Heckflosse aus dem Rheinland

Für die, die sich vorstellen möchten. Damit man(n) und selbstredend Frau weiß, mit wem man palavert ...
Benutzeravatar
Fünfzehnhundert
Super - Member
Beiträge: 257
Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
Wohnort: Reichshof

Re: Heckflosse aus dem Rheinland

Beitrag von Fünfzehnhundert »

Hallo Martin,
herzlich willkommen im Forum. Glückwunsch zum schicken Herald :top: :top: :top: . Allzeit gute & pannenfreie Fahrt mit dem Oldie.
:happywink: Gruß Friedel
Benutzeravatar
Volvole
Super - Member
Beiträge: 107
Registriert: 6. Feb 2013, 13:11
Wohnort: Rödermark

Re: Heckflosse aus dem Rheinland

Beitrag von Volvole »

Jogi, HB hat geschrieben: 22. Jul 2024, 11:56 Die Türen sind auch von einer Vitesse (oder der Fenstermechanismus), die hatten diese vorderen Ausstellfenster, sehr edel fertiggestellt.

Jogi
Hi Jogi,

die Ausstellfenster hat doch jeder Herald, warum sollten die Türen von einer Vitesse sein ?

Gruß

Ole
Triumph Vitesse MK II Convertible, Bj. 69, Vespa 50N Spezial Bj. 80, Alfa Romeo Berlina 2000, Bj. 71
Benutzeravatar
13/60 Rheinland
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 21. Mai 2024, 11:35
Wohnort: Rheinland

Re: Heckflosse aus dem Rheinland

Beitrag von 13/60 Rheinland »

Volvole hat geschrieben: 24. Jul 2024, 13:21
Jogi, HB hat geschrieben: 22. Jul 2024, 11:56 Die Türen sind auch von einer Vitesse (oder der Fenstermechanismus), die hatten diese vorderen Ausstellfenster, sehr edel fertiggestellt.
Jogi
Hi Jogi,
die Ausstellfenster hat doch jeder Herald, warum sollten die Türen von einer Vitesse sein ?
Gruß Ole
Der Vorbesitzer hat die Ausstellfenster verchromen lassen. Ist nicht original, finde ich aber recht edel. Die waren sonst immer in Wagenfarbe. Aschenbecher und Lüftungsschlitze im Armaturenbrett hat er dann gleich mitmachen lassen.....
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4801
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Heckflosse aus dem Rheinland

Beitrag von Brüchi »

Aschenbecher und Lüftungsschlitze im Armaturenbrett
Hmmmpf. Gut gemeint. Aber je nachdem wie die Sonne/Auto steht wirst Du ....sagen wir mal so...nicht glücklich darüber sein.
Das sieht dann "blendend" aus :roll:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6013
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Heckflosse aus dem Rheinland

Beitrag von Rolf »

So hatte das auch mal...
Habe es aber wieder auf dem Normalzustand (schwarz) geändert, den ständig haben sich die verchromtem Teile in der Windschutzscheibe gespiegelt. Total nervig.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3920
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Heckflosse aus dem Rheinland

Beitrag von Jogi, HB »

Volvole hat geschrieben: 24. Jul 2024, 13:21
Jogi, HB hat geschrieben: 22. Jul 2024, 11:56 Die Türen sind auch von einer Vitesse (oder der Fenstermechanismus), die hatten diese vorderen Ausstellfenster, sehr edel fertiggestellt.

Jogi
Hi Jogi,

die Ausstellfenster hat doch jeder Herald, warum sollten die Türen von einer Vitesse sein ?

Gruß

Ole
Ah, da schau her, ich habe echt selten Herald hier, nur bisher Vitesse, daher hatte ich das nicht so auf dem Schirm.
Ich dachte ja nun das es ähnlich wie beim Spitfire ist GT6 mit, Spitfire ohne Ausstellfenster.
powered by danonetunig
NikHerald
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 3. Jul 2024, 15:59
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Heckflosse aus dem Rheinland

Beitrag von NikHerald »

Hi Männer,

auch ich bin seit ein paar Wochen in die Gemeinde der Heraldfahrer eingetreten (Convertible 1360 Bj 1969).
Ich suche mir seit geraumer Zeit die Finger wund nach einem Tipp, wir man möglichst schonend die Scheibe des Ausstellfensters entfernt bekommt, denn auf der einen Seite fehlt der innenliegende Verschlusshebel und den würde ich gerne ersetzen.
Wenn jemand hier im Forum Erfahrung auf dem Gebiet hat, wäre ich für Tipps mehr als dankbar.

Viele Grüße,
Nik
Antworten