hi chris,
bei louis günstiges 20W50?

die ham doch mondpreise!!
ich hol das immer bei unserem ölgrosshändler oder ZG ums eck (ein 20l-kanister lohnt sich bei dir mit GT6 und spitfire bestimmt!)
hallo alex,
ja, dünnes eis, aber ich bin sicher dass ich nicht einbreche!
Ich behaupte ´mal als der Motor in seinen Grundelementen berechnet wurde gab es noch kein 20W50 !
stimmt!
aber der spitfire-motor hat mit dem ursprünglichen 803cc motor aus dem standard eight ungefähr soviel zu tun wie ein 1.8l golf3 motor mit dem 1,5l audi motor von anfang der 70er... (beide sind aber baureihe 827!)
und als der spitfire anfang der sechziger kam, gabs definitiv schon 20/W50...und das wurde nicht zum spaß empfohlen
Außerdem nimmt eine fachgerechte und zeitgemässe Instandsetzung
( egal in welchem Land ) genau auf die von Dir angesprochenen Parameter Einfluss.
wenn der motoreninstandsetzer an den toleranzen dreht bekommt er auf die finger!!!
leut! das berechnen von gleitlagern in einem verbrennungsmotor ist zum teil selbst für gutausgebildete ingenieure mit hang zur mathematik heftig! da bedarf es dann mathematiker (oder ein modernes simulationsprogramm

)
ein vorgehen wie "ooch, da machmer ma paar hundertstel weniger" ist tabu!
leute die sowas erfolgreich machen, machen sowas schon z.t. schon über 20 jahre lang und haben zahlreiche motoren "lehrgeld" bezahlt. das macht nicht der instandsetzer ums eck!!
Zeitgemässe Additive helfen da auch dünneren ( schnelleren ) Ölen auf die Sprünge !
sicher! aber die sind ja wohl auch in meinem zeitgemäßen 20W/50 drin
Fazit : Es kommt immer darauf an, was man zur Verfügung hat - in welcher Zeit man lebt !
fazit: wir sind anderer meinung! und ich lebe automobil gesehen gern im gestern! wenn du in der heutigen zeit lebst, verkauf den spitfire und hol dir einen M3
- du bist der ölmann mit toleranzbeengtem, überholten motor, kippst 5W40 vollsynthetik rein und lässt es 20.000 drin
- ich bin der motorenkonstrukteur mit standardmotor, fahre ein modernes 20W/50 und wechsle das jedes jahr nach knapp 5000km
grüße
thomas
p.s.: die grosse mehrheit der leute hier fährt mit standardmotoren die z.t. schon einiges erlebt haben. denen ein modernes, dünnes öl zu empfehlen halte ich nicht für weise....
...und alle jahre wieder eine öldiskussion hält jung! machen wir nächste woche eine schwenklagerdiskussion?