na, für den Preis...
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: na, für den Preis...
Ah danke, jetzt ist klar für was das Loch ist.
@Rolf: Dein Rangierwagenheber sieht genau aus wie diejenigen die der ADAC bis vor paar Jahren im Einsatz hatte. Der Rahmen ist aus Alu und die Rollen aus Stahl oder? So einen hab ich ebenfalls für daheim und bin begeistert. Sehr flach und dabei angenehm leicht und kurz. Letzten Samstag Radwechsel im Schnee in 20min. Diese Scherendinger, ob Original oder nicht, sind halt doch eher was für unterwegs. Wobei der Scherenheber zumindest bei mir auch zum Einsatz kommen wenn ich schnell einen Zweiten benötige.
Ach ja, ich hab noch einen originalen VW Wagenheber von Bilstein daheim rumliegen. Der wurde sicher auch in irgend einem Porsche verwendet, ich versprechs! Bin ich jetzt Milionär?
@Rolf: Dein Rangierwagenheber sieht genau aus wie diejenigen die der ADAC bis vor paar Jahren im Einsatz hatte. Der Rahmen ist aus Alu und die Rollen aus Stahl oder? So einen hab ich ebenfalls für daheim und bin begeistert. Sehr flach und dabei angenehm leicht und kurz. Letzten Samstag Radwechsel im Schnee in 20min. Diese Scherendinger, ob Original oder nicht, sind halt doch eher was für unterwegs. Wobei der Scherenheber zumindest bei mir auch zum Einsatz kommen wenn ich schnell einen Zweiten benötige.
Ach ja, ich hab noch einen originalen VW Wagenheber von Bilstein daheim rumliegen. Der wurde sicher auch in irgend einem Porsche verwendet, ich versprechs! Bin ich jetzt Milionär?
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: na, für den Preis...
Ja, das stimmt. Mein Wagenheber wurde damals vom ADAC empfohlen und wohl auch verwendet. Ich meine, er ist runtergefahren nur 8 cm hoch (Höhe der Auflagefläche über den Boden).
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4093
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: na, für den Preis...
Ich bin von den Rangierwagenhebern wieder abgekommen, zumindest bei denen die 50cm heben ist für mich störend, dass sich beim Anheben das Fahrzeug axial verschiebt, die Hubbewegung erfolgt quasi auf einer Kreisbahn. Meist gleicht das der Heber durch Rollen nicht aus, und wenn man dann auf Böcke absichert, muss man sich überlegen wo die Karosse zum Liegen kommt.
Ich habe mir einen pneumatischen Heber für um die 100€ gekauft der senkrecht hebt. Ich bin begeistert, geht ruckzuck. Man braucht nur einen Kompressor.
https://www.ebay.de/itm/166032600575?ha ... R4DBo6mDYw
Ich habe mir einen pneumatischen Heber für um die 100€ gekauft der senkrecht hebt. Ich bin begeistert, geht ruckzuck. Man braucht nur einen Kompressor.
https://www.ebay.de/itm/166032600575?ha ... R4DBo6mDYw
Viele Grüße
Marc

Marc

- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: na, für den Preis...
Meiner war beim ADAC im Einsatz. Hab ich gechenkt bekommen als ich einem ADACler seine R80 neu verkabelt habe. @marc. Das mit dem Versatz stimmt, aber meiner rollt leicht genug das er das ausgleicht. Den hab ich neulich sogar verwendet um das Auto abzuschleppen. Bei einer Hinterachse ist 200m von zuhause derPin abgerissen und die Achse aus dem Kreuzgelenk gefallen. Dann steht man mit laufendem Motor und schrägem Hinterrad da und der Karren fährt keinen Meter mehr. Rangierwagenheber drunter und heim gezogen. Der Pneumatikheber scheint im abgelassenen Zustand etwas zu hoch um ihn unter den Spitfire zu schieben.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4093
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: na, für den Preis...
Ist 14cm, beim B passt es, Spitfire könnte tatsächlich knapp sein
Viele Grüße
Marc

Marc

- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: na, für den Preis...
Wobei die meisten Spitis heutzutage wahrscheinlich tiefergelegt sind. Bei mir sind es vorne 11 cm zwischen Garagenboden und Seitenschwellerunterkante - und da muss der Wagenheber drunter durchgeschoben werden.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: na, für den Preis...
Ende November die Winterreifen aufziehn?
Da haste aber Glück gehabt.
Hier liegen seit gestern 10 cm und es schneit grad weiter.
Eins hatten meine 3er alle gemeinsam mit den Benzen.
Heckantrieb hat man bei Glätte deutlich gemerkt.
Da haste aber Glück gehabt.
Hier liegen seit gestern 10 cm und es schneit grad weiter.
Eins hatten meine 3er alle gemeinsam mit den Benzen.
Heckantrieb hat man bei Glätte deutlich gemerkt.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: na, für den Preis...
Ich bin nur einmal die Woche im Büro. Da hat man dann ein wenig mehr Vorwarnzeit wenn es um Reifenwechseln geht. Samstag das erste mal Schnee aber er bleibt noch nicht liegen. Bin auch nicht böse drüber das ich mir das Schneeräumen noch eine Weile sparen kann. Hab Kollegen die wechseln schon im September aber das scheint mir ein wenig früh.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: na, für den Preis...
O bis O, so genau halte ich mich aber auch nicht dran.
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3812
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: na, für den Preis...
ich Wechsel bei winterlichen Schneeverhältnisse einfach das Auto 

Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: na, für den Preis...
Mein Spitfire hat zwar Ganzjahresreifen drauf, aber den lass ich bei Schnee und Eis (und Salz) lieber in der Garage stehen. Schnee ist für die hiesige Gegend allerdings noch nicht in Sicht.Markus Simon hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 16:11 ich Wechsel bei winterlichen Schneeverhältnisse einfach das Auto![]()
Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 15. Nov 2020, 16:38
- Wohnort: Walldorf/Baden
Re: na, für den Preis...
Ich bin seit fast 30 Jahren in Deutschland (Hessen/BW) und bisher habe ich nur 1 Mal "Schnee" richtig erlebt, wie ich es von zuhsause kenne:


- Lector
- Super - Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
- Wohnort: GE
Re: na, für den Preis...
Altobelli, wo ist dein Zuhause 

Gruß
Helge
Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
Helge
Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
-
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 15. Nov 2020, 16:38
- Wohnort: Walldorf/Baden
Re: na, für den Preis...
Michigan...
-
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 15. Nov 2020, 16:38
- Wohnort: Walldorf/Baden