Schlüsseldrehen nicht, ist die Schalteinheit vom Zündschloss oder die Stecker hinüber.
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 3. Aug 2020, 13:56
von Ansgar
Moin,
Batterie vollladen prüfen, lassen, wenn defekt erneuern.
Starterkabel an Batterie Plus anschließen und direkt auf Anschluss am Anlasser gehen, dreht der Anlasser jetzt ?
wenn ja, Magnetschalter oder Ansteuerung Magnetschalter defekt,
Massekabel Batterie - Motor prüfen
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 4. Aug 2020, 08:41
von xsivelife
greasemonkey hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 09:42
Hinfassen würd ich nicht, da sind 300A im Spiel.
Trotzdem nur 12V ... kann höchstens heiss werden, falls der Anlasser einen Windungsschluss hat

Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 4. Aug 2020, 08:43
von xsivelife
"Anna" sollte mal jemand ranlassen, der Ahnung hat. Wenn's nicht klickt, dann ist erstmal der Solenoid hinüber oder dessen elektrische Ansteuerung. Kein Hexenwerk ...
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 4. Aug 2020, 11:23
von greasemonkey
Warum aufs Klicken hören wenn man eine Lampe oder einen Spannungsmesser ranhängen kann und es dann sicher weiss. Den Schalter im Zündschloss hört man z.b. nicht. Ich denke nicht das Anna seit Ewigkeiten ohne Meß- oder Werkzeug am Straßenrand steht und per Handy rat sucht das sie weiter kommt. In einer Werkstatt mit Einrichtung kann man doch anständig prüfen.