Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1822
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Der sah aber gut aus, hätte man den nicht wieder aufbauen können?
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Wäre es nicht umgekehrt plausibler, dass die Feder für lange Wellen ist, die Wellen aber kurz

Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2323
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Ist nur so das alle feder gleiche länge haben.
Ändert sich auch nichts, die aufhängung von achse scharniert an achse und feder.
Ändert sich auch nichts, die aufhängung von achse scharniert an achse und feder.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6949
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Ist egal ob lange oder kurze Achse, der Sturz ändert sich nicht, zumindest nicht so grafierend.
Hat denn das lösen der Befestigungs Schrauben was gebracht?
Hat denn das lösen der Befestigungs Schrauben was gebracht?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 14. Aug 2023, 01:07
- Wohnort: Gänserndorf
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
bin erst jetzt vom urlaub zurück
die feder ist derzeit wieder ausgebaut.
wir haben schon alles mögliche probiert.
ich weiss auch nicht weiter.
hier mal fotos von der feder.
die feder ist derzeit wieder ausgebaut.
wir haben schon alles mögliche probiert.
ich weiss auch nicht weiter.
hier mal fotos von der feder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2035
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Moin,
Ganz schön vorgespannt, gibt es keine alte Feder mehr.
oder Frage einemal Dyango ober dir eine gebrauchte sendet, wenn er eine ausgebaut hat kann ja schon einmal gemessen werden.
kann da vielleicht ein Blatt entfernt werden ?
Ganz schön vorgespannt, gibt es keine alte Feder mehr.
oder Frage einemal Dyango ober dir eine gebrauchte sendet, wenn er eine ausgebaut hat kann ja schon einmal gemessen werden.
kann da vielleicht ein Blatt entfernt werden ?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Es fehlt der Herzbolzen, ohne den sehen die Federn immer so aus, hast Du Scheiben zwischen die Lagen gelegt?
Viele Grüße
Marc

Marc

- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2196
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2035
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Moin
Umbauen auf Swing Spring ?
Umbauen auf Swing Spring ?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2196
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Ich würd das Auto einfach mal komplett zusammen bauen: Hauben, Motor, Dach & Innenausstattung und mit zwei Leuten drin 5 Meter vor und zurück fahren und schon sieht das ganz anders aus...
Peter
-
- Member
- Beiträge: 58
- Registriert: 12. Jul 2023, 00:00
- Wohnort: Hagen
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Moin....
So sieht zum Beispiel ein Herald aus wenn er nicht belastet ist.
Ich war genauso überrascht als ich meinen vom Wagenheber nahm.
Gruß Armin
So sieht zum Beispiel ein Herald aus wenn er nicht belastet ist.

Ich war genauso überrascht als ich meinen vom Wagenheber nahm.
Gruß Armin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 14. Aug 2023, 01:07
- Wohnort: Gänserndorf
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
danke an alle für die hilfe.
swing spring kit bestellt. ich berichte sobald er da ist.
swing spring kit bestellt. ich berichte sobald er da ist.
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Ein Bekannter hat in seinem Spitfire Mk3 eine Swing Spring, allerdings mit den kurzen Achsen. Überzeugt mich nicht, extrem negativer Sturz und sehr weich gefedert, aber es sind gute Kurvengeschwindigkeiten möglich. Der Wagen ist auf 3,89 Diff umgebaut, d. h. Kardan- und Achswellen haben die späten Flansche.
Jetzt meine Frage:
Wenn der Wagen ausgefedert ist, also auf Böcken steht, kann man den Achsträger zusammen mit dem untersten Blattfederblatt nach oben bewegen (so, dass es klappert), auf den Rädern stehend und beim Fahren merkt man davon nichts.
Ist das normal (also Swing Spring) oder kann es an verschlissenen oder sogar fehlenden Vulcolan Scheiben liegen?
Jetzt meine Frage:
Wenn der Wagen ausgefedert ist, also auf Böcken steht, kann man den Achsträger zusammen mit dem untersten Blattfederblatt nach oben bewegen (so, dass es klappert), auf den Rädern stehend und beim Fahren merkt man davon nichts.
Ist das normal (also Swing Spring) oder kann es an verschlissenen oder sogar fehlenden Vulcolan Scheiben liegen?
Viele Grüße
Marc

Marc

- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2323
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Extrem Positiver Sturz an der Hinterachse MK1
Die heutigen swingspring die verkauft worden sind in 'China quality'.
Zuviel gebogen, extrem positive stürz.
Die händler verkaufen dazu die 'lowering blocks' (dazu längere bolzen, anders bricht das diff).
Am besten sucht mann das original in gute zustand.
Die 'kit' ist nur swingspring + dicke stabi (von mk4), weiter nix.
Selber fahre ich GT6 swingspring in mk3.
Das ist die etwas bessere kwalität stahl (die ohne gummie scheiben auskommt).
Natürlich mit kurze achsen von mk4 die auf das 3,89 diff passen.
Mit längere achsen ändert sich nichts, ausser das meine etwas breitere räder nicht mehr in die karosse passen würden.
Diese kombination ist etwas 'sporttlich' und passt besser zu weichere stossdempfer (zb Monroe) als Koni.
Bin damit seit lange (30 jahre original mk4 feder, 10 jahre GT6 swingspring) sehr zufrieden.
Nur sind die gute GT6 swingspring feder schwierig zu finden.
Halten (nahe) ewig, letzte vor einige wochen verkauft an Jan Köster ..
Die war in meiner Courier, da aber wieder zu weich.
Zuviel gebogen, extrem positive stürz.
Die händler verkaufen dazu die 'lowering blocks' (dazu längere bolzen, anders bricht das diff).
Am besten sucht mann das original in gute zustand.
Die 'kit' ist nur swingspring + dicke stabi (von mk4), weiter nix.
Selber fahre ich GT6 swingspring in mk3.
Das ist die etwas bessere kwalität stahl (die ohne gummie scheiben auskommt).
Natürlich mit kurze achsen von mk4 die auf das 3,89 diff passen.
Mit längere achsen ändert sich nichts, ausser das meine etwas breitere räder nicht mehr in die karosse passen würden.
Diese kombination ist etwas 'sporttlich' und passt besser zu weichere stossdempfer (zb Monroe) als Koni.
Bin damit seit lange (30 jahre original mk4 feder, 10 jahre GT6 swingspring) sehr zufrieden.
Nur sind die gute GT6 swingspring feder schwierig zu finden.
Halten (nahe) ewig, letzte vor einige wochen verkauft an Jan Köster ..
Die war in meiner Courier, da aber wieder zu weich.