Seite 2 von 4

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 13. Aug 2011, 18:56
von superspitchris
Wow, Schwein gehabt, das Radhaus sieht noch ganz gut aus, ich hätte gedacht, das ist in der Mitte auch geknickt. Wie sieht denn das Tankdeckelblech aus? Hats da auch Dellen reingezogen?

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 14. Aug 2011, 12:24
von MKIII
Nei das TDB ist noch OK, das bleibt also drin. Und das Radhaus ist auch schon wieder grad....noch ein wenig dengeln :top:

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 17. Aug 2011, 19:43
von MKIII
so, wieder ein Stück geschafft

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 17. Aug 2011, 20:24
von superspitchris
Uiii, gibst ja ganz schön Gas.... wie ist denn die Passform der Teile? Hat das neue Heckblech auch ein paar Dellen?? Kenn ich von meinem neuen Kotflügel... Die Löcher der Blinker und Rückfahrscheinwerfer lassen sich am besten mit einer Lochstanze ausm Sanitärbereich stanzen, da nimmt man so was um Löcher für Wasserhähne in Spülen zu stanzen , hab ich damals auch so gemacht
Grüsslis und weiterhin gutes gelingen

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 17. Aug 2011, 20:39
von Races
superspitchris hat geschrieben:Die Löcher der Blinker und Rückfahrscheinwerfer lassen sich am besten mit einer Lochstanze ausm Sanitärbereich stanzen, da nimmt man so was um Löcher für Wasserhähne in Spülen zu stanzen , hab ich damals auch so gemacht
Gibts relativ billig bei IKEA & nennt sich "FIXA" ! :top:

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 18. Aug 2011, 06:07
von MKIII
Nee, nee, der bleibt gecleant, da kommen LED Leuchtleiten unter die Stossstangen :mrgreen: ...........OK beruhigt euch war eine Scherz, für solche Löcher haben wir in der Firma Profiwerkzeug, da muss ich nicht auf Wasserhahndurchmesser zurückgreifen, trotdem Danke für den Tipp :wink:
Ja die Repbleche passen schon fast üerfekt und sind vor allem ohne Beulen. Das Kofferraumbodenblech ist an 2 Stellen etwas wellig wo das Originale schön glatt war aber ich denke das sieht man später nicht mehr. Der Schweissflansch ist auch etwas breit und ungleichmäßig breit, den schneid ich noch nach. Das stehblech hinter dem Kotflügel ist wohl mit dem Hammer in eine Form gedengelt worden und die versteifungssicken sind nicht so tief wie original, aber da kommt auch eine Verkleidung drüber, vielleicht bearbeite ich das auch noch ein wenig!

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 18. Aug 2011, 07:01
von superspitchris
...ich vergass, grosse Autohersteller haben manchmal auch brauchbare Sachen im Regal liegen und wenns blos Werkzeug ist :wink:

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 18. Aug 2011, 07:32
von alex0469
wenn ich dein Bild oben so anseh könntest man auch einen Bobtail Spitfire bauen ;-)

Gruß Alex

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 18. Aug 2011, 07:51
von s-tr 1500
Hi Nobert,
da geht es ja mächtig vorwärts. Gehst Du mit dem Lack übers ganze Auto? Und wichtig: war an den Rep-blechen auch der originale Flaschenhalter dran????...wegen dem H-Kennzeichen. :D
Gruß Ralph

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 18. Aug 2011, 08:37
von Markus Simon
MKIII hat geschrieben:Nee, nee, der bleibt gecleant, da kommen LED Leuchtleiten unter die Stossstangen :mrgreen: ...........OK beruhigt euch war eine Scherz, für solche Löcher haben wir in der Firma Profiwerkzeug, da muss ich nicht auf Wasserhahndurchmesser zurückgreifen, trotdem Danke für den Tipp :wink:
Ja die Repbleche passen schon fast üerfekt und sind vor allem ohne Beulen. Das Kofferraumbodenblech ist an 2 Stellen etwas wellig wo das Originale schön glatt war aber ich denke das sieht man später nicht mehr. Der Schweissflansch ist auch etwas breit und ungleichmäßig breit, den schneid ich noch nach. Das stehblech hinter dem Kotflügel ist wohl mit dem Hammer in eine Form gedengelt worden und die versteifungssicken sind nicht so tief wie original, aber da kommt auch eine Verkleidung drüber, vielleicht bearbeite ich das auch noch ein wenig!
Dann bin ich ja beruhigt , ich hätte dir das Werkzeug sonst ausleihen können - liegt 2m neben mir im Schrank und heißt Lochstanze und nicht Fixa :D

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 18. Aug 2011, 11:22
von MKIII
s-tr 1500 hat geschrieben:Hi Nobert,
da geht es ja mächtig vorwärts. Gehst Du mit dem Lack übers ganze Auto? Und wichtig: war an den Rep-blechen auch der originale Flaschenhalter dran????...wegen dem H-Kennzeichen. :D
Gruß Ralph
Ja lackiert wird bis zur Dichtung Motorhaube, auch die Türen, ausser der Lackierer sagt das der Farbton identisch wird. Und der Flaschenhalter war bei den Blechen nicht dabei, da muss ich den alten nochmal richten und zum Glück gabs damals die Gläser nur im 3er Satz, weil eins ist doch irreparabel zerborsten. :|

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 18. Aug 2011, 11:42
von s-tr 1500
Das Glas wir ein interessanter Posten in der Auflistung für die Versicherung :D

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 18. Aug 2011, 12:10
von superspitchris
s-tr 1500 hat geschrieben:Das Glas wir ein interessanter Posten in der Auflistung für die Versicherung :D
Das gilt als fest eingebaut und ist somit mitversichert :top:

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 18. Aug 2011, 12:21
von Markus Simon
MKIII hat geschrieben:
s-tr 1500 hat geschrieben:Hi Nobert,
da geht es ja mächtig vorwärts. Gehst Du mit dem Lack übers ganze Auto? Und wichtig: war an den Rep-blechen auch der originale Flaschenhalter dran????...wegen dem H-Kennzeichen. :D
Gruß Ralph
Ja lackiert wird bis zur Dichtung Motorhaube, auch die Türen, ausser der Lackierer sagt das der Farbton identisch wird. Und der Flaschenhalter war bei den Blechen nicht dabei, da muss ich den alten nochmal richten und zum Glück gabs damals die Gläser nur im 3er Satz, weil eins ist doch irreparabel zerborsten. :|
Les ich neues Glas ....das muß vor Einbau ausgiebig getestet werden - brauchst du Hilfe dabei ? :happywink:

Re: Wiederaufbau beginnt

Verfasst: 18. Aug 2011, 12:41
von Daniel
so, wie ich Norbert einschätze wird das Glas geklebt, und keiner sieht's hinterher, ... Respekt vor der Reperaturgeschwindigkeit Bild