Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6991
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von MKIII »

AndreasB hat geschrieben: 16. Jun 2024, 17:11
marc hat geschrieben: 16. Jun 2024, 16:02 Miss doch bitte mal die Spannung an der + Seite der Zündspule Zündung ein.
inkl. Entstörkondensator 15,27V
ohne Entstörkondensator 16,06V
Da scheint ein Messfehler vorzuliegen :THINK:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

MKIII hat geschrieben: 16. Jun 2024, 18:05
AndreasB hat geschrieben: 16. Jun 2024, 17:11
marc hat geschrieben: 16. Jun 2024, 16:02 Miss doch bitte mal die Spannung an der + Seite der Zündspule Zündung ein.
inkl. Entstörkondensator 15,27V
ohne Entstörkondensator 16,06V
Da scheint ein Messfehler vorzuliegen :THINK:
rot an plus an der Zündspule, schwarz am Motorblock.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4177
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von marc »

Ich habe noch keine Batterie erlebt, die mehr als 13V liefert. Du hast kein Ladegerät angeschlossen und der Motor ist aus?
Zumindest hast Du kein Widerstandskabel an der Spule :-vh , 12V Spule ist richtig.
Viele Grüße
Marc

Bild
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

Direkt an der Batterie: 15,2V

Exide EB451, 12V, 45 Ah, 330

Ja, der Motor ist aus, das ist ja das Problem ;-)

Nein, kein Ladegerät.
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

marc hat geschrieben: 16. Jun 2024, 18:14 Ich habe noch keine Batterie erlebt, die mehr als 13V liefert. Du hast kein Ladegerät angeschlossen und der Motor ist aus?
Zumindest hast Du kein Widerstandskabel an der Spule :-vh , 12V Spule ist richtig.
Ist das für den MK3-Motor D204 also gut/richtig oder wäre 6V besser?
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6991
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von MKIII »

Erneuere mal die Batterie von deinem Messgerät :PFEIF:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4177
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von marc »

AndreasB hat geschrieben: 16. Jun 2024, 18:31
marc hat geschrieben: 16. Jun 2024, 18:14 Ich habe noch keine Batterie erlebt, die mehr als 13V liefert. Du hast kein Ladegerät angeschlossen und der Motor ist aus?
Zumindest hast Du kein Widerstandskabel an der Spule :-vh , 12V Spule ist richtig.
Ist das für den MK3-Motor D204 also gut/richtig oder wäre 6V besser?
Das ist so prima, aber eigentlich auch dem Motor egal. Wenn Du jetzt noch den D200 Verteiler hättest, hättest Du mit dem FD Motor fast 10 PS gegenüber dem FH Motor mehr.
Viele Grüße
Marc

Bild
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

MKIII hat geschrieben: 16. Jun 2024, 19:29 Erneuere mal die Batterie von deinem Messgerät :PFEIF:
Holla die Waldfee! Auf die Idee wäre ich nie gekommen! Zack - neue Batterie im Multimeter:

Batterie 12,7 V
Spule 12,6 V
Primär 3,3 ohm
Sekundär 7,55 ohm
Kabel 8 ohm
(Bei den ohms will ich einen Faktorfehler 200, 2000, 20k, 200k ... nicht ausschließen...)

Ich danke sehr für den Tipp!
Zuletzt geändert von AndreasB am 16. Jun 2024, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

marc hat geschrieben: 16. Jun 2024, 19:38
AndreasB hat geschrieben: 16. Jun 2024, 18:31
Ist das für den MK3-Motor D204 also gut/richtig oder wäre 6V besser?
Das ist so prima, aber eigentlich auch dem Motor egal. Wenn Du jetzt noch den D200 Verteiler hättest, hättest Du mit dem FD Motor fast 10 PS gegenüber dem FH Motor mehr.
Ich hab nochmal die Zündkerze 1 auf den Block gelegt: Kein Funke, obwohl die Spule ja irgendwas liefert.

Und - unglaublich aber wahr - in einer alten Kiste habe ich einen alten D200 gefunden. Den hat mir vor zig Jahren mal einer geschenkt. Eingebaut hatte ich ihn nie. Allerdings sieht er komisch aus. Fotos folgen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

Hi. Darf ich nochmal nach Rat fragen. Stand der Dinge:

Neue Zündespule eingebaut. Ohm um die 3. An Plus der Spule liegen 12V an. Während ich orgel sinkt der Wert auf 9,9V. Wenn ich das dicke Zündkabel nicht in den Verteiler stecke, sondern (mit einer Zange) ca. 3mm über den Motorblock halte, springt da beim orgeln kein Funke über.

Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2068
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von Ansgar »

moin
sehe ich da kit am ZV ?, kauf dir einen Akkuspark ZV z.b von der Scheune, neue Zündkabel und Kerzen.
D200 ist nice da gebe ich Marc recht, aber die die einen guten haben geben ihn nicht her.
Glühlampe 12V H4 zwischen 15 Kabel Zündspule und Masse klemmen, muß so hell leuchten als wenn du diese an der Batterie anklemmst
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4187
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Schau Dir mal den Unterbrecherkontakt an. Vielleicht ist der einfach völlig gammelig... Also nur falls keine elektronische Zündung??
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

Kann ich die Unterdruckdose vom D204 an den D200 schrauben?
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4177
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von marc »

AndreasB hat geschrieben: 20. Jun 2024, 19:19 Kann ich die Unterdruckdose vom D204 an den D200 schrauben?
Nein, anderes Gehäuse.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4177
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von marc »

AndreasB hat geschrieben: 20. Jun 2024, 18:12 Hi. Darf ich nochmal nach Rat fragen. Stand der Dinge:

Neue Zündespule eingebaut. Ohm um die 3. An Plus der Spule liegen 12V an. Während ich orgel sinkt der Wert auf 9,9V. Wenn ich das dicke Zündkabel nicht in den Verteiler stecke, sondern (mit einer Zange) ca. 3mm über den Motorblock halte, springt da beim orgeln kein Funke über.

Hat jemand eine Idee?
Wenn Du eine Hallgeber Zündung hast, benötigst Du mindestens 10V, die Teile streuen ein bisschen, aber 9V ist die unterste Grenze. Wenn Deine Spannung stark abfällt, prüfe das Massekabel zwischen Karosserie und Motor und natürlich die Batterie.
Viele Grüße
Marc

Bild
Antworten