Seite 2 von 2
Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 5. Aug 2015, 10:16
von Schwab MK4
Ja die Rahmennummer links und das Typenschild rechts sind da. In der Regenablaufrinne ist nichts zu sehen.
Die Nummer am Krümmer, ist die von oben auf den Rahmen geschlagen, also quasi unter dem Luftfilter? Da ist nämlich auch überall Unterbodenschutz. Vielleicht mache ich den an der Stelle mal ab.
Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 5. Aug 2015, 11:05
von MKIII
Schwab MK4 hat geschrieben:.....Die Nummer am Krümmer, ist die von oben auf den Rahmen geschlagen, also quasi unter dem Luftfilter? .......
Ja, relativ weit hinten halt. Richtig sauber machen und etwas Kreide in die Zahlen reiben, der Kontrast reicht dem TÜV meistens und man muss nicht neu einschlagen, bzw neues Schild anschweissen oder nieten.
Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 5. Aug 2015, 15:11
von Andi
In der Wasserablaufkante wo die Fronthaube aufliegt ist auch manchmal eine Nr.eingeschlagen.
Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 5. Aug 2015, 15:58
von Jogi, HB
Stimmt, rechts oberhalb der Batterie, oder im Rand vom Kofferaum (zwischen Gummi und Kotflügel) oder Beifahrerfußraum........was alles nix bringt, der Prüfer sucht eine "Fahrgestellnummer", und diese soll im Fahrgestell (Rahmen) eingeschlagen sein.
Jogi
Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 4. Sep 2015, 22:46
von Schwab MK4
Hab an den besagten stellen nichts gefunden, den Tüvler hat's zum Glück nicht interessiert bzw er hat nicht danach gefragt. Soll ich jetzt eine Nummer auf den Rahmen einschlagen für den Fall der Fälle?
Gruß Schwab
Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 4. Sep 2015, 22:58
von Andi
Vollabnahme ohne Nummer
Glück gehabt.
Nachträglich ist so was immer etwas unseriös.Besser vorm lackieren.Und wenn muß man aufpassen,die Stelle wo normalerweise die Nr. sitzt ist weich und einige Hammerschläge auf Schlagzahlen reichen um dort das Blech reinzutreiben.
Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 5. Sep 2015, 07:58
von mpanzi
Bei mir steht sogar im Brief und Schein, dass die Nummer nachträglich eingeschlagen wurde. Im Prinzip müsste ich ja jetzt jeden Spitfire nehmen können, die Nummer rausschleifen und meine Nr. wieder einschlagen - schneller und einfacher als das Auto umzumelden, falls ich meinen Spiti tauschen wollen würde, was aber nicht der Fall ist.
Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 5. Sep 2015, 08:13
von Herr Ald
Mein Herald hat auch einen Blechstreifen bekommen mit der Nummer drauf am rechten Rahmenrohr Höhe Auspuffkrümmer. Wollte das Ding natürlich besonders ordentlich mit zwei Schweißpunkten festmachen, aber dann fängt das Schweißgerät an zu sprotzeln und der Blechstreifen sitzt am Ende sogar etwas schief drauf. Jetzt sieht es zwar nicht ordentlich aus, aber dafür sehr englisch original. TÜV hat nichts bemängelt. Ich hatte keinen Bock, vorher zu fragen, weil dann kann man bei den Jungs ja manchmal was erleben!
Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 5. Sep 2015, 12:24
von Markus Simon
ich hab die Punkte auf den V2A-Blechstreifen mit der Nummer zuhause auf der Werkbank gemacht und das Blech dann schön mit 2k-Kleber aufs Auto geklebt ...funktioniert seit Jahren prima beim TÜV - ich verrate nicht an welchem Auto

Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 5. Sep 2015, 14:09
von Andi
Ich hab die Schweißpunkte mit der Heißklebepistole simuliert.Mit Lack drauf besser als richtige

Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 6. Sep 2015, 11:45
von Eleanor
Das gleiche Problem hatte ich auch beim TÜV weil die genieteten Typenschilder nicht anerkannt werden.
Also zum Strassenverkehsamt, Besitz bestätigen lassen, 12€ Gebühr bezahlen und die Fahrgestellnr. Neu einschlagen lassen. Bei mir jetzt auf dem Rahmen.
Re: Vollabnahme - TÜV findet Fahrgestellnummer nicht
Verfasst: 6. Mai 2019, 22:02
von Juergen Schroeder
Beim Baujahr 1967 halte ich das Finden einer originalen ab Werk eingeschlagenen Comm. Nr. für unwahrscheinlich. Es gibt viele andere eingeschlagene Nummern an allen möglichen Komponenten, die aber alle nix mit der CommNr auf dem Typenschild zu tun haben. Auch wenn die Prüfer das wissen, sie fordern es trotzdem immer wieder
