Benzinzusatz
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Mit kaum messbar waren die Testgeräte gemeint.
Der Fahrer merkt garnix.
OK,waren natürlich moderne Fahrzeuge.
Ich fahr so um 10000km im Jahr mit dem alten Spitfire und der neue hat auch schon über 3000 weg.
Da macht sich der Preisunterschied schon bemerkbar.
In Hannover haben sie die meisten Zapfsäulen wieder umgerüstet weil keiner das zeug kauft.
Übrigends Spritqualität-hab letztens einen Bericht gesehen in dem klar wurde das alle Tanklaster zur nächstgelegenen Raffenerie fahren und aus dem selben Tank befüllt werden wo die Fahrer dann noch jeweils einen Zusatzstoff mit reingeben.
Also Billigtankstelle mit schlechter qualität-Alles nur Gerüchte.
Der Fahrer merkt garnix.
OK,waren natürlich moderne Fahrzeuge.
Ich fahr so um 10000km im Jahr mit dem alten Spitfire und der neue hat auch schon über 3000 weg.
Da macht sich der Preisunterschied schon bemerkbar.
In Hannover haben sie die meisten Zapfsäulen wieder umgerüstet weil keiner das zeug kauft.
Übrigends Spritqualität-hab letztens einen Bericht gesehen in dem klar wurde das alle Tanklaster zur nächstgelegenen Raffenerie fahren und aus dem selben Tank befüllt werden wo die Fahrer dann noch jeweils einen Zusatzstoff mit reingeben.
Also Billigtankstelle mit schlechter qualität-Alles nur Gerüchte.
- Blackwitch
- Member
- Beiträge: 63
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:53
- Wohnort: 56412 Untershausen/WW
Benzinzusatz
Hallo Andi,ich Unterscheide nach Markentankstellen und Freien Tankstellen, wobei es bei freien Tankstellen welche gibt die z.B. für "Total" abrechnen bzw. in deren Auftrag den Sprit verkaufen.Also Markensprit ohne schöne Verpackung bzw. ohne Markenspezifische Einfärbung des Kraftstoffes.-Aber es gibt immer noch, wenn auch sehr wenig geworden, Tanken, die den Rest von den Raffinerien aufkaufen, also mehr Schmutzpartikel behafteter Sprit und diesen weiterverhökern.Das ist dann eine minderwertige Qualität. Der Überwiegende Teil der freien Tanken haben eine gleichwertige Qualität gegenüber den Marken.Andi hat geschrieben:Mit kaum messbar waren die Testgeräte gemeint.
Der Fahrer merkt garnix.
OK,waren natürlich moderne Fahrzeuge.
Ich fahr so um 10000km im Jahr mit dem alten Spitfire und der neue hat auch schon über 3000 weg.
Da macht sich der Preisunterschied schon bemerkbar.
In Hannover haben sie die meisten Zapfsäulen wieder umgerüstet weil keiner das zeug kauft.
Übrigends Spritqualität-hab letztens einen Bericht gesehen in dem klar wurde das alle Tanklaster zur nächstgelegenen Raffenerie fahren und aus dem selben Tank befüllt werden wo die Fahrer dann noch jeweils einen Zusatzstoff mit reingeben.
Also Billigtankstelle mit schlechter qualität-Alles nur Gerüchte.
Solange die Ventile klappern sind sie noch nicht abgerissen.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Benzinzusatz
Kaufst du den in Tüten oder wie??? Also ich lass den Sprit direkt in den Tank laufenBlackwitch hat geschrieben: ...Also Markensprit ohne schöne Verpackung ....
Also ich denke auch es ist so wie Andi das sagt, kommt alles aus einem Tank. Ob die Markentankst da noch was beimischen oder nur einfärben, ob das was bringt oder nur deren Sprit markieren soll??? Die freien sind nur deshalb preiswerter weil sie keine Werbung finanzieren müssen/wollen und/oder weil deren Gewinn niedriger ausfällt. Die angegebene Spezifikation müssen alle erfüllen und ob da mehr Schmutz drin ist bezweifle ich, die haben doch in ihren Anlagen auch Filter, schon um ihre eigenen Pumpen und Anlagen sauber zu halten. Vielleicht füllen die auch nur unterschiedlich ab




Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
-
- Forums-Lexikon
- Beiträge: 3346
- Registriert: 12. Sep 2006, 00:14
Re: Benzinzusatz

AaaaH!! Deshalb verbraucht man mit dem teureren Zeug bis zu 2% weniger!!!! Schau, schau!MKIII hat geschrieben: ..Da gab es mal einen Bericht nachdem die Toleranz bei einem Ltr 2% beträgt, jetzt sind diese Anlagen aber so genau das die weit unter dieser Toleranz abfüllen können, d.h. man bekommt nur etwas mehr als 0,98 Ltr, bezahlt aber 1Ltr
und das ist gesetzlich Zulässig
...
mfG
Harry
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
- stefang60
- Überflieger
- Beiträge: 1004
- Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
- Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.
Also meiner kriegt beim Tanken des normalen Supers immer sein Schnäpsle. Mein Kopf ist auch noch nicht umgebaut. Ich mache das auch wg. der Korrosionsgefahr bei meinen ganzen alten Mühlen. Super Plus merke ich keinen Unterschied.
Zum Thema freie Tanken, bei uns gibt es noch richtig günstigen Sprit bei Kaufland, die sind immer so 3-4 Cent günstiger. Unser örtlicher Fiat u. Alfahändler behauptet dass seine Kunden die dort immer Tanken öfter eine Reperatur an den Ventilen haben und ihm gute Geschäfte bescheren. Ne Kollegin hat nur permanentes Tanken dieses Sprits vor 15 Jahren nen Nagelneuen Passat, 1,8l 90 PS Motor nach 60TKM kaputt gekriegt. Wurde gutachterlich so bestätigt. Ein Kumpel von mir hat dort kürzlich erstmalig einen alten Omega dort getankt, am nächsten Tag leckte der Tank und es mußte ne neue Dichtung an den Ausgang ran. Ich habe da früher auch gelegentlich getankt und schon beim befüllen ging mehr Sprit rein und war mein Verbrauch höher als bei allen anderen Betankungen. Ich trau insbesondere dem Kaufland nicht...
Zum Thema freie Tanken, bei uns gibt es noch richtig günstigen Sprit bei Kaufland, die sind immer so 3-4 Cent günstiger. Unser örtlicher Fiat u. Alfahändler behauptet dass seine Kunden die dort immer Tanken öfter eine Reperatur an den Ventilen haben und ihm gute Geschäfte bescheren. Ne Kollegin hat nur permanentes Tanken dieses Sprits vor 15 Jahren nen Nagelneuen Passat, 1,8l 90 PS Motor nach 60TKM kaputt gekriegt. Wurde gutachterlich so bestätigt. Ein Kumpel von mir hat dort kürzlich erstmalig einen alten Omega dort getankt, am nächsten Tag leckte der Tank und es mußte ne neue Dichtung an den Ausgang ran. Ich habe da früher auch gelegentlich getankt und schon beim befüllen ging mehr Sprit rein und war mein Verbrauch höher als bei allen anderen Betankungen. Ich trau insbesondere dem Kaufland nicht...
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
- Minergy
- Super - Member
- Beiträge: 223
- Registriert: 23. Mai 2007, 22:30
- Wohnort: Schmerikon/Winterthur
Aaaalso, um mal den Thread aus der Senke zu holen und auf meinen Spity zu applizieren...1500er, Bj `78
Bin heute das erste mal richtig gefahren(Kerenzerberg rocks!) und hab den halben Tank geleert und mit 98er aufgefüllt...vorher war soweit ich weiss 95er mit Bleiadditiv drin.
Bleiadditiv solle angeblich nix bringen. Aber was ist denn mit den Ventilen?
(Ein grosser Laubbaum im Urwald hat mal geflüstert, dass ab einer gewissen Laufleistung die eh schon verhärtet sind)
Richtig, Falsch oder Placebo? Und wenn falsch, worauf muss ich hören/lauschen?
Ob 95 oder 98=> Try and Error..
Gruess,
Minergy
Bin heute das erste mal richtig gefahren(Kerenzerberg rocks!) und hab den halben Tank geleert und mit 98er aufgefüllt...vorher war soweit ich weiss 95er mit Bleiadditiv drin.
Bleiadditiv solle angeblich nix bringen. Aber was ist denn mit den Ventilen?
(Ein grosser Laubbaum im Urwald hat mal geflüstert, dass ab einer gewissen Laufleistung die eh schon verhärtet sind)
Richtig, Falsch oder Placebo? Und wenn falsch, worauf muss ich hören/lauschen?
Ob 95 oder 98=> Try and Error..
Gruess,
Minergy
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4503
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Halo Minergy,das mit den Ventilen ist schon richtig nach einer gewissen Zeit sind die Sitze hartgeschlagen.Eine andere Behauptung ist, wenn in früherern Jahren, als es den Superbleimoscht noch gab damit getankt wurde, noch einiges an Blei und andere Chemikalien im Tank sind um den Motor auf längere Zeit hin zu schützen. Im Normalfall tanke ich Bleifrei 95 oder 98 mit Zusatz( ob es nützt ???? aber es beruhigt). Ab und zu gönne ich meinem AVgas vom Flugplatz (105 oct) (5.-- /Lt) Aber nur dann wenn er am Berg Leistung bringen muss. 

Bodeblääch Dänu
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4503
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 11. Jun 2007, 21:28
Hallo Dani,Dani Senn hat geschrieben:Halo Minergy,das mit den Ventilen ist schon richtig nach einer gewissen Zeit sind die Sitze hartgeschlagen.Eine andere Behauptung ist, wenn in früherern Jahren, als es den Superbleimoscht noch gab damit getankt wurde, noch einiges an Blei und andere Chemikalien im Tank sind um den Motor auf längere Zeit hin zu schützen. Im Normalfall tanke ich Bleifrei 95 oder 98 mit Zusatz( ob es nützt ???? aber es beruhigt). Ab und zu gönne ich meinem AVgas vom Flugplatz (105 oct) (5.-- /Lt) Aber nur dann wenn er am Berg Leistung bringen muss.
kippst Du jedesmal den Zusatz mit rein, oder nur jedes zweite, dritte mal?
Gruess, Philippe