Seite 2 von 3

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 28. Mär 2024, 09:12
von BerndD
Ich hab noch eine Theorie: in dem 6 Jahre alten Sprit sind alle leicht flüchtigen Bestandteile verdampft. Mit dem verbliebene Rest springt er nicht mehr an. Hab das auch schon so erlebt. Lass den Rest mal ab und kipp neues Benzin rein.
Nachtrag: Ich seh gerade, Marc hat das auch schon vermutet.

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 09:55
von Yoyo_M
Guten Tag an alle und vielen Dank für Eure Antworten. Also die Benzinpumpe ist trockengefallen. Nach Benetzung und durch manuelles Rückpumpen des Sprits zur Benzinpumpe sprang er sofort an und lief super!
Nun werden alle Flüssigkeiten nach der langen Standzeit gewechselt, Reifen natürlich auch. Fahrzeug ist in einem selten guten Erhaltungszustand generell.
Ich danke Euch nochmal für alle Tips und Meinungen!

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 10:16
von marc
Gestartet hast Du ihn aber mit frischem Öl?

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 10:26
von greasemonkey
Glückwunsch. Also wenn man die Reifen nicht hat platt werden lassen und sie sonst noch gut aussehen was Abnützung / Beschädigung betrifft würde ich nicht sagen das Du sie unbedingt austauschen musst nur weil sie schon älter sind. Bei Winterreifen bin ich genauer aber ein Sommerreifen ist bei normaler Fahrweise nicht so kritisch.

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 11:39
von Ulfus
greasemonkey hat geschrieben: 2. Apr 2024, 10:26 aber ein Sommerreifen ist bei normaler Fahrweise nicht so kritisch.
Meine haben DOT4101 - meinst, die gehen noch... :wink:

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 11:46
von MiSt
Auf einem Anhänger mit 100km/h-Zulassung muss man alle 6 Jahre wechseln (gerade gemacht ...) :-vh

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 13:11
von Yoyo_M
Ich habe ihn aus der Garage geborgen (Der Vorbesitzer dem ich das Fahrzeug damals verkauft hatte hat ihn vor Jahren in einer Tiefgarage geparkt) und in meine Fachwerkstatt (FA Pinsel München, sehr zu empfehlen) bringen lassen. Dort sind auch meine anderen „engländer“ ab und an in behandlung. Wir haben ihn gemeinsam wieder zum Leben erweckt und jetzt mache ich und teils sie alle notwendigen Arbeiten. Die Reifen sind alt und plattgestanden, vier neue hat er sich redlich verdient.

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 16:05
von greasemonkey
In dem Fall stimme ich zu. Grundsätzlich werden aber Reifen nicht gleich zur Todesfalle wenn sie (Gute Behandlung vorausgesetzt) älter als 6 Jahre sind.

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 16:35
von Yoyo_M
Vielen Dank für die Zustimmung, hatte schon Angst die Reifen ohne Deinen Segen tauschen zu müssen.

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 16:59
von greasemonkey
Yoyo_M hat geschrieben: 2. Apr 2024, 16:35 Vielen Dank für die Zustimmung, hatte schon Angst die Reifen ohne Deinen Segen tauschen zu müssen.
Und was genau soll jetzt Dein überaus netter und total passender Kommentar hier aussagen. :Andi:

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 21:42
von Markus Simon
greasemonkey hat geschrieben: 2. Apr 2024, 10:26 Glückwunsch. Also wenn man die Reifen nicht hat platt werden lassen und sie sonst noch gut aussehen was Abnützung / Beschädigung betrifft würde ich nicht sagen das Du sie unbedingt austauschen musst nur weil sie schon älter sind. Bei Winterreifen bin ich genauer aber ein Sommerreifen ist bei normaler Fahrweise nicht so kritisch.
das meinst du hoffentlich nicht ernst !!!

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 21:48
von marc
Hm, ich sehe das ähnlich, solange die Reifen nicht rissig sind und noch Grip haben, ersetze ich Sommerriefen nicht. Meine sind von 2005 und 2008. Conti Eco Contact.

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 2. Apr 2024, 22:53
von Markus Simon
da bin ich gaaaaanz weit weg von Euch - Bremsweg , max. Quer , Nasshaftung etc . das lässt mit den Jahren deutlich nach .....aber ich hab das Problem eh nicht , fahr meine Reifen einfach runter und mach regelmäßig Neue drauf

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 3. Apr 2024, 08:29
von 14Vorbesitzer
... Ich meine der ADAC empfiehlt auch Sommerreifen nach ca. 8 Jahren zu tauschen. Quer- und Nasshaftung, das war auch bei meinem Frosch das Problem an dem ich das Reifenalter nach dem Kauf bemerkt habe . Im nassen Kreisverkehr etwas zu optimistisch, habe ich mich damit fast gedreht.

LG
Volker

Re: Spiti 1500 springt nach ewiger Standzeit nicht an

Verfasst: 3. Apr 2024, 09:39
von greasemonkey
Das mit dem Runterfahren klappt leider bei mir nicht. Seit mein Arbeitgeber auf Homeoffice umgestellt hat bekomme ich mit dem Dailydriver grad mal so 5000 km/Jahr zusammen.
Klar, alte Reifen lassen in der Performance nach, aber das die Teile nach spätestens 8 Jahren zur Todesfalle werden ist jetzt auch nicht der Fall. Unterschiedlich harte Reifen bleiben auch unterschiedlich lange fahrbar. Kann ja zum Glück jeder selber entscheiden wann der Wechsel fällig wird.