Seite 2 von 2

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 21:04
von marc
Eine 3 Ohm Zündspule (DLB105/Gold) mit Vorwiderstand zu betreiben ist Perlen vor die Säue, die bringt null Leistung, Du betreibst eine 12V Spule mit 6V. Wenn man die korrekte 1,5 Ohm Spule am Vorwiderstandskabel fährt, bzw. die Startanhebung eingebaut lässt, gehört der Hallgeber an Batterieplus, z. B. über den Startersolenoid. Wenn Du beim Starten nur 8,5V misst, ist die Batterie platt oder das Massekabel ist nicht mehr in Ordnung.
Widerstandkabel raus und und 12V auf die Spule oder Startanhebung beibehalten, 1,5V Spule kaufen und Hallgeber an Batterieplus. So wie es ist, ist es Murks.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 22. Mär 2024, 07:10
von kamphausen
Bei Lukas kann man nicht von der Farbe auf den Innenwiderstand der Spule schließen...Es gibt "Shades of Gold" :-vh

Ich tippe auf nen defektes Zündmodul...gerade die billigeren mögen die Hitze unter der Spitfire-Motorhaube nicht....vorallem, wenn Sie womöglich auch noch über nen Widerstandskabel mit Strom versorgt wurden....Plus für´s Modul nie von der Zündspule holen, wenn die mit irgend einer Art Vorwiderstand versorgt wird!

Peter

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 22. Mär 2024, 08:44
von JensausHH
Wenn sich die Spannung an der Zündspule beim Starten nicht ändert, ist die Startanhebung nicht in Ordnung. In Verbindung mit einer wahrscheinlich nicht dafür vorgesehenen Zündspule wird es schwierig.
Am Magnetschalter ist für die Startanhebung ein Kontakt vorgesehen und ein dünnes Kabel muss von da an die Zündspule gehen. Das überprüfen!
Merkwürdig ist die Beobachtung, dass es während des Startens keinen Zündfunken gibt, aber trotzdem Spannung an der Zündspule anliegt.
Mein Zündmodul mit Hallgeber hat auch lange ohne Murren mit der geringen Spannung gearbeitet. Mittlerweile bekommt sie aber eigenes 12 Volt Zündplus über eine zusätzliche Sicherung.
Viele Grüße
Jens

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 22. Mär 2024, 09:43
von Rolf

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 22. Mär 2024, 09:59
von greasemonkey
Wenn der accusparc ausfällt geht halt nichts mehr mit Unterbrecher einbauen und weiterfahren sondern dann sitzt man fest oder wechselt gleich den ganzen Verteiler.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 22. Mär 2024, 10:16
von 14Vorbesitzer
kamphausen hat geschrieben: 22. Mär 2024, 07:10 Bei Lukas kann man nicht von der Farbe auf den Innenwiderstand der Spule schließen...Es gibt "Shades of Gold" :-vh ...
Richtig, außer bei der "Sports Coil" die ist immer goldig und hat immer 2,8 Ohm ;-) ...

LG
Volker
P.S: ich würd jetzt auch einfach auf Verdacht ne neue elektronische Zündung kaufen und ausprobieren. Wenn die alte (wieder Erwarten) doch noch geht hat man dann ein Ersatzteil fürs Handschuhfach. Mir ist auch schon 2 mal ne elektronische kaputt gegangen (ohne jede Vorankündigung). Dabei war es allerdings immer eher warm ...

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 22. Mär 2024, 10:40
von Rolf
Manche Leute wollen ihrem Spiti (oder einem anderen Fahrzeug) halt etwas Gutes tun und denken "Gold ist besser als Silber" - ohne darauf zu achten, welche Zündspule für welche Verwendung vorgesehen ist.

Ich habe an meinem Triumph Spitfire 1500 mit serienmäßigerm Vorwiderstandskabel das Pluskabel der AccuSpark-Zündung (oder ist es eine PowerSpark-Zündung?) beim Sicherungskasten in den Innenraum geführt und kurz dahinter am Spannungskonstanthalter hinter dem Tachometer an "geschaltetes Plus" angeschlossen.


Grüße
Rolf

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 22. Mär 2024, 11:12
von marc
Aber nicht am Spannungsstabilisator? Das ist ein getaktetes 10V Signal, zumindest wenn es der Original Bimetallkonstanter ist. Das dürfte überhaupt nicht funktionieren.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 22. Mär 2024, 13:06
von Rolf
Nein, natürlich nicht. Aber zum zum Eingang des Spannungskonstanthalters führt eine Plus-Leitung, die über das Zündschloss geschaltet ist.

Grüße
Rolf

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 25. Mär 2024, 10:12
von greasemonkey
Rolf hat geschrieben: 22. Mär 2024, 10:40 Manche Leute wollen ihrem Spiti (oder einem anderen Fahrzeug) halt etwas Gutes tun und denken "Gold ist besser als Silber" - ohne darauf zu achten, welche Zündspule für welche Verwendung vorgesehen ist.
Du wirst lachen, das scheint verbreiteter zu sein als man denkt und bei meinem wars genau so als ich ihn bekommen habe. Ich habe mich im ersten Jahr als ich den Spiti bekommen habe immer ein paar Zündungsprobleme gehabt. Relativ wenig Leistung bei recht hohem Verbrauch. Ich habe dann mal die Funkenstärke sowie die Eingangsspannung gemessen und gezielt gesucht, siehe da, die Sportspule (Laut Bodenmarkierung Baujahr '95) wurde über die nicht entfernte Widerstandsleitung betrieben. Die Vorbesitzer sind also vermutlich 17 Jahre lang, mehr schlecht als recht, mit der falschen Zündspulen/Widerstandskombination und sehr schwachen Zündfunken durch die Gegend gefahren.
-> Das sind dann die Leute die auf die unzuverlässige englische Elektrik schimpfen und alles was nicht von Bosch hergestellt wurde taugt sowieso nix. :roll:

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 25. Mär 2024, 11:13
von Brüchi
> Das sind dann die Leute die auf die unzuverlässige englische Elektrik schimpfen und alles was nicht von Bosch hergestellt wurde taugt sowieso nix. :roll:
GEEEEEEEEEEEENNNNNAAAAAAAAUUUUUUUUUUUUU :top:

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 25. Mär 2024, 11:42
von 14Vorbesitzer
.. lustige Variante zum gleichen Problem: Mein Autochen hatte beim Kauf zusätzlich zum Vorwiderstand im Kabelkaum noch einen keramischen Vorwiderstand neben der Zündspule... Der Vorbesitzer hatte mir erzählt, er kannte da einen alten Meister bei einer Fordwerkstatt, der Ahnung von sowas hätte :twisted: ....

LG
Volker

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 25. Mär 2024, 12:53
von Andi
Die weißen Keramicteile waren früher gefühlt in jedem Spitfire drin,
dachte immer das wäre zum entstören des Radios.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 25. Mär 2024, 13:14
von 14Vorbesitzer
Andi hat geschrieben: 25. Mär 2024, 12:53 Die weißen Keramicteile waren früher gefühlt in jedem Spitfire drin,
dachte immer das wäre zum entstören des Radios.
... der Kram zum Radio entstören (= Kondensatoren) konnte beliebige Farben und Formen haben (meistens Kunststoff).
War auch anders angeschlossen ( eine Seite an Masse) !

LG
Volker