Seite 2 von 7
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 15. Nov 2021, 16:55
von greasemonkey
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑15. Nov 2021, 12:03
Rolf hat geschrieben: ↑12. Nov 2021, 23:28
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑12. Nov 2021, 13:14
... man könnte beim H-Kennzeichen damit argumentieren, dass es die Sicherheit verbessert, dann ist es, wie nachgerüstete Gurte, zulässig.
Bei alten Mercedes ist es gang und gäbe, die Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umzubauen. Das ändert nichts an der Zuerkennung des H-Kennzeichen, weil es der Sicherheit dient und optisch nicht auffällt.
LED-Beleuchtung dient zwar auch der Sicherheit, ändert aber auch die Optik....
Grüße
Rolf
Na ja, der zitierte Kollege ist ja mit seiner Tagfahrlichtidee vorher zum TÜV, das war für die O.K. Die Dinger wurden in die "Standlicht/Blinklichtleuchten" beim Herald eingebaut. Das H-Kennzeichen durfte er behalten. Offizielle Begründung kann ja in dem Fall nur sein, dass die Sicherheit durch ein LED-Tagfahrlicht erhöht wird. Technisch wäre das sonst definitiv unzulässig, da weisse LEDs bis 1980 nicht wirklich erhältlich waren, also zu modern für den Herald. Es geht ja auch nicht darum was Ihr persönlich über den Sicherheitsgewinn bei LED-Beleuchtung denkt, sondern nur darum was der freundliche TÜV-Prüfer dazu sagt.
Übrigens: Mit Einführung der H4-Lampen gab es damals auch eine ziemlich "populistisch" geführte Diskussion über die ungeheuerliche Blendwirkung von den Teilen

... Oder wie der Dichter es ausdrückt: "... wo viel Licht, da auch viel Schatten... " oder so ähnlich

...
Ich würde sogar sagen das weisse LEDs erst seit ca '90 oder so erhältlich sind und für Scheinwerfer nutzbare frühestens um 2000 rum.
Die verdammte Blenderei können Gasentlandungsscheinwerfer (vulgo HID) übrigens auch sehr gut. Sie stören finde ich nicht nur wenn man im Spiti sitzt sondern auch in normal hohen Autos. Dailydriver ist bei mir ein Fabia, übrigens mit stinknormalem Halogenlicht, und da nervt mich die Blenderei der Anderen genau so.
@dyngo: So schlecht sind die Straßen bei euch nun auch nicht. Kann mich noch erinnern als ich mit dem Fahrrad durch Belgien bin und zum ersten mal eine voll beleuchtete Autobahn gesehen habe.

Sowas hat nicht jeder.
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 15. Nov 2021, 19:42
von Andi
Ja,die fand ich auch gut.
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 15. Nov 2021, 21:05
von dyngo
Wozu denkst du das die beleuchtung dient ..
Mann sieht besser wo die löcher sind.
Autostrade in Belgiën sind so gut das es mir gelungen ist die windschutzscheibe von spitfire auf anhänger zu verprügeln mit steinschlag von mein eigenes auto.
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 16. Nov 2021, 11:17
von greasemonkey
Oh, OK. Naja ich bin nicht darauf gefahren sondern habe sie nur auf der Brücke vom Fahhrad aus bewundert. In dem Urlaub hab ich Genever kennen und schätzen gelernt weil es Herbst und teilweise saukalt und neblig war.
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 16. Nov 2021, 13:17
von Andi
Ok,so vor 25 Jahren waren die im guten Zustand.
Weiß ja nicht wie sie heute sind aber viel schlechter als die Straßen in Deutschland können sie nicht sein.
Da kommt man ja schon ins Grübeln ob nicht doch ein SUV........nee,soweit bin ich noch nicht.
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 7. Jul 2022, 15:49
von EifelSpiti
....die H4 LED haben jetzt eine Zulassung für den TR5, TR6, TR7 und Spitfire!
https://www.osram.de/am/night-breaker-l ... ccordion_1
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 7. Jul 2022, 16:07
von DVD3500
COOL!
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 7. Jul 2022, 16:24
von MiSt
wow.
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 7. Jul 2022, 16:42
von Rolf
140 Euro pro Paar - das lässt sich Osram gut bezahlen... Ohne Zulassung gibt es diese Lampen ja schon seit Jahren für etwa ein Fünftel des Preise. Aber für jemanden, der viel bei Dunkelheit fährt, durchaus überlegenswert.
Grüße
Rolf
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 8. Jul 2022, 09:35
von Det1500
Nachts fahr ich mit dem Spitti gar nicht, also juckt es mich nicht....
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 8. Jul 2022, 11:45
von greasemonkey
Rolf hat geschrieben: ↑7. Jul 2022, 16:42
140 Euro pro Paar - das lässt sich Osram gut bezahlen... Ohne Zulassung gibt es diese Lampen ja schon seit Jahren für etwa ein Fünftel des Preise. Aber für jemanden, der viel bei Dunkelheit fährt, durchaus überlegenswert.
Grüße
Rolf
Ich finde den hohen Preis sehr gut so wie er ist. Vielleicht hält das manchen ab sich so etwas hässliches anzuschaffen. Der Spitfire ist kein modernes Auto und da passen die Dinger einfach nicht. Wegen sowas den H-Status zu verlieren find ich konsequent. Alle die nachts LEDs
brauchen um was sehen zu können sollten sich überlegen nachts daheim zu bleiben. (Bewusst provokant formuliert) Aber im Ernst. Wer so schlecht sieht ist ein Sicherheitsrisiko für sich und andere.
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 8. Jul 2022, 12:48
von Rolf
greasemonkey hat geschrieben: ↑8. Jul 2022, 11:45
Vielleicht hält das manchen ab sich so etwas hässliches anzuschaffen.
Wieso hässlich? Wenn ich das richtig verstehe, werden nur die H4-Glühlampen durch die LED-Einsätze ersetzt. Das sieht man von außen überhaupt nicht. Nur wenn das Licht eingeschaltet wird, ist es natürlich sehr hell bzw. richtig weiß.
Ich hatte das vor ein paar Jahren am zwei Motorrädern. Da war das nichts anderes als ein Austausch der Leuchtmittel und im ein paar Minuten erledigt.
Grüße
Rolf
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 8. Jul 2022, 13:19
von schroediman
Hallo zusammen,
ich hab mich hier zwar noch nicht weiter vorgestellt, und lese normalerweise auch nur mit, ich hab die H4-LED gestern bei mir in den Spiti gebaut und wollte hier die theoretische Diskussion mit ein paar Bildern versüßen. Allerdings darf man die H4-LED von Osram nur mit den Scheinwerfern mit der E11-0035 Genehmigungsnummer legal auf die Straße bringen.
Viel Spaß wünscht
Sebastian
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 8. Jul 2022, 15:03
von Rolf
Das ist doch super! Richtig hell und wie ich zuvor schon geschrieben habe: Von außen sieht man nichts davon.
Das heißt aber, daß du nicht nur die Einsätze ausgetauscht hast (H 4 gegen LED), sondern zusätzlich auch die kompletten Scheinwerfer (Glas und Reflektor)?
Grüße
Rolf
Re: LED H4 für viele Modelle verfügber (noch kein Triumph)
Verfasst: 8. Jul 2022, 15:35
von schroediman
Ja, die Scheinwerfer müssen, wie in der Kompatibilitätsliste vorgegeben, die richtige Zulassungsnummer haben. Bei den alten Scheinwerfern mit Streuscheibe ging noch Bilderschauen im Internet ganz gut, um die richtigen Scheinwerfer zu finden. Hab danach mit dem Hersteller kommuniziert damit ich auch da sehr sicher sein konnte, dass die "E11 0035" zu den Scheinwerfern passt. Dann hab ich verschiedene Händler angeschrieben ob sie genau diesen Scheinwerfer verkaufen. Meistens steht in den Shops ja NICHT die Herstellerteilenummer des Scheinwerferproduzenten in der Teilebeschreibung. Von den drei Händlern, die ich gefragt habe, hat auch nur einer mir mitgeteilt, welche seiner Artikelnummer ich bei ihm bestellen muss, damit ich genau den Scheinwerfer bekomme.
Ach ja, die ABG muss auch mitgeführt werden, dann ist man hier in Deutschland legal unterwegs.
Das mit dem H-Kennzeichen habe ich bei Osram thematisiert. Die wollen sich da noch schlau machen. Wenn mehr Leute nachfragen, ist das sicher nicht verkehrt.
Nen kleinen Wermutstropfen haben die H4-LED Lampen leider auch, die eingebauten Lüfter sind relativ laut. Die Motorhaube scheint die Geräuschentwicklung eher zu fördern als zu dämpfen. Das Thema entfällt allerdings wenn der Motor an ist

.
MfG
Sebastian