Seite 2 von 2
Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 2. Aug 2023, 09:16
von Ulfus
Zumal des sauteure Teil von OTS schon in der Präsentation nicht besonders wertig aussieht - miserabel gebördelt, importiert aus India?
Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 3. Aug 2023, 06:20
von Plasmaspeaker
Hallo,
wenn da tatsächlich ein LM7810 verbaut sein sollte geht der bei Kurzschluss nicht kaputt.
Der begrenzt den Strom im Kurzschlussfall auf 2,2A und geht dann wenn er aufgrund mangelnder Kühlung zu heiß wird quasi aus.
Thermal Overload Protection!
Gruß
Plasmaspeaker
Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 3. Aug 2023, 11:01
von 14Vorbesitzer
Plasmaspeaker hat geschrieben: ↑3. Aug 2023, 06:20
... wenn da tatsächlich ein LM7810 verbaut sein sollte geht der bei Kurzschluss nicht kaputt...
Tja würde mich auch mal interessieren, was da wirklich drin ist. Eigentlich sollte bei dem Preis ja wenigstens ein "low drop"-Regler drin sein.
LG
Volker
Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 3. Aug 2023, 11:23
von MiSt
L4940V10 wäre ein passender Low-Drop-Regler, habe ich in meinem Regler eingebaut nach dem Leer-Räumen. Ist aber nicht wirklich nötig, denn ein 7810 funktioniert während der Fahrt, also mit Bordspannung >13V, auch korrekt. Der L49V10 hat den Nachteil weniger spannungsfest (30V statt 45V) zu sein und ist somit anfälliger für Spannungsspitzen im Bordnetz. Außerdem benötigt er am Ausgang 22uF oder mehr, also einen kleinen Elko, statt der "üblichen" 100nF eines 78xx.
Das Ding vom Oldtimerbedarf ist jedenfalls hoffnungslos überteuert.
Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 3. Aug 2023, 12:10
von 14Vorbesitzer
MiSt hat geschrieben: ↑3. Aug 2023, 11:23
L4940V10 wäre ein passender Low-Drop-Regler, habe ich in meinem Regler eingebaut nach dem Leer-Räumen. Ist aber nicht wirklich nötig, denn ein 7810 funktioniert während der Fahrt, also mit Bordspannung >13V, auch korrekt...
... Ja ich dachte hierbei auch mehr an die Besitzer älterer Autos mit Gleichstromlima. Ich habe in meinem Rover sowas mit 7910 (weil + an Masse) reingebastelt und da geht dann die Temperaturanzeige im Stand tatsächlich ein bisschen runter....
LG
Volker
Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 4. Aug 2023, 06:23
von Plasmaspeaker
Hallo,
ich habe auch einen LowDrop Regler verbaut, einen einstellbaren da bei mir die Spannung von 10V zu gering war.
Bei mir läuft das System auf 10,5V fest eingestellt.
Da stimmen die beiden Anzeigen wesentlich besser (vor allem die Tankanzeige)
Gruß
Plasmaspeaker
Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 4. Aug 2023, 10:01
von Rolf
Wenn die Tankanzeige ungenau ist, kann man das auch ändern, indem man den Draht entsprechend verbiegt, an dem sich im Tank der Schwimmer befindet.
Grüße
Rolf
Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 4. Aug 2023, 14:31
von greasemonkey
An der Rückseite der Temperatur und Spritanzeige sind Korkdeckelchen die verschiebbare Bleche verdecken, mit denen man ebenfalls die Anzeige justieren kann. Dazu verbindet man die Spannungsquelle und passende Widerstände (googeln), wartet bis der Zeiger still steht und stellt dann auf die korrekte Position ein. Über die Eingangsspannung die Anzeige zu regulieren geht vielleicht auch ist aber finde ich ein falscher Ansatz.
Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 4. Aug 2023, 15:25
von marc
Und da wären wir wieder bei meinem einstellbaren Stepdown Regler für 2,50€...
https://www.ebay.de/itm/153752438218?mk ... media=COPY
Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 7. Aug 2023, 12:07
von greasemonkey
Verstehe ich jetzt nicht. Bedeutet das: "Anstatt es anständig zu machen wie es vorgesehen ist, soll man einfach diese Teile verwenden, die viel zu groß fürs Reglergehäuse sind und an der Spannung rumdoktern statt die Anzeigen zu kalibrieren. "

Re: Hilfe Elektrik: Spannungsregler
Verfasst: 7. Aug 2023, 12:29
von marc
Ich halte das Kalibrieren am Instrument für fortgeschritten. Einfacher ist es die Eingangsspannung zu manipulieren.
http://www.mgb-stuff.org.uk/fuel.htm#1