Seite 2 von 36

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 30. Nov 2022, 12:44
von Andi
Die Kardanwellenschrauben werden oft durch neue metrische ersetzt.
Das die orginalen einen konischen Schaft haben merkt mancher nicht.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 30. Nov 2022, 13:16
von Brüchi
Konisch ???? Die haben nen Schaft, aber konisch???? Dann müsste ja auch der Flansch (eigentlich beide Flansche) ein konisches Loch haben ????

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 30. Nov 2022, 13:37
von MKIII
Einen konischen Schaft haben nur die Schrauben für die Halteplatte am Diff.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 30. Nov 2022, 15:01
von marc
MKIII hat geschrieben: 30. Nov 2022, 13:37 Einen konischen Schaft haben nur die Schrauben für die Halteplatte am Diff.
:top:

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 30. Nov 2022, 15:41
von superspitchris
Schorse hat geschrieben: 30. Nov 2022, 08:43 Doch, metrischer Kopf und Gewinde..
Das glaube ich immer noch nicht so ganz.....das kann auch ein 5/16 UNC Gewinde sein

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 30. Nov 2022, 15:46
von Schorse
Das hatte ich auch gedacht, aber Nuss und Schlüssel haben mich leider eines besseren belehrt. Die sind metrisch. Und auch „nur“ normale, nix mit Hochfest oder so…..

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 30. Nov 2022, 16:04
von MKIII
Wie wäre es einfach mal das Gewinde zu vermessen :roll:

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 30. Nov 2022, 17:25
von MiSt
...

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 30. Nov 2022, 17:26
von greasemonkey
Oder einfach eine bekannt metrische Schraube (mit den Fingern!) in Loch drehen. Wenns geht ist es metrisch und wenn nicht dann nicht.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 1. Dez 2022, 08:42
von Schorse
Oder einfach denen glauben, die die Schrauben rausgedreht haben und durchaus den Unterschied zwischen metrisch und zöllig kennen und erkennen. 🤷‍♂️

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 1. Dez 2022, 09:22
von MKIII
Jetzt wissen wir immer noch nicht welches Gewinde drin ist? :roll:

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 1. Dez 2022, 10:01
von Crooker
greasemonkey hat geschrieben: 30. Nov 2022, 10:19 [...] Das mit den Sicherungen ist natürlich die ultimative Idee. Statt sich um das eigentliche Problem zu kümmern und auf Fehlersuche zu gehen baut man Metallstücke in die Sicherung die garantiert 2000A aushalten und sicherstellen das der Karren auch ungestört abbrennen kann.
Das sind spezielle Fehlersuch-Sicherungen. Wenn man die Einbaut, macht die Komponente mit nem Fehler sich per Rauchzeichen bemerkbar.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 1. Dez 2022, 19:59
von Schorse
Heute beim Getriebe weitergemacht. Bin mir aber ziemlich sicher, dass das mit der Schraube nicht original ist….. 😂
253526A7-BAF2-4874-9FE4-A829EA0383FA.jpeg

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 1. Dez 2022, 20:08
von Schorse
Getriebe geöffnet, da beim Ablassen des Getriebeöls die Schraube sich so schön präsentiert hat. Wohl aber nur normaler Abrieb, Getriebe sieht wirklich gut aus, keine Zahnschmerzen erkennbar….
859B813D-724D-4AE4-9EC3-E918AF846269.jpeg

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 1. Dez 2022, 20:15
von Schorse
EBF6DE1D-4235-412D-B92D-37F3FEE5249D.jpeg
D89EAD2B-09A7-4FE4-A122-6600D99F1EA3.jpeg
4F76C18A-80CD-4568-B805-AAA48A3FA881.jpeg
Und noch eine ernsthafte Nachfrage an die Spezies: Chris hatte das Getriebe ja dankenswerter Weise als 1300er identifiziert, vorgebaut ist ein J-OD….aber der E-Schalter für den 3./4. Gang fehlte!!! Das letzte Stück der Schubstange ist aber extrem kurz - um den „Hebel“ zu montieren - gibt‘s die auch in länger?? Und hat noch jemand nen Hebel zum Betätigen des Schalters liegen?? Danke….