Speichenräder

Jede Gerade endet irgendwann in einer Kurve, hier alles hinein zu den genannten Themen.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3955
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder

Beitrag von Jogi, HB »

Manchmal muss man sich eben zusätzliches Werkzeug zulegen.

Der Lochkreis passte nicht, mit einer Rundfeile und ein wenig Geduld auf das passende Maß gebracht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3955
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder

Beitrag von Jogi, HB »

Scheffi hat geschrieben: 6. Mai 2025, 20:06 Moin Jogi,

soweit ich weiß, habe ich die auch mit 185ern drauf und eingetragen. Keine Ahnung, ob da was gebördelt ist. Können wir demnächst mal schauen.

Bist du Samstag in der Halle? Könnte vormittags mal vorbeischauen.
Ab 11.00h, bis ca. 15.00h bin ich da
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1870
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Speichenräder

Beitrag von Det1500 »

Und hat es funktioniert, hast du geföhnt?
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 592
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Speichenräder

Beitrag von ThomasE »

Jogi wäre es nicht sinnvoll gewesen die Achsseite zu belasten?
Wie soll ich es beschreiben?
Ich meine das die Blattfeder vorgespannt ist, quasi im Fahrzustand bzw. Fahrhöhe oder eingefedert... :?
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11686
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Speichenräder

Beitrag von Andi »

Da sich jeder Winkel einstellen läßt ist es unnötig.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 592
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Speichenräder

Beitrag von ThomasE »

Ah OK.

Meine denke war wegen dem Radius zum Rad bzw. Achse.
Ist aber bei näherer Betrachtung Käse, der Radausschnitt beschreibt ja eh kein Radius... :-vh
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3955
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder

Beitrag von Jogi, HB »

Ich musste das Werkzeug noch ein wenig ändern, um den Anstellwinkel der Rolle besser einstellen zu lönnen, da reichte es, auf einer Seite die Schweißnaht herunterzuschleifen.

Die Arbeit geht ganz gut, man muss sich da herantasten, natürlich alles schön anwärmen und dann mit leichtem Druck die Rolle am Radlauf führen, dabei mit der Spindel den Druck vorsichtig erhöhen.
Am Besten mit 2 Leuten.

Das geht sogar bei lackierten Kotflügeln, dem Lack (wenn erwärmt) macht es nichts aus, aber..........wenn unter dem Lack die Gipser und Kalker, bzw der Polier mit Spachtelschichten gezaubert hat........wird's Grütze.

Ich muss nun nochmal los und Farbe anmischen lassen..

Fotos folgen!
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3955
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder

Beitrag von Jogi, HB »

ThomasE hat geschrieben: 8. Mai 2025, 09:37 Jogi wäre es nicht sinnvoll gewesen die Achsseite zu belasten?
Wie soll ich es beschreiben?
Ich meine das die Blattfeder vorgespannt ist, quasi im Fahrzustand bzw. Fahrhöhe oder eingefedert... :?
Neeee, hinten kein Problem, für vorne braucht man jemanden (oder etwas) was die Lenkung blockiert, da durch die Drehbewegung über die Achse natürlich auch die Lenkung bewegt wird.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3955
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder

Beitrag von Jogi, HB »

Kleiner Bericht:
Das mit der Rolle geht (nach etwas Übung) ganz gut, dummerweise war dieser Spitfire großzügig gespachtelt, hier wurden auch mal Kotflügel-Endspitzen neu eingeschweißt, diese Schweißnaht lässt sich mit der Rolle nicht so einfach umlegen, dazu bedurfte es dann doch den Hammer!
Lackieren muss ich nun sowieso!
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3955
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder

Beitrag von Jogi, HB »

Herunterschleifen, Metallschutz drauf, 2-K-Grundierung, Spachtel..........
und schleifen, schleifen, schleifen....
Wenn glatt, nächste Schicht Grundierung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 592
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Speichenräder

Beitrag von ThomasE »

Uiuiui

Der rechte Türausschnitt sieht aber nicht gut aus...
und überhaupt, was is'n des für ein Bier im ersten Bild im Hintergrund?
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3955
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder

Beitrag von Jogi, HB »

Ja, die Passung habe ich schon so gut es ging nachgestellt, das ist kein Bier, das ist "Lemon Brew" von Becks (eher ein Alster oder Radler mit Becks Unfiltred und Lemon.......eine trübe Brühe, erfrischend...)
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1870
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Speichenräder

Beitrag von Det1500 »

Hey Jogi, gut geworden. Vllt noch Karosseriedichtmasse bei dem Doppelblech an den vorderen Radläufen?!
Und versuch mal Flensburger Radler, find ich recht lecker und erfrischend :mrgreen:
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4200
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Speichenräder

Beitrag von marc »

Wie willst Du das lackieren, oder soll das mit der Sprühdose werden? Du musst eigentlich den gesamten Kotflügel spritzen und rot ist eine undankbare Farbe zum Anmischen.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3955
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder

Beitrag von Jogi, HB »

Trocknen,
schleifen,
schleifen,
schleifen,
hauchdünner Lackauftrag,
trocknen,
schleifen,
schleifen,
schleifen,
hauchdünner Lackauftrag,
trocknen,
schleifen,
schleifen,
schleifen,
hauchdünner Lackauftrag,
trocknen,
schleifen,
schleifen,
schleifen,
und nochmal, insgesamt 5 Lackschichten.
Irgendwie ist das Rot nicht optimal deckend, ich hätte erst mit irgendeinem Rot vorlackieren müssen.
Nun durchhärten lassen, dann wieder mit 2000 Nasspapier schleifen und danach polieren...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Antworten