Trolle sind ja eigentlich in Norwegen beheimatet
jedoch scheint es so daß die jetzt Weltweit "rübermachen " und bereits bei uns etabliert sind
Jedoch : immer wieder lustig und man hat was zu lachen in Corinna corana Zeiten .
By the way : Schadet es meinem Spiti wenn ich ohne Benzin weiterfahre ? Und ist es richtig daß der Hebel zwischen den Sitzen zum Benzinumrühren
da ist ?
Fuhrpark:
Triumph 1500
Lomax 223 mit Guzzi Motor
Cityel Elektrofahrzeug Baujahr 1989 (ähnlich Messerschmitt Kabinenroller )
Ex:
BMW 250 (1958)
Volvo PV 544
MZ BK 350 Gespann
Triumph 1500
Cezeta
12 ! 2CV
und,und,und
Andi hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 12:37
... Ich hab vorne rechts 2.2 und links 2.0....
Ich brauch aber 2.1 je Seite.
Wie bekomme ich die überzäligen 0,1 von rechts nach links?...
... das geht doch ganz einfach! Such Dir eine geeignete Rampe am rechten Strassenrand. Da fährst Du dann nur mit der rechten Spur so schnell drauf, dass Du die folgenden paar Kilometer gekippt auf den beiden linken Reifen fahren kannst. Nach wenigen Kilometern (Bei annähernd Höchstgeschwindigkeit am besten) hat sich der linke vordere Reifen auf 2,1 bar erwärmt und der rechte durch den Fahrtwind auf 2,1 bar abgekühlt; Viel Spass beim üben !
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Um zur ursprünglichen Frage zu kommen.........
Ja, das Stimmt!
Wenn ich mich in einen Opel setze, gehe ich auch erst einmal einige Sekunden in mich (und frage mich, will ich diesen Eimer wirklich fahren?)
Es ist also zum Schutz des Fahrers!
Ach Jogi,
Wir können doch auch nix dafür, dass Du die Pleite von Borgward immer noch nicht überwunden hast
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 11:28
die Pleite von Borgward
Ja, das war eine große Schweinerei... Ausgerechnet den Hersteller mit den besten, technisch fortschrittlichsten und schönsten deutschen Autos hat es damals erwischt. Und die Konkurrenz aus dem Süden war daran ja bekanntlich nicht unbeteiligt...
Und jetzt werden dort langweilige Allerweltsautos produziert.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Mangouman: Muhammad Ali wurde nicht gefragt wie schnell er ist....er gab 1974 im Waldorf Astoria vor dem Kampf gegen Foreman eine legendäre Pressekonferenz auf der er darlegte was er alles getan hatte um den Kampf zu gewinnen. Gebt mal auf YouTube ein "I'll show you how great I am". Und dabei sagte er auch "ich hab im Schlafzimmer das Licht ausgemacht und war im Bett bevor es dunkel wurde!" Er war nämlich in den Augen vieler Experten gegen Foreman der Underdog, hahaha. Nicht Tom Brady ist der GOAT, sondern Ali. Es kann nur einen geben!
mpanzi hat geschrieben: ↑11. Feb 2021, 18:27
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine technische Frage.
Es geht darum, dass ich gerade in einer Diskussion war, dass mein Gegenüber darauf besteht, dass man vor dem Starten des Motors eine oder zwei Sekunden warten soll. Also Zündung ein - warten - Motor starten. Wir sprechen von einem Benziner - ganz genau von einem 15 Jahre alten Corsa.
Seine Begründung: Damit der Strom überall hinkommen kann. Mein Gegenargument: Strom bewegt sich mit nahezu Lichtgeschwinditschkeit und sollte überall parktisch im selben Moment vorhanden sein. Dann gab es wechselnde/mehrere Argumente, dass ja die Relais erstmal anziehen müssen, dass das Motorsteuergerät aktiviert werden müsste und dass es sonst Spannungsspitzen gäbe.
Als Beweis führte er an, dass er persönlich erlebt hätte, dass bei zwei IVECO-LKW nach zu schnellem Starten der Tacho (das gesamte Cockpit) "durchgebrannt" gewesen wäre. Alles wäre ausgefallen - Tacho, Drehzahlmesser, sämtliche Anzeigen - alles tot. Und die Begründung von IVECO wäre gewesen "zu schnell gestartet - man müsste nach dem Vorglühen noch 20 - 30 Sekunden warten, bis man nach längerer Standzeit den Motor anlässt".
Ich kann das nicht glauben. Was sollte denn passieren, wenn man schnell startet, dass der Tacho abraucht? Der Motor sendet ja seine Stromerzeugung nicht direkt ins Bordnetz, sondern an die Batterie, die Spannungsspitzen ja rausfiltern müsste.
Ich könnte mir gerade noch vorstellen, dass der Motor vielleicht schlechter startet, weil z.B. die elektrische Benzinpumpe keine Zeit hatte Benzin zu pumpen.
Hab auch schonmal gegoogelt aber keine wirkliche Begründung gefunden die für das Warten spricht.
Was meint ihr?
Hallo !
Möglicherweise hatte die Kiste schlechte Masse am Anlasser und alles lief beim starten über die Ausrücker Masse des Anlassers , das kann dann schon
zum beschriebenem Effekt führen.
Gruß
Lomax
Fuhrpark:
Triumph 1500
Lomax 223 mit Guzzi Motor
Cityel Elektrofahrzeug Baujahr 1989 (ähnlich Messerschmitt Kabinenroller )
Ex:
BMW 250 (1958)
Volvo PV 544
MZ BK 350 Gespann
Triumph 1500
Cezeta
12 ! 2CV
und,und,und
Es gibt überhaupt kein Problem. Das Auto springt problemlos an.
OK, die ganze Geschichte in kurz:
Die Diskussion ging eigentlich über Frauen/Männer und Autos. Mehr lästern/frotzeln, als echtes Gespräch. Und da macht ER sich lustig darüber, dass seine Frau sich ins Auto setzt und den Zündschlüssel direkt voll dreht und den Motor startet, anstatt auf 1 zu drehen, warten und dann zu starten. So nach dem Motto: Wie doof ist das denn? Und naja, da konnte ich dann nicht so ganz auf seiner Seite bleiben, da ich das ganz genau so mache. Ausser natürlich beim Diesel, wobei auch da - in unserem aktuellen Hauptauto hab ich nur einen Startknopf. Reinsetzen - Bemse treten - Startknopf drücken - Motor läuft. Ich meine aber, der bereitet sich vor, sobald man die Tür öffnet. Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass der bei -16 Grad nicht vorglühen muss. Im Display erscheint bei diesen tiefen Temperaturen für eine halbe Sekunde "Vorglühen warten", aber das wäre schon sehr schnell. Und eigentlich ist die Meldung sinnlos, denn sie erscheint erst, wenn ich den Startknopf schon gedrückt habe. Und es gibt keine spürbare Verzögerung bis die 6 Zylinder erwacht sind.
Jedenfalls ist ER der Meinung, dass das schädlich fürs Auto wäre. Ich kann mir aber keinen Punkt vorstellen, der nachteilig wäre, wenn man nicht wartet. Gut, es gibt Autos mit elektrischer Ölpumpe - da ist es von Vorteil, wenn man wartet, aber das sind sehr wenige. Bei elektrischer Benzinpumpe kann es höchstens passieren, dass das Auto länger braucht, bis es anspringt - wobei dann die Frage wäre, ob die Benzinpumpe in Stellung 1 überhaupt läuft. Für die Elektrik müsste es völlig egal sein.