Seite 2 von 2

Re: Generelle Getreibeüberholung

Verfasst: 3. Nov 2025, 14:53
von Andreas C.
Hallo Timo,

ich habe am 1500er Getriebe auch schon Einiges selbst erledigt - mit genügend Unterlagen und dem einen oder anderen YouTube-Video von Elin (Rusty Beauties) ist das kein Hexenwerk.

Ich will aber nochmal auf den ersten Post zum Thema von 14Vorbesitzer hinweisen. Nach erfolgreicher Getriebereparatur ließ sich mein Spiti im warmen Zustand plötzlich auch nur sehr schwer schalten - gerade als der TÜV-Prüfer aus dem Bremsenprüfstand herausfahren wollte. :lol:
Da waren mehrere Sachen zusammengekommen: Riefen im Kupplungsgeberzylinder, Spiel in der Lagerung der Ausrückgabel und ein ovales Auge im Druckstift. Da sich das Ausrücklager beim Kuppeln insgesamt nur ein paar Millimeter bewegen soll, zählen da alle Millimeter Verschleiß.

Was auch immer die Ursache bei dir sein mag - Getriebe muss raus, und dann solltest du auf jeden Fall auch reingucken. Aber vergiss die Kupplung nicht.

Gruß, Andreas :happywink:

Re: Generelle Getreibeüberholung

Verfasst: 4. Nov 2025, 11:12
von S-TYP34
Habe mal bei Rimmer`s geschaut:
so ein Rep.-Satz für ein 3 synchro. Getriebe
hat der Preis ganz schön zugelegt stolze 215 Teuro
dazu noch Versand und Zoll.
Wenn dann noch kaputte Teile erneuert werden müssen
kommt ganz schnell ein erhebliches Sümmchen zusammen.

Zumal die Engländer AT-Teile nur in England verschicken
und nichts mehr nach Europa wird die Teileversorgung auch nicht besser.

Harald

Re: Generelle Getreibeüberholung

Verfasst: 6. Nov 2025, 06:41
von Ansgar
Moin,
So einfach ist das überholen vom Getriebe auch nicht, und wenn man Pech hat macht man es mehrere male.
die ersten 215 Euro sind für Teile schon ausgegeben plus Zoll und Versand ungefähr das Doppelte.
Wenn Dyngo ein überholtes hat währe das meine erste Wahl. ( War da nicht mal etwas mit Synconringe und schlechte Nachfertigung).

Re: Generelle Getreibeüberholung

Verfasst: 6. Nov 2025, 14:05
von Andi
Hab ja mal bei Null angefangen und mach inzwischen vom Lack bis zur Motorüberholung alles aber Getriebe...nee,macht mir Angst.
Die ersten Diffs hab ich auch unter Lehrgeld verbuchen müssen.
Getriebe sind mir zuviel Teile die man falsch zusammensetzten könnte.
Meine bewunderung an die die es sich zutraun und dann auch schaffen :BRAVO:

Re: Generelle Getreibeüberholung

Verfasst: 6. Nov 2025, 14:07
von 14Vorbesitzer
Ansgar hat geschrieben: 6. Nov 2025, 06:41 "... ( War da nicht mal etwas mit Synconringe und schlechte Nachfertigung)..."
Ja da erinnere ich mich auch dran. Neue Synchronringe aus Messing ( =gelb) alte aus Bronze ( = dunkelgelb) :sadwink:

LG
Volker

Re: Generelle Getreibeüberholung

Verfasst: 6. Nov 2025, 14:08
von Jogi, HB
Ich hätte hier noch ein MKIII (defekt) Getriebe, würde ich abgeben zum Probeschrauben, Testen.....Üben.

Re: Generelle Getreibeüberholung

Verfasst: 6. Nov 2025, 16:17
von greasemonkey
Also ich fahre seit 2016 mit einem selbst reparierten Getriebe durch die Gegend. Stand jetzt funktioniert alles beßtens. Ich habe mir damals auch keinen Überholsatz gekauft sonder die Teile die tatsächlich defekt waren getauscht. Neuteile waren die beiden großen Kugellager, Feder für den Dorn der Schaltwelle, das Rückwärtsgangrad, das Nadellager der Hauptwelle und dieser Haltering plus die Lagernadeln fürs Vorgelegezahnrad. Preis könnte ich jetzt nicht mehr genau sagen aber es waren unter 150€.