Ölpeilstab
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ölpeilstab
Und wenn Du Dein Armaturenbrett nicht mit unzähligen Instrumenten verbasteln willst, kannst Du ja auch das Wasserinstrument für beides nutzen, Du müsstest dann nur noch einen Schalter zwischen die Kabel bauen, ob Du nun das Wasser oder das Öl beobachten möchtest.
powered by danonetunig
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3812
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ölpeilstab
100° Öl ist doch kein Problem .....darüber wird es interessant , die Skala sollte ein bisschen weiter gehen
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Ölpeilstab
Ich persönlich kann sehr gut auf den zusätzlichen Wert Öltemperatur verzichten. Die ersten 10 Kilometer nicht übertreiben bis die Öltemperatur ausreicht und die 140 bis 150° die heutige Öle packen werden sowieso die wenigsten erreichen. Öldruck- Wassertemp.- und Tankanzeige reichen mir vollkommen. OK, die Uhr hab ich unterschlagen. Diese mit Instrumenten überfrachteten Armaturenbretter gefallen mir persönlich überhaupt nicht. Und von denen die sehr viele Instrumente verbaut haben: Hand aufs Herz, wie oft schaut Ihr aktiv auf die Anzeigen für Öltemperatur, Batteriespannung, Ampere Ladedruck und Mondphase?
Ich hab immer so den Eindruck das die ganzen Instrumente eher beeindrucken als informieren sollen.

Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11579
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Ölpeilstab
Außer der Optik(ich finds schön wenns nicht übertrieben ist) würde ich eher auf die Wassertemperatur verzichten als auf Öltemperatur.
In meinem Alltagskarren ist zb keine Anzeige drin.
Kann ich zwar aufrufen im Menü aber als eine von vielen Anzeigen.
In meinem Alltagskarren ist zb keine Anzeige drin.
Kann ich zwar aufrufen im Menü aber als eine von vielen Anzeigen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
-
- Super - Member
- Beiträge: 103
- Registriert: 10. Okt 2019, 11:19
- Wohnort: Züri-Oberland
Re: Ölpeilstab
"Ich hab immer so den Eindruck das die ganzen Instrumente eher beeindrucken als informieren sollen."
Stimmt!
Stimmt!

Spitfire IV, MGB, Mercedes CLS, Harley Davidson Softail
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2323
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Ölpeilstab
Die öl temp und wasser temp sind eigentlich korreliert.
Wasser macht problehme lange vor das öl ein problehm wird.
In meiner Range Rovers habe ich original beides, und ich weiss das öl temp zu nichts dient.
Öldruck macht aber sinn.
Wasser macht problehme lange vor das öl ein problehm wird.
In meiner Range Rovers habe ich original beides, und ich weiss das öl temp zu nichts dient.
Öldruck macht aber sinn.
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11579
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Ölpeilstab
Und?
Soll das nicht das ganze Fahrzeug?
Beeindrucken.Gefallen Eindruck schinden Auffallen.
Wenn wir ehrlich sind........
Soll das nicht das ganze Fahrzeug?
Beeindrucken.Gefallen Eindruck schinden Auffallen.
Wenn wir ehrlich sind........
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ölpeilstab
Ja, gut, ich hatte nunmal die vom Vorverbastler gebohrten Löcher, auf Voltmeter und Amperemeter kann ich gerne verzichten, in einem der Löcher habe ich das Zündschloss verbaut, und im anderen eben die Öltemperatur.
Mir geht es auch darum, zu sehen wann das Öl heiß genug ist, um den 4-Zylinder entsprechend zu nutzen..........und wenn es zu heiß wird, den Gasfuß zu bändigen.
Mir geht es auch darum, zu sehen wann das Öl heiß genug ist, um den 4-Zylinder entsprechend zu nutzen..........und wenn es zu heiß wird, den Gasfuß zu bändigen.
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Ölpeilstab
Also ich persönlich fahr weniger zum Andere beeindrucken als aus Fahrspaß für mich selbst durch die Gegend. Ich mach die ersten 10 km ein wenig langsamer und kann mich dann normalerweise drauf verlassen dass das Öl auf Arbeitstemperatur ist und es zu heiss werden zu lassen ist ja eher schwierig. Öldruck find ich wichtiger zu sehen. Letztes Jahr ist das Überdruckventil vom Ölkreis stecken geblieben (was ich nicht wusste und die Ölpumpe in Verdacht hatte) und ich habe es dank des Öldruckmessers so rechtzeitig bemerkt (lange bevor das Warnlicht anging) um mir einen bequemen Pannenplatz suchen zu können.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960