Seite 2 von 6
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 30. Jun 2022, 10:59
von greasemonkey
Kappe, Verteilerfinger und Unterbrecher-Kontakte hab ich auch dabei. Sogar einen Kondensator. So kann ich schnell zurückrüsten falls die Transistorschaltung ein Problem haben sollte. Ist allerdings noch nie vorgekommen.
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 30. Jun 2022, 11:42
von MiSt
Also hat das Auto auf dem Weg zum TÜV plötzlich
- die Reihenfolge seiner Zündkabel vertauscht
- seine Zündelektronik halb, aber eben nur halb kaputt gemacht
- sodass sie noch dafür reicht, dass der Motor mit 400-500 rpm läuft (Kompliment), ggf. auf drei Zylindern (noch mehr Komplimente)

Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 30. Jun 2022, 12:17
von ino-jr
MiSt hat geschrieben: ↑30. Jun 2022, 11:42
Also hat das Auto auf dem Weg zum TÜV plötzlich
- die Reihenfolge seiner Zündkabel vertauscht
- seine Zündelektronik halb, aber eben nur halb kaputt gemacht
- sodass sie noch dafür reicht, dass der Motor mit 400-500 rpm läuft (Kompliment), ggf. auf drei Zylindern (noch mehr Komplimente)
Ich wusste es schon immer - es lebt!
Nee, im Ernst ich bin für alle Tipps dankbar!
Heisst das im Gegenzug die kontaktlose Zündung kann nur gehen oder nicht!
Also kann ich die ausschließen und muss mir jetzt keine Kontakte+Kondensator besorgen.
Bin ich momentan bei:
1. Zündspule mal durchtauschen
2. Viel Nebenluft - woher auch immer so plötzlich auftretend
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 30. Jun 2022, 12:48
von Dani Senn
Hattest Du eventuell vor der Abfahrt den Choke gezogen manchmal kann man den Zug reinschieben aber das Gestänge bleibt hängen nur das Kabel bewegt sich. Ist vielleicht an den Haaren herbei gezogen, aber alles schon erlebt.
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 30. Jun 2022, 12:50
von MiSt
Heisst das im Gegenzug die kontaktlose Zündung kann nur gehen oder nicht!
Volker hatte zurecht zu bedenken gegeben, dass der Sensor der Zündung verschoben sein kann. Das ist zwar kein elektronischer Defekt, aber am Ende ist es egal, warum die Zündung komplett, oder halb, ausfällt.
Vor dem Rückrüsten auf Kontakte würde ich
- die Zündkabel mal einzeln abstecken und zurückstecken (wurde schon empfohlen, erzwingt Dreizylinderbetrieb)
* bleibt er dann überhaupt an?
* ist das bei jedem Zylinder gleich?
* wenn er nur mit allen Kabeln gesteckt 400-500rpm dreht, läuft er auf vier Zylindern (was ich erwarten würde, und selbst das ist schon eine Leistung)
- erstmal auf Funken checken an einer ausgebauten (oder aus der Grabbelkiste) Zündkerze (wurde schon empfohlen)
* nun könnte es sein, dass der Funken schwächer geworden ist
* aber warum sollte das ausgerechnet für einen zu niedrigen Leerlauf noch reichen?
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 30. Jun 2022, 12:57
von Brüchi
Na, dann rate ich auch mal mit.
Würde zuerst die el. Zündung vermuten. Villeicht packt die gerade noch so den Leerlauf? Bei leicht erhöhter Drehzahl kackt die Elektronik ab...ggf innerer Kurzschluss????
danach würde ich Falschluft vermuten: beim Kolben hochdrücken magert das gemisch zu stark ab? Aber normalerweise stottert/spotzt der Motor doch etwas, bevor er ausgeht???
Luftfilter sind ja ab. Dann würde ich bei laufendem Motor mal etwas Starthilfepilot reinsprühen....dreht er jetzt höher? Wenn er dabei ausgeht...el. Zündung hinüber!
Grüßlis, Brüchi
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 30. Jun 2022, 17:37
von 14Vorbesitzer
Mir ist jetzt erst "aufgefallen", dass die Lumenition ja eine optoelektronische Variante sein könnte? Dann hat die eine Gabellichtschranke und so ein Plastikrädchen mit 4 Flügeln auf der Verteilerwelle. Sind die Flügelchen alle unbeschädigt oder gibt es da schleifspuren?
Danni hat ja schon geschrieben, dass die Lumenitions auch mal sterben, es könnte z.b. schlechte Zündsignale geben wenn die Flügelchen beschädigt sind oder wenn Dreck ( z B. ÖL/ Fett) in die Gabellichtschranke geraten ist... Dann ist der Sensor gewissermaßen halbblind.
Das wären bei dem System Gründe für ne " halbtote" Elektronik.
LG
Volker
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 30. Jun 2022, 21:59
von Guzzichris
Hatte genau das gleiche mit meiner Piranha Zündung, von jetzt auf gleich nur Leerlauf,beim geringsten Gas geben lautes geknalle und aus.
Bei mir war das der Picup oder besser gesagt das opto Teil im Verteiler. War auf einmal hinüber.
Da mir diese Dinger schon auch in der Guzzi kaputtgegangen sind hab ich mir einen komplett neuen Verteiler mit Kontakten gekauft.
Seitdem läuft er wieder wie eine Nähmaschine und ich brauch keine Spezialteile mehr wenn unterwegs was kaputt sein sollte.
Gruß Chris
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 1. Jul 2022, 10:44
von ino-jr
Vielen Dank und da werde ich mich am Wochenende mal auf die Suche begeben.
Ich weiss, dass mein Verteiler ausgeschlagen ist und wahrscheinlich mit Standardkontakten nicht sauber laufen wird.
Der Elektronik war das immer egal.
Wenn ich mir bei z.B. Bastuck die Verteiler anschaue gibt es dort einen AT-Verteiler und einen elektronischen mit scheinbar zwei Leitungen.
Der AT ist nen 10er teurer.
Weiss jemand was in dem elektronischen drin ist und benötigt man dafür noch etwas?
Hallsensor und Magnet? Und welche Leitung geht dann zur Spule?
Mein derzeitiges System sieht halt komplett anders aus (viel mehr Kabel

)
Nur für den Fall das ich einen neuen benötige.
Schönes Wochenende
Ingo
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 1. Jul 2022, 11:43
von Rolf
Du bekommst von AccuSpark oder PowerSpark einen kompletten nagelneuen Verteiler für knapp 80 Euro. Der besteht aus einem Nachbau des originalen Verteilers mit eingesetztem Elektronikmodul, das es aber auch separat für etwa 35 Euro gibt. Ich habe so einen Verteiler seit ein paar Jahren und er funktioniert einwandfrei. Diese Teile kommen aus England und werden zum Beispiel über Ebay angeboten. Ich glaube, bei der Spitfirescheune gibt's die Verteiler von AccuSpark aber auch.
Grüße
Rolf
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 1. Jul 2022, 11:53
von marc
Du hast vom Verteiler 2 Kabel, im Gegensatz zur kontaktgesteuerten zusätzlich eins zu Plus der Zündspule. Also easy. Die Hallgeber Zündungen sind ziemlich zuverlässig, ich würde aber immer ein Ersatzmodul mitnehmen. Umbau 5 Minuten.
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 1. Jul 2022, 12:04
von greasemonkey
Ein gewaltiger Nachteil von E-verteilern wurde noch nicht genannt. Er kann nicht wie ein Konventioneller nach Handbuch mit Prüflampe eingestellt werden sondern braucht jenachdem eine andere Spezialbehandlung. Das die Teile wie hier geschrieben öfter mit den selben Symptomen ausfallen ist natürlich nicht gerade schön, dazu kommt das es sich um eine 'blackbox' handelt der man nicht ohne weiteres ansieht, was kaputt ist. Elektronikteile die nicht speziell für automotive Anwendungen oder Flugzeuge hergestellt sind, kosten zwar weniger aber kann auch weniger extreme Temperaturen aushalten. Wenn da gespart wurde merkt der Kunde erstmal nix aber die Teile fallen unter Umständen früher aus.
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 1. Jul 2022, 12:17
von marc
greasemonkey hat geschrieben: ↑1. Jul 2022, 12:04
Ein gewaltiger Nachteil von E-verteilern wurde noch nicht genannt. Er kann nicht wie ein Konventioneller nach Handbuch mit Prüflampe eingestellt werden sondern braucht jenachdem eine andere Spezialbehandlung. Das die Teile wie hier geschrieben öfter mit den selben Symptomen ausfallen ist natürlich nicht gerade schön, dazu kommt das es sich um eine 'blackbox' handelt der man nicht ohne weiteres ansieht, was kaputt ist. Elektronikteile die nicht speziell für automotive Anwendungen oder Flugzeuge hergestellt sind, kosten zwar weniger aber kann auch weniger extreme Temperaturen aushalten. Wenn da gespart wurde merkt der Kunde erstmal nix aber die Teile fallen unter Umständen früher aus.
Wovon sprichst Du? Meinst Du den DM4 Verteiler? Die Hallgeber Verteiler sind genauso einzustellen wie die kontaktgesteuerten, haben keine separate Box etc. und könnten sogar mit Prüflampe eingestellt werden, auch wenn mir die Sinnhaftigkeit nicht einleuchtet.
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 1. Jul 2022, 12:47
von Dani Senn
Re: TÜV-Anfahrt mit Folgen
Verfasst: 1. Jul 2022, 13:05
von 14Vorbesitzer
greasemonkey hat geschrieben: ↑1. Jul 2022, 12:04
Ein gewaltiger Nachteil von E-verteilern wurde noch nicht genannt. Er kann nicht wie ein Konventioneller nach Handbuch mit Prüflampe eingestellt werden sondern braucht jenachdem eine andere Spezialbehandlung.
Ja stimmt. Einige elektronische Verteiler lassen sich aufgrund einer eingebauten Schutzschaltung ( damit sie bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor nicht durchbrennen) nicht
statisch einstellen. Die "andere Spezialbehandlung" besteht aber nur darin, dass man die
dynamisch (also Motor mit dem Anlasser durchdrehen reicht) mit der Strobolampe einstellen muss!
Übrigens besitzen die 123-Verteiler eine eingebaute "Prüflampe" (eine grüne LED) mit der man die statisch einstellen kann.
Ich würde bei jeder Elektronik und jedem mechanischem Kontakt den ich einbaue das ganze immer anschliessend mit der Strobolampe nochmal prüfen!
LG
Volker