Seite 2 von 8
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 16. Apr 2023, 12:15
von 14Vorbesitzer
kamphausen hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 22:05
Inufresh hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 19:03
Hab das Problem gefunden,
Glaub ich nicht....zumindest nicht, das es an nem verstopftem Filter liegt ...
Peter
Nun können ja Bilder täuschen

! Aber der Filter sieht doch auf dem Großteil der Filterfläche sauber aus , also denke ich auch, das ist nicht das Problem!
Bei mir war es mal so: Rost kommt durch den Filter durch und zwar in Form von " kolloidalen" Partikeln. Deswegen habe ich in den Schwimmerkamnern immer Rost vorgefunden. Die Kammern haben unten so kleine Ausbuchtungen unter dem Niveau wo die Anschlussschläuche für die Vergaser abgehen. Dort soll sich Dreck fangen. Bei mir schwamm da immer eine braune "Wasserpfütze". ( Wasser hat eine höhere Dichte als Benzin und sammelt sich da). Schau doch bitte mal nach wie das bei Dir aussieht. Wenn dreckig: Schutzbrille aufsetzen und mit Druckluft ausblasen

!
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 16. Apr 2023, 18:04
von Det1500
Und Mal nen vernünftigen Filter einbauen, nicht so nen Euroding. Gibt von Mahle einen der ist doppelt so groß und hat mehr Filterfläche.
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 17. Apr 2023, 13:31
von Andreas C.
Inufresh hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 09:29
... Jedes mal wenn ich eine (schnelle) Rechtskurve fuhr, fing der Motor an zu stottern. Das Stottern war wieder weg, sobald es wieder geradeaus ging. Das Problem trat nicht auf, wenn ich langsam fuhr. Ich kann mir das überhaupt nicht erklären.
Zündungsseitig kann man da ja ausschließen, denke ich.
...
Den Effekt hatte ich auch mal, aber in der anderen Richtung. Jedesmal, wenn ich mit Schwung durch einen Kreisverkehr durchwollte, kam es zu Zündaussetzern. Sobald es aus dem Kreisel herausging, konnte ich wieder normal beschleunigen.
Habe auch alles Mögliche durchforstet und kam nicht weiter.
Des Rätsels Lösung war schlicht und einfach die Zündspule. Im Innenleben war anscheinend etwas nicht ok.
Nach Austausch der Zündspule ist der Effekt jedenfalls nicht wieder aufgetreten. Falls du dein Problem noch nicht ausmerzen konntest, solltest du diese Möglichkeit auch mal checken, geht schnell und preiswert.
Gruß, Andreas

Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 17. Apr 2023, 17:14
von Inufresh
Hallo zusammen,
die Schwimmerkammern sind sauber, aber gestern habe ich doch noch mal eine Runde gedreht. Das Problem ist weg, da ich den Verteilerfinger getauscht habe. Warum?
Schaut Euch mal den alter Finger und die Kappe an. Wie kann das sein?! Der hat sich an der Kappe abgerieben. Den Verteiler musste ich danach sauberblasen, weil da die Metallpartikel überall waren. Die Kappe war richtig drauf, der Finger und drei andere neue, die ich hier habe, sind oben um Millimeter länger als der, den ich jetzt drin habe, ein NOS-Teil, das hier schon ewig rumliegt. Die Kappe ist auch älter.
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 17. Apr 2023, 17:16
von Inufresh
Det1500 hat geschrieben: ↑16. Apr 2023, 18:04
Und Mal nen vernünftigen Filter einbauen, nicht so nen Euroding. Gibt von Mahle einen der ist doppelt so groß und hat mehr Filterfläche.
Hast Du einen Link für mich?
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 17. Apr 2023, 17:56
von 14Vorbesitzer

!
So ein Spitfire hat immer noch Überraschungen parat...
Kannst du mal an der Verteilerwelle wackeln?
Vielleicht hat die Spiel... Das erkennst Du auch beim " abblitzen der Zündung mit der Strobolampe. Wenn dann der Zündzeitpunkt fröhlich hin und her springt , hat die Welle übermäßiges Spiel.
LG
Volker
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 17. Apr 2023, 18:19
von Inufresh
Die Welle hat kein Spiel (Gott sei Dank)

Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 17. Apr 2023, 20:35
von Andi
Das hatte ich vor Jahren mal mit Neuteilen von B aus L.
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 17. Apr 2023, 20:51
von Inufresh
Die Erfahrung habe ich tatsächlich auch mal gemacht. Die Kappe war minimal kleiner und passte nicht auf den Verteiler, obwohl ich sonst mit B. zufrieden bin.
Nochmals danke an Euch alle!
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 18. Apr 2023, 09:05
von MiSt
Womöglich bin ich ja der Einzige, aber ich kriege den Zusammenhang zwischen dem beschädigten Verteilerdeckel (sieht übel aus ...) und
Inufresh hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 09:29
Jedes mal wenn ich eine (schnelle) Rechtskurve fuhr, fing der Motor an zu stottern. Das Stottern war wieder weg, sobald es wieder geradeaus ging. Das Problem trat nicht auf, wenn ich langsam fuhr.
nicht hin, insbesondere wenn die Verteilerwelle spielfrei ist und somit in schnellen Rechts- (Links-?)kurven auch nicht taumeln kann.
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 18. Apr 2023, 09:34
von 14Vorbesitzer
MiSt hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 09:05
... Womöglich bin ich ja der Einzige, aber ich kriege den Zusammenhang zwischen dem beschädigten Verteilerdeckel (sieht übel aus ...)
nicht hin, insbesondere wenn die Verteilerwelle spielfrei ist und somit in schnellen Rechts- (Links-?)kurven auch nicht taumeln kann.
... Nö, geht mir auch so!
Zumal auch einer der vier Kontakte im Verteilerdeckel völlig unbeschädigt aussah
LG
Volker
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 18. Apr 2023, 10:25
von Andreas C.
Vielleicht saß die Verteilerkappe nicht fest, so dass sie bei Beschleunigung ins Kippeln kam.
Die Zündspule würde ich aber immer noch nicht ausschließen...
Grüße

Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 18. Apr 2023, 10:40
von greasemonkey
Bei mir ist es von zeit zu zeit bei sportlicher Fahrweise in Linkskurven (Kreisverkehr) ebenfalls passiert. Ich habe es mir so erklärt das die Fliehkraft den Sprit in der Schwimmerkammer nach aussen drückt und somit für ein paar Umdrehungen Luft angesaugt wird. Die Lösungsvorschläge mit Benzinfilter und Tank kann man glaube ich ausschließen. Wenn in der Kurve Probleme mit dem Filter oder Tank auftreten würden, sollte es erst ein paar hundert Meter später auffallen und nicht so schnell das man sich noch in der Kurve befindet.
Was die Sache mit den Verteilerdecklen betrifft: Ich hatte mal einen Neuen von Lucas der aufgrund von Produktionsfehlern sichtbar oval war. Bei dem hatte der Verteilerfinger einen Kontakt komplett abgeschlagen und sich beim gegenüber liegenden eingearbeitet. Die Welle war dabei völlig gerade und mit einer korrekt hergestellten Verteilerkappe lief danach alles wieder.
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 18. Apr 2023, 10:42
von MiSt
Andreas C. hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 10:25
Vielleicht saß die Verteilerkappe nicht fest, so dass sie bei Beschleunigung ins Kippeln kam.
hmmmja, das wäre denkbar. Ganz schön robuste Technik bei ganz schön rasantem Fahrstil
greasemonkey hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 10:40
... sichtbar oval war ...
Und immer, wenn die Achse des Ovals quer zur Fahrtrichtung ist, stottert es

.
Re: Stottern in Rechtskurve
Verfasst: 18. Apr 2023, 19:04
von Inufresh
Vielleicht sieht man es so besser. An zwei Kontakten hat sich der Finger wirklich regelrecht "eingegraben".