Seite 2 von 2
Re: Licht über Relais schalten
Verfasst: 11. Feb 2010, 06:30
von MKIII
Daniel hat geschrieben:also, hab die schematische Darstellung noch mal angepasst, ... wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich mir Relais 2) schenken?

85 ist Spuleneingang..........OK es funktioniert auch so

Verfasst: 11. Feb 2010, 11:27
von Harry
Sorry Daniel,
war wohl gestern etwas spät.
Mit dem einen Relais meinte ich nur das Relais für die Hauptscheinwerfer, und Standlicht so wie vorher, ohne Relais.
Die Hauptlast ist auf den Hauptscheinwerfern.
Das Standlicht sind nur 4 x 5W und 6 x 2,2W und bereits abgesichert.
Es gibt Relais mit angebauter Sicherung, dann kann man in einem Aufwasch auch noch den Hauptlichtkreis absichern.
Ich hab mal einen alten Schalter (`76) geöffnet.
Man sieht deutlich das am Schiebekontakt die Stelle wo Anschluß 1 berührt wird, vertieft eingebrannt ist.
Man kann das kurzfristig "reparieren" indem man das Schiebeteil um 180° gedreht wieder einbaut.
mfG
Harry
Verfasst: 11. Feb 2010, 17:35
von Rorei
Hallo Daniel,
ich habe die Kabel für das Fahrlicht und Fernlicht motorhaubenseitig abgeklemmt und diese dann jeweils an ein Relais wieder als Schaltstrom angeklemmt. Dann frische Leitungen von der Batterie zu den Relais und weiter wieder zum motorhaubenseitigen Kabelbaum gezogen. Dadurch brauche ich am Schalter nichts machen und das Standlicht bleibt unberührt.
Gruß Roland
Verfasst: 12. Feb 2010, 11:36
von Joerg
Hallo Daniel,
wenn du die Komfort-Variante mit dimmen beim Ein- / Ausschalten sowie follow-me-home Funktion willst, solltest du hier mal schauen:
http://www.mini-forum.de/elektrik-11/li ... 56212.html
Gruß
Jörg
Verfasst: 12. Feb 2010, 16:20
von bustrophedon
Hallo zusammen. Hab' ein paar Tage nicht ins Forum geschaut, deshalb ist schon ne Menge gesagt, bis ich auch noch meinen Senf dazugeben kann:
Also Zündung aus - alles aus ist schon üblich. Es gab schon in den 70ern bei VW am Lichtschalter eine weitere Klemme "X" beziffert. Daran kam Plus vom Zündschalter. Ist das Licht an und der Schlüssel abgezogen, stand man im Dunkeln, aber wenn ich dann den Lichtschalter auf Standlicht zurückdrehte, ging selbiges an. War klasse, nur bei anderen Autos der Zeit bin ich dann immer abends ausgestiegen ohne das Licht aus zu machen
Zurück zu British elend. Als mir der Lichtchalter abgeraucht ist, habe ich ihn komplettentsorgt, diese Nachttischlampenschalter mag ich eh nicht
Eingebaut ist jetzt ein Dreh-Lichtschalter vom Volvo 240 mit einem kleinen schwarzen Knopf. Der ist ich so verkabelt, daß beim Abziehen des Schlüssels das Stadndlicht weiterbrennt, das Fahrlicht aber ausgeht. Der Schalter ist mit einem Relais vor Überlast gesichert.
Verfasst: 13. Feb 2010, 12:17
von MKIII
bustrophedon hat geschrieben: .
Also Zündung aus - alles aus ist schon üblich. ...
Nee, sowas gab es serienmässig noch nie
Verfasst: 14. Feb 2010, 16:40
von bustrophedon
Nu, nicht beim Spitfire, aber bei Franzosenautos ging das Licht komplett aus, wenn ich den Schlüssel zog.
Und außerdem bei meinem Svenska Aeroplan Aktie Bolaget ist das heute noch so, aber wie ich schon sagte, wenn ich bei eingeschaltetem Licht den Schlüssel abziehe und dann den Schalter zurück auf Standlicht drehe, geht das Standlicht wieder an.
echt!
