Seite 2 von 2

Re: Getriebe

Verfasst: 27. Sep 2025, 00:38
von Andi
Habt ihr alle eine Glaskugel?
Bei einem so alten Fahrzeug mit mehreren Besitzern wüst ich nicht was da verbaut ist.
Jedenfalls nicht unbesehn.

Re: Getriebe

Verfasst: 27. Sep 2025, 00:47
von Pumpel
Die Single Rail Getriebe haben eine feine Verzahnung, während die 3 Rail eine grobe Verzahnung haben, deshalb muss die Kupplung angepasst werden.
Und die Länge der Kardanwelle ist anders, wie Dyngo schon geschrieben hat.

Unter Umständen ist auch das Tachoritzel am Single Rail zu ändern, da die US Modelle ja gewöhnlich ein 3,89er Differenzial haben.

Wenn wir mal vom unverbasteltem Zustand ausgehen.

Re: Getriebe

Verfasst: 27. Sep 2025, 10:33
von dyngo
Zum glaskugel ..
Er schreibt auch etwas über 'single vergaser', auch so etwas amerikanisches.
Und, wer baut zurück auf mk4 getriebe, da sind doch keine vorteilen ?
Das 1500 motor kommt schon in 1970 in Toledo (das motor fahre ich selber in mk3 - die mit die kleine löcher in flywheel)
Das single rail getriebe erst in ca 1975.
Dafür ist die kombination 1500 / drei rail getriebe nicht selten.
Die letzte spitfire mk4 1300 bei uns hatten das dreirail schon mit J overdrive.
Bei zufall kommt in EU/UK das 1500 motor gleich mit das neue single rail.

Re: Getriebe

Verfasst: 28. Sep 2025, 17:40
von veteran
Hallo

S-TYP34
dyngo

Es ist eigentlich nicht so, dass mein Getriebe nicht zu revidieren wäre. Macht lediglich sehr Laufgeräusche. Weil es falsch Ausdistanziert ist. Und seit der letzten Ausfahrt der Rückwertsgang nicht mehr einzulegen ist. Die Idee gleich ein anderes Getriebe zu montieren, beruht darauf, dass ein Getriebewechsel in einer mir bekannten Werkstatt die einfachste und schnellste Lösung ist.

Gemäss den Bildern von S-TYP34 bin ich mir sicher, dass bei mir kein solches Getriebe montiert ist. Vielleicht magst du noch Bilder einstellen von einem 1300er MK4 Getriebe.

Da es offensichtlich so ist, dass der Kupplungsmitnehmer, die Kardanwelle und der Tachoantrieb nicht gleich sind ist ein Umbau vorerst aufgeschoben. Eher nicht wahrscheinlich. Muss mir meine Möglichkeiten nochmal neu überdenken.

Jedenfalls Besten Dank für Eure Bemühungen. Werde mich gegebenenfalls noch mal melden.

Gruss
André

Re: Getriebe

Verfasst: 28. Sep 2025, 19:00
von Markus Simon
da sieht man die Unterschiede recht gut ....
https://www.limora.com/de/triumph/trium ... overdrive/

Re: Getriebe

Verfasst: 28. Sep 2025, 21:04
von Rolf
Das Problem mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs hatte ich letztes oder vorletztes Jahr auch. War aber ruckzuck gelöst: Ich habe die Kunststoffbuchse für die Führungskugel am unteren Ende des Schalthebels erneuert. Die kostet nur ein paar Euro und ist schnell ersetzt. Dazu braucht man nur den Schalthebel nach oben rausziehen; dann kommt man da ran. Mein Getriebe ist das Single Rail. Für die älteren Getriebe gibt es für die Schalthebelführung meines Wissens aber auch Überholsätze.


Grüße
Rolf

Re: Getriebe

Verfasst: 29. Sep 2025, 01:08
von veteran
Hallo

Ja das dürfte kein Weltbewegend Sache sein der Rückwertsgang zu reparieren. Denke auch, dass die Kunststoffbüchse das Übel ist.


Gruss
Veteran

Re: Getriebe

Verfasst: 29. Sep 2025, 14:40
von S-TYP34
Hallo Veteran @ die anderen
Hier die Bilder von einem komplett überholtem
Spitfire MK4 1300er Getriebe mit einer ganz seltenen
originaler Aluminium - Kupplungsglocke.
Harald

Re: Getriebe

Verfasst: 29. Sep 2025, 20:30
von veteran
Hallo
S-TYP34

Besten Dank für die Bilder. Ja kommt mir schon viel bekannter vor. So ein Getriebe dürfte bei mir auch montiert.

Gruss
André