Seite 2 von 2

Verfasst: 16. Aug 2009, 18:38
von Cyrill
Lasst euch ruhig Zeit mit der Diskussion, ich krieg noch nicht mal die Ölablassschraube runter. Wohl lange her seit dem letzten Wechsel...

Verfasst: 25. Aug 2009, 21:55
von Cyrill
Also, die Sache ist noch nicht erledigt...

- Spannung am Öldruckschalter fällt schon arg ab. Im Standgas von 11,5V (kalt) auf ~7,5V (warm). Daher sicher auch das fiese Glimmen.
- Öl hab ich mal wechseln lassen, war schon ziemlich alt. Im Moment ist wieder min. 10W40 drin (andere Geschichte). Scheint mir ein bisschen besser, glimmt aber immer noch.
- Überdruckventil: Mal ausgebaut - Dichtung, Bolzen und Feder sehen gut aus. Kann man das Ding noch irgendwie testen?

Weiter wird's in dieser Reihenfolge gehen: Öldruckschalter tauschen (uraltes Teil), Öl wechseln auf 20W50, Druckmessinstrument ausleihen, Ölpumpe tauschen...

Verfasst: 25. Aug 2009, 22:05
von Daniel
Hi Cyrill, ... die Feder des Ölüberdruckventils sollte entspannt 38,8 mm betragen ;-)

Viele Grüße,

Daniel

Verfasst: 26. Aug 2009, 06:32
von MKIII
Cyrill hat geschrieben: ..Weiter wird's in dieser Reihenfolge gehen: Öldruckschalter tauschen (uraltes Teil), Öl wechseln auf 20W50, Druckmessinstrument ausleihen, Ölpumpe tauschen...
Öldruckschalter tauschen (uraltes Teil), Ölpumpe tauschen, Öl wechseln auf 20W50, Druckmessinstrument ausleihen,

die Reihenfolge macht mehr Sinn, warum überhaupt 10W40 eingefüllt wurde erschliest sich mir nicht wirklich?? :roll:

Verfasst: 26. Aug 2009, 19:33
von Rorei
MKIII hat geschrieben:.... warum überhaupt 10W40 eingefüllt wurde erschliest sich mir nicht wirklich??
Billiges Baumarktöl, 5 Ltr. 9,99 €. Damit läßt sich der Motor innen gut spülen.
Gruß Roland

Verfasst: 26. Aug 2009, 22:10
von Cyrill
Bisschen von allem - hier die Gründe:

1. Lief die letzten Jahre gut mit 10W40 gemäss Vorbesitzer
2. Hauptsache überhaupt mal wechseln
3. Ablassschraube ging nicht runter, also ab in die Werkstatt
4. Das Funkeln in den Augen der beiden älteren Inhaber
5. Die Frage des jüngeren Mechatronikers: "Wie krieg ich da die Haube auf?"

War jetzt noch nicht die Lösung, aber eine unbezahlbare Stunde...

Gruss
Cyrill

Verfasst: 29. Aug 2009, 17:56
von Cyrill
Öldruckmesser getauscht, damit ist das Glimmen erst mal weg (auch mit 10W40).

Die Dinger sind aber auch kleiner geworden :)

Bild

Danke an alle & Gruss
Cyrill

Verfasst: 30. Aug 2009, 00:39
von Harry
:mrgreen:

:Harry:

Kein wunder das die Kontrolle glimmte.

links ist ein Geber für ein VDO Öldruckinstrument (Variabler Wiederstand). Rechts ist ein ÖldruckSCHALTER!!!

mfG
Harry

Verfasst: 30. Aug 2009, 12:00
von MKIII
Rorei hat geschrieben:
MKIII hat geschrieben:.... warum überhaupt 10W40 eingefüllt wurde erschliest sich mir nicht wirklich??
Billiges Baumarktöl, 5 Ltr. 9,99 €. Damit läßt sich der Motor innen gut spülen.
Gruß Roland
Ja nee iss klar, aber danach gleich ablassen und das richtige einfüllen, hier wurde aber das 10W40 drin gelassen bis zum nächsten wechsel. Naja, wenn der PO gesagt hat das es OK ist :roll: