Re: Zündverteiler Lucas 22D6 vs Delco Remy GT6
Verfasst: 12. Okt 2022, 20:31
Hallo zusammen,
Der Verteiler ist letzten Donnerstag gekommen. Habe ihn am Samstag eingebaut. Mit Prüflampe auf 10° vor OT statisch eingestellt. Springt sofort an, humpelt aber. D.h. auf Zylinder 2 läuft er schwächer. Auf der Probefahrt klingelt er "wie Sau"...nicht fahrbar. Nehme die Zündung um 4°zurück. Jetzt höre ich nur noch ab und an einen "ping" bei scharfer Beschleunigung. Mit dieser Einstellung ist der Spitti gut fahrbar. Aber warum humpelt er im Standgas bis 2000 ?
Heute wieder am Spitfire geschraubt und die Ursache des schlechten Stangaslaufes gesucht. Kompression gemessen....alle 6 12bar, wie schon vor 3 oder 4 Jahren gemessen. Zündkerzen 1 und 2 untereinander getauscht. Fehler geht nicht mit. Zündkabel ebenso getauscht. Fehler geht nicht mit. Ich wechselte dann den Unterbrecher gegen die kontaktlose Einheit aus..Ergebnis :perfekter Rundlauf....wie das? Ich baue wieder auf Unterbrecher zurück....humpelt wieder...
Dann kam mir der Verdacht, daß auf Zylinder 2 später gezündet wird als bei den übrigen 5en. Habe dann den OT für 2 und 5 ermittelt, den 6°vOT-punkt markiert und mit Stroboskop angeblitzt...Stroboskop ist mit Zündverzugverstellung. Und siehe da....Zylinder 2 zündet knapp 10° später
als die anderen.
Sind doch die Unterbrechernocken unterschiedlich geschliffen!!! Zumindest für Zylinder 2. Beim 1200 VW-Käfer wurde das für Zylinder 3 gemacht wegen der schlechteren Kühlung. Aber sonst habe ich das noch von keinem anderen Motorenhersteller gehört. Habe nach diesem Ergebnis die kontaktlose Einheit
wiedereingebaut. Jetzt läuft der Motor so wie er soll.
Ich sollte den Verteiler zurückgeben, aber da ich auf kontaktlos umgestellt habe, werde ich den behalten. Der Lieferant bekommte aber
eine gepfefferte Mitteilung.

Der Verteiler ist letzten Donnerstag gekommen. Habe ihn am Samstag eingebaut. Mit Prüflampe auf 10° vor OT statisch eingestellt. Springt sofort an, humpelt aber. D.h. auf Zylinder 2 läuft er schwächer. Auf der Probefahrt klingelt er "wie Sau"...nicht fahrbar. Nehme die Zündung um 4°zurück. Jetzt höre ich nur noch ab und an einen "ping" bei scharfer Beschleunigung. Mit dieser Einstellung ist der Spitti gut fahrbar. Aber warum humpelt er im Standgas bis 2000 ?
Heute wieder am Spitfire geschraubt und die Ursache des schlechten Stangaslaufes gesucht. Kompression gemessen....alle 6 12bar, wie schon vor 3 oder 4 Jahren gemessen. Zündkerzen 1 und 2 untereinander getauscht. Fehler geht nicht mit. Zündkabel ebenso getauscht. Fehler geht nicht mit. Ich wechselte dann den Unterbrecher gegen die kontaktlose Einheit aus..Ergebnis :perfekter Rundlauf....wie das? Ich baue wieder auf Unterbrecher zurück....humpelt wieder...
als die anderen.
Sind doch die Unterbrechernocken unterschiedlich geschliffen!!! Zumindest für Zylinder 2. Beim 1200 VW-Käfer wurde das für Zylinder 3 gemacht wegen der schlechteren Kühlung. Aber sonst habe ich das noch von keinem anderen Motorenhersteller gehört. Habe nach diesem Ergebnis die kontaktlose Einheit
wiedereingebaut. Jetzt läuft der Motor so wie er soll.
Ich sollte den Verteiler zurückgeben, aber da ich auf kontaktlos umgestellt habe, werde ich den behalten. Der Lieferant bekommte aber
eine gepfefferte Mitteilung.