
- die drei "identischen" Anleitungen sind prinzipiell korrekt
- das Lösen der Stoßdämpfer unten ist für die Zerlegung nicht unbedingt nötig, aber beim Zusammenfügen setzt sich die Blattfeder mit montierten Stoßdämpfern nicht in die Nut bzw. die Bohrung auf dem Diff - no way ohne Lösen der Stoßdämpfer
- auch beim Zerlegen ist/wäre es besser (gewesen), denn der Bolzen und das unterste Blatt in der Nut waren arg verkantet und wollten sich erst nicht lösen
- allerdings geht das Lösen der Stoßdämpfer unten mit einem Wagenheber (so zu machen laut Anleitung) richtig sch****e. Zu zweit - einer hebt/senkt die Nabe, der andere juckelt am Stoßdämper - war das in handgestoppten ~3*PI Sekunden pro Seite erledigt

- mich hat zunächst sehr irritiert, dass zwischen Chinahaus, bzw. dessen Boden, und dem Diff ein kleiner Spalt bleibt, auch nach Festziehen auf Drehmoment. Das ist aber logisch, weil das unterste Blatt der Feder dicker (1/4", 6,35mm) ist als die Nuttiefe (~5mm) im Diff, somit klemmt die Verschraubung des Chinahauses gegen ebendieses Blatt, und nicht gegen das Diff-Gehäuse neben der Nut. Das geht/ginge auch gar nicht - wäre eine klassische Doppelpassung
Nun bin ich gespannt auf die (hoffentlich Nicht-)Geräusche. Nächste Woche ist TÜV
